Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

NORDGATE auf der Real Estate Arena 2025 in Hannover – Zukunftsthemen und starke Netzwerke im Fokus

Hannover (em) Mit einem gut besuchten Stand, intensiven Gesprächen und frischen Impulsen präsentierte sich NORDGATE auch in diesem Jahr auf der Real Estate Arena in Hannover. Die bundesweit etablierte Immobilienmesse mit über 7.500 Besucher:innen und 406 Aussteller:innen bot erneut die passende Plattform für Themen rund um zukunftsfähige Standorte, innovative Wirtschaftsentwicklung und nachhaltige Infrastruktur.  Für die sechs Kommunen des NORDGATE-Verbunds – Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt – stand neben dem Austausch mit Projektentwickler:innen, Unternehmen und Vertreter:innen anderer Regionen vor allem eines im Fokus: die Positionierung als zweitstärkte Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins mit rund 250.000 Einwohner:innen und über 112.000 Arbeitsplätzen.  Standorte nachhaltig weiterentwickeln – das gelingt nur gemeinsam  Im Mittelpunkt vieler Gespräche standen zentrale Themen der Immobilienwir
28.05.2025
Norderstedt

Sozialbericht zeigt eine „stabile Sozialstruktur“ für Norderstedt auf

Norderstedt. Mit dem aktuellen Sozialbericht veröffentlicht die Verwaltung der Stadt Norderstedt seit 2011 einen detaillierten Bericht über die soziale Entwicklung und die Lebenswirklichkeit der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Norderstedt. Hierfür wird die Stadt in 16 Bezirke unterteilt. „Der Sozialbericht dient einerseits der Information von Politik und interessierter Öffentlichkeit und andererseits als Arbeitsgrundlage für Planerinnen und Planer innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung“, führt Sozialdezernentin Kathrin Rösel aus.  Für den aktuellen Sozialbericht sind Daten aus verschiedenen Fachämtern, dem Einwohnermeldeamt der Stadt Norderstedt sowie der Agentur für Arbeit und des Kreises Segeberg ausgewertet worden. Der Sozialbericht wurde vom Institut für Wohnen und Stadtentwicklung in Abstimmung mit der Stadt Norderstedt erstellt und bezieht sich auf das Jahr 2024.  Auf rund 130 Seiten liefert der Sozialbericht wichtige Erkenntnisse zu den Th
21.03.2025
Norderstedt

Offener Brief an Stadtvertretung "Grundsteuerranking zeigt alarmierende Entwicklung"

Norderstedt (em) Das aktuelle Grundsteuerranking von Haus & Grund Deutschland verdeutlicht die wachsende finanzielle Belastung von Eigentümerinnen und Eigentümern durch die Grundsteuern in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands. Auch wenn Norderstedt nicht Teil dieses Rankings ist, sieht sich der Haus & Grund-Verein Norderstedt in der Pflicht, auf die allgemeine Entwicklung hinzuweisen und vor den Auswirkungen der Grundsteuerreform zu warnen. „Wir beobachten mit großer Sorge, dass die Grundsteuer in vielen Kommunen in den vergangenen Jahren kontinuierlich angehoben wurde. Die Ergebnisse des Rankings sind ein deutliches Signal: Die Steuerlast für Immobilieneigentümer und Mieter erreicht in vielen Regionen eine schmerzhafte Grenze“, erklärt Sven Wojtkowiak, Vorsitzender von Haus & Grund Norderstedt. „Auch wenn in unserer Stadt die letzte Erhöhung der Hebesätze schon eine Weile her ist.  Die bevorstehende Grundsteuerreform birgt das Risiko weiterer Erhöhungen
08.10.2024
Neumünster

Über Glückskatzen und Höhen und Tiefen der Frauenbewegung

Neumünster (em) Im Rahmen der Aktiv-Wochen für SeniorInnen veranstaltet die Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein am 20. und am 27. März gleich zwei Lesungen mit Dr. Ursula G.T. Müller. Die 1944 geborene Autorin hat als Soziologin verschiedene Varianten der Frauenbewegung miterlebt und war nicht nur Frauenbeauftragte der Stadt Hannover, sondern zuletzt auch als Staatssekretärin im Frauen-, Jugend-, Wohnungs- und Städteministerium in Schleswig Holstein tätig. Am 20. März hat Müller jedoch zunächst die Erzählung „Was die Brüder Grimm verschwiegen haben“ im Gepäck, in der ihre beiden Katzen Pepita und Rosita die Protagonisten sind. Eine Rückschau auf die ersten 15 Jahre der Frauenbewegung wartet am 27. März auf die Gäste des Sonntags-Cafés, wenn Müller aus ihrem Buch „Die Wahrheit der lila Latzhosen“ vorliest. Autobiographisch und mit lokalem Bezug werden die turbulenten Zeiten einer Bewegung beschrieben, die mehr vor hatte als die Bewäl
16.03.2022
Norderstedt

Trotz angespannter Wohnlage – faire Mieten in Norderstedt

Norderstedt (em) Aus der Sicht von Haus & Grund Norderstedt sollten die Norderstedter sich weniger mit den Kommunen in Schleswig-Holstein als mit dem großen Nachbarn Hamburg vergleichen. Norderstedt ist nun einmal ein Teil der Metropolregion. Mit allen Vor- und Nachteilen. Das führt folgerichtig leider auch zu einer angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt, meint der Vorsitzende von Haus & Grund Norderstedt, Sven Wojtkowiak. Betrachtet man allerdings die durchschnittliche Entwicklung der Mietpreise in Norderstedt seit 1999, so ergibt sich eine jährliche Steigerung von nur annähernd einem Prozent. Das ist deutlich unter der Inflationsrate! Sven Wojtkowiak stellt fest, dass wir in Norderstedt einen hoch professionellen Mietenspiegel haben, welcher aufgrund der großen Datenmenge der erfassten Wohnungen besser ist, als die meisten qualifizierten Mietenspiegel anderer Städte. Bei der Betrachtung muss man immer berücksichtigen, dass dieser Mietenspiegel immer nu
18.11.2021
Neumünster

Wohnungslosenhilfe: Anpacken statt urteilen!

Neumünster (em) Die Diakonie Altholstein bietet auf vielfältige Weise Unterstützung für Menschen, die in Not geraten sind, denen anderswo nicht zugehört wird, die sich an den Rand gedrängt fühlen. In Neumünster ist dabei ein wichtiger Bestandteil die Tages- und Übernachtungsstätte für Menschen in Wohnungsnot (ZBS) in der Gasstraße. Die Arbeit leistet, die ebenfalls auf Spenden angewiesen ist, die Menschen ein Dach über dem Kopf gibt und die gerade in Zeiten sozialer Ungleichheit offen für Neumünsteraner Bürger ist, die sich über die Arbeit informieren wollen und somit den Austausch fördert. Viele Aktionen zeigen, wie wichtig das Thema in der Stadt verortet ist, so gaben Bürger bei der Weihnachtspäckchen-Aktion im Dezember wieder über hundert Geschenke für die Weihnachtsfeier der Wohnungslosen direkt vor Ort ab, kamen ins Gespräch und sogar auf weitere Ideen, wie die Spende eines Mittagsmenüs. Ebenso machte sich Wilhelm Bühse, Museumspädagoge der
04.02.2020