Unternehmen
Artikel
Kaltenkirchen
Kyotokan überzeugt bei Norddeutscher Meisterschaft im Karate
Kaltenkirchen. Mit großem Einsatz und beeindruckenden Leistungen kehrte das Karate Dojo Kyotokan Kaltenkirchen von der diesjährigen Norddeutschen Meisterschaft des Deutschen JKA Karate Bundes (DJKB) aus Hannover zurück. Rund 300 Karateka aus 36 Dojos nahmen an dem hochklassigen Turnier teil – der Kyotokan-Kader behauptete sich erneut eindrucksvoll in der Spitze.
Trotz kurzer Vorbereitungszeit von nur zwei Wochen nach den Sommerferien zeigte sich das Team bestens eingestellt. Durch zusätzliche Trainingseinheiten wurde gezielt an Technik und Wettkampfstärke gefeilt. Dojoleiter Alexander Trstenjak war auf einer Nord-DM erstmals als Kampfrichter im Einsatz, während Coaches Claudia und Sascha ihre Schützlinge auf den drei Kampfflächen betreuten. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Eltern und Vereinsmitgliedern, die die jungen Athletinnen und Athleten lautstark anfeuerten.
Besonders stark präsentierten sich die Jüngsten bis 11 Jahre: Laura zeigte in der Kata ihre be
09.10.2025
Kaltenkirchen
Karatekas der KT überzeugen mit Einsatz und Teamgeist bei Norddeutschen Meisterschaft
Kaltenkirchen. Die Norddeutsche Meisterschaft des Deutschen JKA Karatebundes (DJKB) gilt als eines der Highlights der Wettkampfsaison. In Hannover traten mehr als 300 Karatekas aus dem gesamten Bundesgebiet an – ein starkes Teilnehmerfeld, das die Bedeutung der Meisterschaft eindrucksvoll unterstrich.
Für die Karatekas der Kaltenkirchener Turnerschaft bedeutete dies eine besondere Herausforderung. Zwar gab es in diesem Jahr weniger Platzierungen als gewohnt, doch gerade diese Umstände machten die erreichten Erfolge umso wertvoller. Die Athletinnen und Athleten bewiesen Kampfgeist, Zusammenhalt und Sportsgeist – Eigenschaften, die im Karate wichtiger sind als Pokale. So konnten die Kaltenkirchener trotz starker Konkurrenz einige ganz besondere Höhepunkte feiern.
Sensei Lars Möhle zeigte sich trotz seines frühen Ausscheidens in den Kata- und Freikampf-Einzelwettbewerben als starkes Vorbild: Als ein befreundetes Dojo aus Erfurt aufgrund einer Verletzung nicht vollständ
23.09.2025
Norderstedt
TuRa Harksheide Judo weiterhin auf Platz Eins
Norderstedt (em) Am siebten Kampftag der Landesliga Hamburg im Judo am 27.2.25 in Hamburg Bergedorf lag der wohl schwerste Kampftag vor den Norderstedter Athleten, die aktuell die Tabelle anführen. Mit dem Vizemeister (Rellinger TV) und dem Dritten (JG Sachsenwald) der Vorsaison war nicht zu Spaßen. Die Vorzeichen waren mehr als schlecht mit 10 eigenen Ausfällen aufgrund von Krankheit, Verletzung und dergleichen.
Aber die Krankheitswelle erwischte auch die anderen, was für einen gewissen "Ausgleich" sorgte. Auch wenn die TuRaner drei von neun Gewichtsklassen nicht besetzen konnten, errangen sie dennoch einen knappen 5:4 Sieg gegen JG Sachsenwald mit fünf von sechs Punkten mit den besetzten Klassen.
Gegen den Rellinger TV hingegen reichte es nur für eine knappe Niederlage mit 4:5, und immerhin vier von sechs besetzten Klassen konnten punkten.
Punktelieferanten gegen JGS waren: Jalil Zobdeh, Annemarie Kalbe, Michelle Rockmann, Marcel Fürtig und Robert Richter. Geg
03.03.2025
Henstedt-Ulzburg
Der Herbst hält Einzug - Grundstückseigentümer in der Pflicht
Henstedt-Ulzburg (em) Der Herbst hat seit einigen Wochen in Henstedt-Ulzburg Einzug gehalten. Die Tage werden kürzer, das Laub färbt sich bunt und die Regentage häufen sich. So schön die farbenfrohen Blätter an den Bäumen auch sind, so bergen sie doch auch Gefahrenpotenzial: Wenn sie herabfallen und matschig werden, dann werden Wege rutschig. Zudem verstopfen sie die Straßenabläufe – insbesondere, wenn sie sich mit Dreck und Unrat vermischen.
„Wie der einen oder dem anderen Mitbürger:in sicherlich bereits aufgefallen ist, kommt es in letzter Zeit wieder vermehrt zu lokalen Überschwemmungen in unseren Straßen. Ein Grund dafür sind durch Laub und Schmutz verstopfte Gullys“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Die Gullys werden dreimal jährlich durch eine von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg beauftragte Wartungsfirma gereinigt – häufiger als in anderen Städten oder Gemeinden üblich. Die Reinigung kann allerdings nur effektiv sein, wenn wir gemeinsam dara
22.10.2024
Bad Segeberg
Notwehr oder Körperverletzung? Wie Sie sich bei Auseinandersetzungen verteidigen können
Bad Segeberg (em) In Konfliktsituationen, insbesondere wenn Gewalt im Spiel ist, stellt sich oft die Frage: Handelt es sich bei der eigenen Handlung um eine gerechtfertigte Notwehr oder überschreitet man die Grenzen und begeht eine strafbare Körperverletzung? In diesem Beitrag erklären wir das Notwehrrecht nach § 32 StGB, wann es gilt und welche Konsequenzen drohen, wenn die Grenzen der Notwehr überschritten werden.
Was ist Notwehr? Die Definition nach § 32 StGB
Der § 32 des Strafgesetzbuches (StGB) regelt das Notwehrrecht in Deutschland. Er besagt, dass eine Handlung, die zur Verteidigung erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff abzuwehren, nicht strafbar ist. Das bedeutet:
Notwehr ist die Verteidigung, die notwendig ist, um einen rechtswidrigen Angriff auf sich oder eine andere Person abzuwehren.
Die Verteidigungshandlung muss erforderlich sein, das heißt, sie muss ein geeignetes Mittel sei
04.10.2024
Norderstedt
Für die Sicherheit der Kinder: Tipps zum Schutz vor Grillunfällen
Norderstedt (em) Grillen im Sommer bedeutet für viele ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie. Durch flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus kann das Grillvergnügen jedoch schnell zu einem traumatischen Erlebnis für die ganze Familie werden. Vor allem Kinder sind nach einem Grillunfall oft schwer betroffen und für ihr ganzes Leben gezeichnet. Paulinchen e.V. ruft zu besonderer Vorsicht beim Grillen auf. Dazu gehört vor allem der Verzicht auf flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus, um insbesondere Kinder vor folgenschweren Grillunfällen zu schützen.
Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V., weiß: „Nach einem Grillunfall bleiben auf der Kinderhaut lebenslang sichtbare Narben zurück. Das hat nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Familie langfristige Folgen. Deshalb ist es besonders wichtig, Kinder nie unbeaufsichtigt am Grill spielen zu lassen. Erklären Sie ihnen die Gefahren von Feuer
15.04.2024
Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg gedenkt den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft
Henstedt-Ulzburg (em) Mit zwei Veranstaltungen wurde in Henstedt-Ulzburg der Volkstrauertag zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft begangen. In diesem Jahr richtete sich der Blick dabei besonders auf Konflikte der Gegenwart: Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sorgen täglich für entsetzliche Bilder und verursachen viel Leid.
In Henstedt-Ulzburg fand zunächst im Ortsteil Henstedt im Anschluss an den Gottesdienst eine Kranzniederlegung vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof statt. „Dort hielt Pastor Andreas Spingler eine Ansprache und in diesem Jahr waren viele Mitglieder der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde dabei“, sagte Bürgervorsteher Henry Danielski. „Das war – genauso wie die Gedenkfeier im Ortsteil Ulzburg am Nachmittag – eine sehr würdevolle, dem Anlass angemessene Veranstaltung.“ Die Gedenkfeier vor dem Ehrenmal auf dem Beckersberggelände, bei der Pastor Jürgen Schacht die Ansprache hielt, wurde von zahlreichen Bürger:innen sowie G
22.11.2023
Henstedt-Ulzburg
Ein Jahr "miteinander – füreinander" im Zentrum der Hilfe
Henstedt-Ulzburg (em) Am 24. März 2022 hat das Zentrum der Hilfe im City Center Ulzburg (CCU) in der Hamburger Straße 8 das erste Mal seine Türen geöffnet. Es hat sich seitdem als ein Ort des Austauschs und der Unterstützung vor allem für Menschen, die aus der Ukraine in die Gemeinde kommen oder die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, etabliert. „Dass das Zentrum der Hilfe nun also bereits ein Jahr lang besteht, ist natürlich kein Grund zum Feiern. Russlands Angriffskrieg und die schrecklichen Ereignisse von Zerstörung, Verletzung, Flucht und Tod in der Ukraine bestürzen uns alle sehr“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „So traurig es ist, dass deswegen ein Zentrum der Hilfe bei uns notwendig ist, so schön ist es zu sehen, was das ehrenamtliche Team dort leistet und wie gut die Unterstützung in unserer Gemeinde funktioniert.“
Im Zentrum der Hilfe können sich vor allem Ukrainerinnen und Ukrainer untereinander vernetzen, sie erhalten ins
22.03.2023