Norderstedt/Pinneberg (em) Was bleibt, wenn ich selbst nicht mehr da bin? Das ist die Frage der Ausstellung „Was bleibt.“ Sie wird vom 24. August bis 4. September 2022 in der Geschäftsstelle der VR Bank in Holstein in Pinneberg zu sehen sein. Der Blick zurück aufs eigene Leben ist sehr persönlich. O...
Archiv
VR Bank in Holstein
„Was bleibt.“ Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben
08.08.2022
Artikel weiterlesen
VR Bank in Holstein
VR Bank Barbecue bringt Spenden für die DLRG
Norderstedt/Pinneberg Nach einer langen Corona-Zwangspause von zwei Jahren fand im Juni 2022 wieder das beliebte VR Bank Barbecue für die Firmen- und Unternehmenskunden der VR Bank in Holstein auf dem Hof des „Goldschätzchen“ in Prisdorf statt. „Lange mussten wir auf diesen Tag warten, doch jetzt fr...
27.06.2022
Artikel weiterlesen
VR Bank in Holstein
VR Bank in Holstein bleibt Stabilitätsanker in der Region
Die Vorstandsmitglieder Uwe Augustin und Ingmar Kampling präsentierten in der virtuellen Vertreterversammlung am 1. Juni 2022 hervorragende Geschäftszahlen.
So kletterte die Bilanzsumme der Bank um 5,4 % von 3,25 Mrd. Euro auf 3,43 Mrd. Euro zum Stichtag 31.12.2021.
Das Wachstum ist vor allem auf di...
08.06.2022
Artikel weiterlesen
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
Fortbildung zur Gedenkstättenpädagogik
Kaltenkirchen (em) An der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen startet am 29. April 2022 die Aus- und Fortbildungsreihe „Gedenkstättenpädagogik und rassismuskritische Bildung“. Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen sind bis zum 30. März möglich.Im Rahmen der Workshop-Reihe können sich Interessierte an drei...
23.03.2022
Artikel weiterlesen
VHS Henstedt-Ulzburg
Vortrag: Faszinierende Fälle aus der Rechtsmedizin
Henstedt-Ulzburg (em) In einem Vortrag am Donnerstag, 31.03.2022, 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, erzählt der ehemalige Rechtsmediziner Prof. Dr. Klaus Püschel von seinen spannendsten Erfahrungen. „In unserem Beruf lesen wir in den Toten wie in einem Buch und bringen sie ein letztes Mal z...
11.03.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
1. Spatenstich für den Anbau an der Kita Hamburger Straße
Kaltenkirchen (em) Am Freitag 28.01. erfolgte der symbolische 1. Spatenstich für den Anbau an der Kindertagesstätte Hamburger Straße durch Bürgermeister Hanno Krause, Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe, die Vorsitzende des Jugend-, Sport- und Bildungsausschusses Susanne Steenbuck und die Geschäftsf...
01.02.2022
Artikel weiterlesen
VHS
Frühjahrsprogramm jetzt auch mit Kursen in Alveslohe
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Frühjahrprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg wartet dieses Mal mit einer besonderen Überraschung auf: Ab sofort organisiert die Bildungseinrichtung auch alle Kurse in der Gemeinde Alveslohe! „Die dortige Verwaltung und Politik hat in den letzten Monaten nach Wegen gesucht...
10.01.2022
Artikel weiterlesen
Bündnis 90 /Die Grünen
75 000 Euro für den weiteren Umbau der KZ Gedenkstätte
Kaltenkirchen( em) Zu weiteren Landesmitteln für den Umbau der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch, erklärt die kulturpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Seit Jahren leistet die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch wichtige Erinnerungsarbeit an die na...
15.12.2021
Artikel weiterlesen
VHS
Schüler*innen bestehen europäische Computerprüfung
Henstedt-Ulzburg (em) Zehn Schüler/innen der achten und neunten Klasse der Olzeborchschule nutzten die Herbstferien, um sich in einem einwöchigen Vollzeitlehrgang der VHS Henstedt-Ulzburg für die schulische und berufliche Computernutzung bereit zu machen.
Auf dem Lernplan standen der professionelle ...
10.12.2021
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Stolze Teilnehmer beim Schwimmkurs in der Holstentherme
Henstedt-Ulzburg (em) In diesem Herbst konnten IN VIA Hamburg e.V., Träger der Jugendzentren Tonne und Rhen in Henstedt-Ulzburg, und Wenzel Waschischeck, Integrationsbeauftragter der Gemeinde, gemeinsam mit der Holstentherme zwei Schwimmkurse anbieten. In den gesamten Herbstferien konnten 9 Jungen u...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.
Künstler gesucht bei „Ulzburg Glüht“
Henstedt-Ulzburg (em) Nachdem Kunst & Kultur fast zwei Jahre kaum stattfanden, gibt der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. regionalen Künstlern eine Möglichkeit zur Präsentation und auch dem Verkauf ihrer Werke.
„Wir haben lange überlegt, wie wir Ulzburg Glüht dieses Jahr bereichern können ohne...
29.10.2021
Artikel weiterlesen
Förderverein KiTa Beckersberg e.V.
Spendenziel für Gartenhaus erreicht - Kita sagt Danke !
Henstedt-Ulzburg (em) Das Ziel wurde erreicht. Auf der Crowdfunding-Plattform „Wir bewegen SH“ der IB.SH konnten Spenden über 3.613 EUR für ein neues Gartenhaus im Rahmen des Projekts „Kinder-Garten“ eingesammelt werden. Das übertrifft das ausgegebene Ziel von 3.300 EUR um weitere 313 EUR. Diese sol...
04.10.2021
Artikel weiterlesen
VR Bank in Holstein
TSV Weddelbrook erhält Auszeichnung Sterne des Sports
Weddelbrook (em) Was im letzten Jahr noch besonders war, geht heute (leider) fast als Routine durch: virtuelle Veranstaltungen durchführen und für das Publikum live streamen. So traf es auch gestern die Siegerehrung der lokalen „Sterne des Sports“ in Bronze bei der VR Bank in Holstein.
Virtuell gab ...
21.09.2021
Artikel weiterlesen
VHS
Erfolgreicher Computer-Zertifikatskurs „Xpert“
Henstedt-Ulzburg (em) Für acht Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Olzeborchschule hat sich das einwöchige „Büffeln“ in den Sommerferien gelohnt: Alle absolvierten die Prüfung für den internationalen Computerpass „Xpert“ mit der Bestnote „1“!
Möglich wurde die mittlerweile 14. Auflage des...
03.09.2021
Artikel weiterlesen
VR Bank in Holstein
„Sterne des Sports“ 2021 – Bewerbungsfrist nicht vergessen
Norderstedt (em) Die VR Bank in Holstein sucht gemeinsam mit der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein und in Zusammenarbeit mit den Kreisportverbänden Pinneberg, Kreis Steinburg und Kreis Segeberg Vereine in unserer Region, die in Sachen kreativer und innovativer Ideen gut im Training stehen. „Umwelts...
15.06.2021
Artikel weiterlesen
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
„Erinnerung ins Land tragen!“ - Summerschool 2021
Kaltenkirchen (em) An der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen startet ab dem 12.07. eine einwöchige Summerschool als zweiter Teil der Aus- und Fortbildungsreihe „Erinnerung ins Land tragen!“ Im Rahmen der Summerschool können sich Interessierte für die pädagogische Arbeit an Gedenk- und Erinnerungsorten in...
07.06.2021
Artikel weiterlesen
VR Bank in Holstein
Erfolgreiche virtuelle Vertreterversammlung
Norderstedt/Pinneberg (em) Am Mittwoch, 2. Juni fand, aufgrund der Corona-Pandemie, zum 2. Mal die Vertreterversammlung digital per Livestream-Übertragung statt. War dies vor über einem Jahr noch eine nahezu undenkbare Variante, so spürte man hinter den Kulissen bereits Routine im Umgang mit Ton, Te...
04.06.2021
Artikel weiterlesen
VR Bank in Holstein eG
Startschuss für die „Sterne des Sports“ 2021
Pinneberg/Kreis Segeberg (em) Hoffentlich bald werden die rund 2.500 Sportvereine in Schleswig-Holstein wieder uneinge-schränkt ihre wertvolle Arbeit aufnehmen können, denn sie leisten einen unglaublich wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft: Sie sorgen dafür, dass wir gesund und fit bleiben, bie...
30.04.2021
Artikel weiterlesen
VR Bank
Erfolgreiches Jahr 2020 für die VR Bank in Holstein
Norderstedt/Pinneberg (em) Gute Nachrichten hatte die VR Bank in Holstein am Dienstag dieser Woche in ihrer Bilanz- Pressekonferenz zu verkünden. Diese fand, den Umständen der Corona-Pandemie geschuldet, digital per Videokonferenz statt. Stefan Witt, Vorstandsmitglied der VR Bank in Holstein startet...
14.04.2021
Artikel weiterlesen
KZ Gedenkstätte Kaltenkirchen
Ausbildungskurs Gedenkstättenpädagogik und Demokratiebildung
Kaltenkirchen (em) An der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen startet ab dem 1. Mai die erste Reihe des Aus- und Fortbildungsprojekts „Erinnerung ins Land tragen!“ An drei Terminen können sich Interessierte für die pädagogische Arbeit an Gedenkstätten und Erinnerungsorten in Schleswig-Holstein ausbilden l...
25.02.2021
Artikel weiterlesen
Rotary Club Quickborn
Benefiz-Neujahrskonzert bringt 3500 Euro für Musiker in Not
Quickborn (em) Das diesjährige Benefiz-Neujahrskonzert des Rotary Club Quickborn (RCQ) war ein voller Erfolg. Insgesamt 3.500 Euro für notleidende Musiker konnte der Club sammeln. “Wir sind sehr dankbar, dass so viele Menschen an dem virtuellen Neujahrskonzert teilgenommen haben und wir mit dem Geld...
26.01.2021
Artikel weiterlesen