Artikel
Quickborn
Erholungsort Wald: Spaziergang mit der VHS Quickborn als Auszeit für Körper und Geist
Die Volkshochschule Quickborn lädt am Samstag, den 26. Juli, von 14 bis 16 Uhr zu einem besonderen Naturerlebnis ein: Unter der Leitung der Dozentin Karen Broers können Interessierte bei einem Spaziergang mit Stille-Elementen die heilsame Kraft des Waldes erfahren.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die sich Zeit für bewusste Wahrnehmung nehmen und den Wald als Ort der Ruhe und Regeneration erleben möchten. „Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut. Körper, Geist und Seele tauchen ein in das Walderlebnis. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, sinkt unser Blutdruck, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen und kommen zur Ruhe. Das Immunsystem wird gestärkt, die körpereigenen Abwehrzellen werden aktiviert“, erklärt Karen Broers.
Inspiriert vom japanischen Shinrin Yoku, dem sogenannten Waldbaden, kombiniert der Spaziergang Elemente der Achtsamkeit und kleine Meditationen, um die gesundheitsfördernde Wirkung der Natu
25.07.2025
Quickborn
Erholungsort Wald: der Spaziergang mit Stille-Elementen
Quickborn (em) Am Samstag, 14. Juni, 14 bis 16 Uhr lädt die Dozentin Karen Broers alle Interessierten ein, sich bei einem Spaziergang mit Stille-Elementen treiben zu lassen, mal ziellos durch den Wald zu wandeln und die Natur bewusst im gegenwärtigen Moment wahrzunehmen.
Sie erklärt: „Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut. Körper, Geist und Seele tauchen ein in das Walderlebnis. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, sinkt unser Blutdruck, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen, wir kommen zur Ruhe und das Immunsystem wird gestärkt, die körpereigenen Abwehrzellen werden aktiviert.“
In Japan ist das als Shinrin Yoko bezeichnete Waldbaden bereits eine anerkannte Präventionsmethode des Gesundheitssystems. Mit Achtsamkeitsübungen, kleinen Meditationen wird die wohltuende Wirkung des Waldes unterstützt und die Teilnehmenden kehren gestärkt in den Alltag zurück.
Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, festes Schu
09.06.2025
Neumünster
Waldbaden für Schulklassen mit Unterstützung der Sparkasse Südholstein
Neumünster (em) Den Wald als einzigartigen Lebensraum mit allen Sinnen erfahren – das ist das Ziel der Aktion „Waldbaden für Schulklassen“ des Vereins Naturhelden aus Neumünster. Dank der Unterstützung der Sparkasse Südholstein in Höhe von 3.000 Euro haben die Kinder der 6. Klassen der Gemeinschaftsschulen von Mai bis zu den Sommerferien wieder die Gelegenheit daran teilzunehmen.
Bei dem geführten Waldbaden-Erlebnis vermitteln die zertifizierten Gesundheits-Trainerinnen Gaby Fehmer und Heidrun Warning-Schröder verschiedene Eindrücke in der Natur wie das gemeinsame Bauen einer Waldhütte aus Totholz, Balancieren auf umgestürzten Baumstämmen, Barfußlaufen auf einem Waldweg und dabei die Unebenheiten des Bodens unter den Füßen spüren. Interessierte Schulklassen können sich unter kontakt@naturhelden.sh melden. Konkrete Termine werden dann mit der Schule und der Klassenleitung abgestimmt.
„Die Natur und speziell der Wald haben eine durch und durch p
05.03.2024
Neumünster
Shinrin-Yoku: Waldbaden im Brachenfelder Gehölz am 26. August
Neumünster (em) „Shinrin-Yoku“ – Auds dem japanischen übersetzt deutet es in etwa "Bad in der Atmosphäre des Waldes" und in Japan eine staatlich anerkannte Therapieform. Ab Samstag, 26. August, (14:00 – 15:00 Uhr) besteht die Möglichkeit, dieses sogenannte Waldbaden unter der Anleitung von Ilka Schüler einmal auszuprobieren.
Das Einatmen der sauerstoffhaltigen Luft stärkt das Immunsystem, Stresshormone werden in der ruhigen Atmosphäre des Waldes abgebaut. Einfach spazieren und zwischendurch gegen einen Baum lehnen, die Natur wahrnehmen und die frische Luft einatmen steht hier im Mittelpunkt. Abgerundet wird das "Bad im Wald" durch Achtsamkeitsübungen.
Der Kurs findet insgesamt an sechs Samstagen statt. Eine Anmeldung (Kursnummer BW30103) ist bei der Volkshochschule Neumünster unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de bis zum 20. August möglich. Die Kursgebühr beträgt 43 Euro. Treffpunkt: Haupt
03.08.2023
Neumünster
Waldbaden – ein Angebot des Seniorenbüros
Neumünster (em) Bereits 2021 und 2022 hat das Seniorenbüro der Stadt Neumünster zu der Veranstaltung „Waldbaden“ eingeladen. Jetzt gibt es einen weiteren Termin am Donnerstag, den 15. Juni 2023 um 14.00 Uhr. „Waldbaden“ ist eine geführte Veranstaltung in der Natur. Unter dem Motto „Ankommen im gemeinsamen Augenblick“ werden Sie von Entspannungstherapeutin Frau Gaby Fehmer und Biologin Frau Heidrun Warning-Schröder durch dieses Angebot begleitet.
Die Tour führt durch das Brachenfelder Gehölz. Beide Tourleiterinnen haben dieses Angebot bereits mehrmals als Reha-Maßnahme für den Sportverein Nortorf angeboten. Bei einem 2- bis 3-stündigen Aufenthalt, die Dauer ist abhängig vom Wetter, und einer langsamen Fortbewegung durch den Wald gibt es eine kurze theoretische Einführung in das Thema sowie zahlreiche praktische Übungen zur Atemtechnik, Entspannung, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. „Stressabbau und Entspannung stehen beim Waldbaden im Mittelpunkt“, sagt die Entspannungsth
01.06.2023
Neumünster
Shinrin-Yoku: Waldbaden im Brachenfelder Gehölz
Neumünster (em) „Shinrin-Yoku“ Aus dem japanischen übersetzt deutet es in etwa "Bad in der Atmosphäre des Waldes" und in Japan eine staatlich anerkannte Therapieform. Ab Samstag, 18. März, (14:00 15:00 Uhr) besteht die Möglichkeit, dieses sogenannte Waldbaden unter der Anleitung von Ilka Schüler einmal auszuprobieren.
Das Einatmen der sauerstoffhaltigen Luft stärkt das Immunsystem, Stresshormone werden in der ruhigen Atmosphäre des Waldes abgebaut. Einfach spazieren und zwischendurch gegen einen Baum lehnen, die Natur wahrnehmen und die frische Luft einatmen steht hier im Mittelpunkt. Abgerundet wird das "Bad im Wald" durch Achtsamkeitsübungen.
Der Kurs findet insgesamt an sechs Samstagen statt. Eine Anmeldung (Kursnummer BV30103) ist bei der Volkshochschule Neumünster unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de bis zum 13. März möglich.
Die Kursgebühr beträgt 43 Euro. Treffpunkt: Hauptstraße 113, 24536 Neumünster, Parkplatz vor d
24.02.2023