Artikel
Bad Segeberg
Juleica 30+: Mehr als 20 Teilnehmer*innen qualifizieren sich für die Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Segeberg. Die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Segeberg haben in diesem Jahr einen Jugendleitercard-Grundkurs unter dem Titel „Juleica 30+“ angeboten. Die Besonderheit war, dass dieser für erwachsene Teilnehmer*innen ausgeschrieben war. „Mit diesem Pilotprojekt wollten wir auf entsprechende Anfragen in den Kreisen reagieren“, sagt Mit-Organisatorin Angela Klimpel vom Kreis Segeberg.
„Es gab Rückmeldungen, dass es für Personen, die nach familiärer und beruflicher Orientierung (wieder) in die ehrenamtliche Jugendarbeit einsteigen wollen, schwierig sei, geeignete Kursangebote zu finden“, erläutert Klimpel. Insbesondere die Kreisjugendringe, aber auch andere Träger, bieten viele Grundausbildungen an. Oft fänden diese in einer Woche in den Ferien oder an mehreren Wochenenden statt. Für manche sei es dann schwierig, die Betreuung eigener Kinder zu regeln. Andere könnten sich nicht vorstellen, als „Oldie“ einen Kurs mit überwiegend jugendlichen Teilnehmer*innen (mö
02.08.2024
Bad Segeberg
Jugend im Kreistag - Anmeldungen jetzt möglich
Kreis Segeberg ( em) Es ist wieder soweit: Schüler*innen der 9. und 10. Klassen des Schuljahres 2024/2025 aller Schulen im Kreis Segeberg haben im November erneut die Gelegenheit, bei Jugend im Kreistag (JiKT) mitzumischen. Dabei erfahren die Jugendlichen, worüber in der Kreispolitik entschieden wird, wie die Abläufe sind und was es bedeutet, sich ehrenamtlich politisch einzubringen und mitzugestalten. Anmeldungen sind ausschließlich über die Schulen möglich, die die Anmeldeunterlagen bereits erhalten haben.
An drei Tagen, vom 11. bis zum 13. November, können sich rund 60 Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet in der Jugend-Akademie in Bad Segeberg treffen, um über Themen zu diskutieren, die sie bewegen und zu denen die Kreisgremien im Idealfall anschließend Beschlüsse fassen. Übernachtungen und Verpflegung in der Jugend-Akademie sind verbindlich für alle Teilnehmer*innen, die Kosten übernimmt der Kreis.
Unterstützt von Moderationsteams aus Verwaltung und Politik le
09.07.2024