Bad Segeberg (em) Am Donnerstag (30. Juni) besuchte Gero Storjohann die Sitzung des Segeberger Kreistages. Der Radverkehrsbeauftragte der CDU-CSU Fraktion im Deutschen Bundestag nahm an der Sitzung teil um Joachim Brunkhorst aus Norderstedt als Radverkehrsbeauftragter für den Kreis Segeberg nach sei...
Archiv
SPD
Sozialdemokraten gedenken dem 71. Jahrestag der Befreiung
Norderstedt (em) Der 8. Mai wird als Tag der Befreiung gefeiert und auch die Norderstedter Sozialdemokraten treffen sich zu diesem besonderen Anlass am 8. Mai, um 17 Uhr, auf dem Garstedter Friedhof, um auch 71 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und...
02.05.2016
Artikel weiterlesen
CDU
Gero Storjohann beim Ingo-Zobel-Cup
Kaltenkirchen (em) Die Boxsparte der Kaltenkirchener TS veranstaltete am Sonnabend in der Sporthalle Marschweg das Turnier um den 16. Ingo-Zobel-Cup.
Der Pokal wird für den technisch besten Kampf verliehen. Der Cup erinnert an den früheren CDU Bürgermeister, der mit seiner Unterstützung maßgeblich d...
02.05.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Stadt trauert um Oberbürgermeister a. D. Dr. Uwe Harder
Neumünster (em) Am 8. Februar 2016 starb nach schwerer Krankheit Oberbürgermeister außer Dienst Dr. Uwe Harder im Alter von 92 Jahren. Vom 1. Juni 1970 bis 31. Mai 1988 war er Oberbürgermeister der Stadt Neumünster.
„Die Stadt Neumünster trauert um ihren Alt-Oberbürgermeister Dr. Uwe Harder. 18 Jahr...
10.02.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Folkband Heidehase begeistert!
Kaltenkirchen (em) Am 2. Januar war es soweit: Die Kaltenkirchener Folkband Heidehase kehrte zu einem Konzert anlässlich des vierzigjährigen Bestehens auf die Bühne zurück. Den Erlös wird die Band der Flüchtlingshilfe in Kaltenkirchen zur Verfügung stellen. Es ist kaum zu glauben, wenige Tage nach A...
08.01.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Neumünster (em) Die zentrale Gedenkfeier der Stadt Neumünster anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 15. November, an der Gedenkplatte im Friedenshain im Stadtwald statt.
Beginn ist um 11.30 Uhr. Alle Vereine, Verbände und Organisationen sowie die Bevölkerung unserer Stadt sind herzlich ...
10.11.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Stadtführung zum Gedenken entlang der Stolpersteine
Neumünster (em) Zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 wird am Volkstrauertag, 15. November, um 15 Uhr eine besondere Stadtführung entlang der Stolpersteine angeboten. Diese Steine sind Menschen aus Neumünster gewidmet, die während der Zeit des Nationalsozialismus unter ander...
05.11.2015
Artikel weiterlesen
Chaverim Freundschaft mit Israel e.V.
Gedenkzeit zur Reichs-Pogromnacht am 9. November
Norderstedt (em) In der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 wurden in Deutschland Synagogen geschändet und Bücher verbrannt. Hunderte von Juden wurden aus ihren Wohnungen und Geschäften gezerrt und innerhalb weniger Tage entwürdigt und ermordet.
Die „Reichs-Kristallnacht“ am 9. November 1938 markiert...
04.11.2015
Artikel weiterlesen
CDA
Verleihung Bruno-Timm-Preis an Hans-Joachim Wolfram
Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 30. Oktober, wurde Hans-Joachim Wolfram im bis auf den letzten Platz gefüllten Kaltenkirchener Bürgerhaus vom Kreisverband der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) der Bruno-Timm-Preis 2015 verliehen.
In der Feierstunde zollten der CDA-Kreisvorsitzende Th...
02.11.2015
Artikel weiterlesen
Kreisverband Neumünster
Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge
Neumünster (em) „Eine Spende für die Kriegsgräberfürsorge“, mit dieser Bitte werden in der Zeit vom 30. Oktober bis 27. November wieder landesweit zahlreiche freiwillige Sammlerinnen und Sammler unterwegs sein, um einen Beitrag für die Arbeit der deutschen Kriegsgräberfürsorge zu erbitten
Der Volksb...
30.10.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Volkstrauertag am 15. November
Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 15. November, wird zum Gedächtnis der Gefallenen und Toten beider Weltkriege der Volkstrauertag begangen.
In der Michaeliskirche wird ab 11 Uhr durch Herrn Pastor Dr. Fuß ein Gottesdienst abge-halten. Dabei wird auf die Bedeutung des Volkstrauertages eingegangen. Wie i...
29.10.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg
Kranzniederlegung am 9. November
Bad Segeberg (em) Im Gedenken der Opfer des Judenpogroms.
Am 9. November um 11 Uhr werden die Bürgervorsteherin Frau Ingrid Altner und Herr Bürgermeister Dieter Schönfeld im Gedenken der Opfer des Judenpogroms einen Kranz am ehemaligen Standort der Synagoge in der Kirchstraße niederlegen.
...
09.10.2015
Artikel weiterlesen
EUROPA-UNION
Vom Schloss Bellevue bis zur Landesvertretung in Berlin
...
25.09.2015
Artikel weiterlesen
EUROPA-UNION
EUROPA-UNION fordert mehr Verantwortung für Flüchtlinge
Norderstedt (em) Die überparteiliche Europa-UNION Deutschland fordert anlässlich des Europatages die EU-Mitgliedstaaten auf, mehr Verantwortung für Flüchtlinge zu übernehmen. „Am 9. Mai gedenken wir der Anfänge des europäischen Friedensprojektes mit heute 28 Mitgliedern in der Europäischen Union.
De...
04.05.2015
Artikel weiterlesen
KuKuHU
17 Sponsoren und ein Wein helfen bei der Finanzierung
Henstedt-Ulzburg (em) Im Leitbild der KuKuHU heißt es, dass Kunst- und Kultur direkt vor Ort für alle erlebbar sein soll und daher alle Veranstaltungen ohne Eintritt zu besuchen sind.
Dies ist einerseits durch viel ehrenamtliches Engagement und die Unterstützung der Dachorganisation Henstedt-Ulzburg...
26.03.2015
Artikel weiterlesen
AWO-Treff
AWO gegen Rassismus!
Quickborn (em) Vom 16. bis 29.3.2015 finden die Internationalen Wochen gegen Rassimus statt. Auch die AWO Quickborn wird sich mit einer kleinen Aktion an dieser Internationalen Woche beteiligen.
Am 25.03.2015 treffen sich Mitglieder der AWO um 15.00 Uhr am AWO-Treff in der Kampstraße 8. Von dort geh...
18.03.2015
Artikel weiterlesen
MSC Neumünster
Jahreshauptversammlung beim MSC Neumünster
Neumünster (em) Der 1. Vorsitzende Gerhard Hillebrand begrüßte um 20.10 Uhr insgesamt 36 Clubmitglieder und leitete gleich über in ein Totengedenken zweier verstorbener Clubmitglieder im Jahr 2014. Er gab an, dass das Protokoll der JHV 2014 zum Einsehen bereitliegt.
Danach hielt Gerhard Hillebrand e...
03.02.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg
70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar
Bad Segeberg (em) Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen die Insassen des KZ Auschwitz-Birkenau. Im größten Vernichtungslager der Nationalsozialisten wurden mehr als eine Million Menschen ermordet, Juden und andere Minderheiten.
Der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz ...
14.01.2015
Artikel weiterlesen
Elsensee-Gymnasium
Eine Exkursion nach Bergen-Belsen
Quickborn (em) „Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana (1863-1952) Am 4. November haben Schülerinneren und Schüler des 12. Jahrgangs des Elsenseegymnasiums gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Pinneberg ein...
19.11.2014
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Gottesdienst zum Volkstrauertag am 16. November
Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 16. November, wird zum Gedächtnis der Gefallenen und Toten beider Weltkriege der Volkstrauertag begangen.
Der Volkstrauertag wird in Gemeinschaft mit Herrn Pastor Dr. Fuß, Bürgervorsteher Rüdiger Gohde, Bürgermeister Hanno Krause, dem Seniorenbeiratsvorsitzenden Klaus ...
07.11.2014
Artikel weiterlesen