Unternehmen
Norderstedt
elektroMünster e.K.
Artikel
Norderstedt
Ausbildung im Betrieb: Hier geht noch was!
Norderstedt/Elmshorn (em) Viele Ausbildungsplätze sind mittlerweile besetzt, in einigen Bereichen gibt es auch jetzt noch Chancen für Ausbildungssuchende. Gleichzeitig startet die Ausbildungsvermittlung 2022. Wer sich jetzt noch spontan entscheidet, eine betriebliche Ausbildung zu beginnen, findet in einigen Bereichen noch Angebote.
Dies bestätigt auch Sven Heidorn, der in Holm (Kreis Pinneberg) einen Betrieb für Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik mit zehn Beschäftigten führt. Für den Beruf des Anlagenmechanikers/ der Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik konnte er einen Auszubildenden gewinnen. Gern hätte er in diesem Jahr einen weiteren jungen Menschen eingestellt. Nun sucht er bereits für 2022.
„Dieser Beruf wird von vielen unterschätzt, dabei ist er so vielseitig. Wir haben sehr viel mit Menschen zu tun, man kann und muss selbständig denken und entscheiden und Arbeiten verantwortungsvoll ausführen. Der Spaß kommt dabei aber auch nicht zu kur
26.11.2021
Bad Segeberg
Energiesparmobil: Nach Schulschluss für Bürger geöffnet
Bad Segeberg (em) „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ dieses Ziel verfolgt das landesweite Kooperationsprojekt des Instituts für Vernetztes Denken (IfVD) Bredeneek und der 16 beteiligten Aktivregionen in Schleswig-Holstein.
In Projektwochen werden Jugendliche der neunten bis elften Klassen die Möglichkeit erhalten, eigene Ideen zu entwickeln und zu realisieren. Über einen Zeitraum von drei Jahren sind insgesamt 48 Klassen jeweils drei pro Aktivregion ausgewählt worden. Finanziert wird das Projekt bis März 2021 aus dem Landesprogramm Ländliche Räume, der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) in Kiel und dem IfVD.
Ein Baustein des Nachhaltigkeitsprojektes ist das Energiesparmobil Schleswig-Holstein, mit dem Swea Evers und ihr Team vom gemeinnützigen SHeff-Z-Verein insgesamt 32 Schulen aufsuchen werden. In dem mit modernster Technik ausgestatteten Truck lernen Schüler ganz praktisch wie sich modernes Bauen auf den Energieverbrauch auswirkt o
05.12.2018
Norderstedt
EKSH belohnt Klimaschutz-Projekte
Norderstedt (em) Mit Klimaschutz-Projekten und einem schuleigenen Bioladen hat es das Lise-Meitner-Gymnasium aus Norderstedt im Frühjahr beim bundesweiten „Energiesparmeister“-Wettbewerb 2018 zum Landessieger in Schleswig-Holstein geschafft.
Zusätzlich zum gewonnenen Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro stattet die gemeinnützige Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) in Kiel, die den Wettbewerb für Schulen als regionaler Pate begleitet, das Gymnasium mit drei Experimentierkoffern zu Windenergie und Photovoltaik sowie einem Feinstaubsensor im Gesamtwert von rund 1.000 Euro aus. Die Unterrichtsmaterialien überreichte Stefan Brumm, Geschäftsführer der EKSH, in Anwesenheit engagierter Schülerinnen und Schüler an Direktor Stephan Damp und die Lehrer Thomas Kohl und Gerd Clasen.
„Die Umweltmessstation und die Experimentierkoffer zu den Themenfeldern Photovoltaik und Windenergie ermöglichen vielseitige Experimente im Sinne der Umwelterziehung im Unterric
04.12.2018
Norderstedt
Smarthome und Digitalisierung halten Einzug
Norderstedt (lm/kv) Informationen zu den neuesten Trends und Innovationen gab es auf der 22. Rund ums Haus in Norderstedt. 90 Betriebe aus Norderstedt und Umgebung präsentierten im Rathaus und in der Tri- Bühne ihre Produkte rund um Immobilien, Bauen, Sanieren und Wohnen. Erstmalig begrüßte Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder gemeinsam mit Stefan Witt, Vorstandsmitglied der Volksbank Norderstedt, die Anwesenden.
„Die Messe ist weit über unsere Stadtgrenze hinaus bekannt und beliebt“, so die Oberbürgermeisterin. „Die Stadt Norderstedt führt die Rund ums Haus nun bereits seit über zwei Jahrzehnten in guter Zusammenarbeit mit der Volksbank Pinneberg- Elms horn erfolgreich durch. In einer stetig wachsenden Stadt wie Norderstedt ist das Thema Wohnen von ganz zentraler Bedeutung. Darum ist eines unserer vorrangigen Ziele, mehr Wohnraum zu schaffen.“
„Es ist immer wieder spannend, auch beim 22. Mal“, ergänzt Stefan Witt. „Man sollte meinen, beim 22. Mal gibt es nichts Neu
06.03.2018
ExpertenTipps
ExpertenTipp: