Norderstedt (em) Am Freitag, 9. November ist es achtzig Jahre her, seit Synagogen überall in Deutschland brannten. Es war der Auftakt zu dem, was die Nationalsozialisten „die Endlösung der Judenfrage“ nannten.
Über 6 Millionen Juden wurden in Europa systematisch ihrer Bürgerrechte beraubt, verfolgt ...
Archiv
Freundschaft mit Israel
80. Jahre Reichs-Pogromnacht - Gedenkstunde und Lesung
02.11.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Musikalische Lesung: „Zum Anderssein gehört vor allem Mut“
Norderstedt (em) Am Freitag, 9. November um 19 Uhr lädt die Stadtbücherei Norderstedt zusammen mit dem Verein Chaverim Freundschaft mit Israel e.V. zu einem bewegenden Abend über die Dichterin Mascha Kaléko ein.
Der 9. November 1938 ist ein Datum, das in Deutschland nicht vergessen werden darf und d...
25.10.2018
Artikel weiterlesen
Freundschaft mit Israel e.V.
Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete
Norderstedt (em) Der Norderstedter Verein CHAVERIM Freundschaft mit Israel e.V. und die Buchhandlung am Rathaus in Norderstedt laden im Rahmen der Interkulturellen Woche Norderstedt ein zu Lesung und Gespräch mit dem in Berlin lebenden israelischen Journalisten und Publizisten Igal Avidan.
Er wird s...
13.09.2018
Artikel weiterlesen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Kaltenkirchener Heide erhält Informationstafeln
Kaltenkirchen (em) Im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) „Kaltenkirchener Heide“ ist ein Besucherinformationssystem installiert worden.
Hierzu hat das Landesamt für Landwirtschaft Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) das Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider aus Nortor...
03.08.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Enthüllung: Gedenktafel zur Erschießung von KZ-Häftlingen
Kaltenkirchen (em) Auf Initiative des Heimatbundes Schleswig-Holstein und Herrn Dr. Braas aus Kaltenkirchen wird heute an dem neuen Wohn- und Geschäftshaus der Kaltenkirchener Bank in der Schützenstraße eine Gedenktafel enthüllt, die an die Erschießung der KZ-Häftlinge Josef Beck und Hugo Kockendörf...
24.04.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Geschichte zum Anfassen
Kaltenkirchen (em) „An dem Telefon ist ja eine Schnur! Wozu braucht man die denn?“ So oder so ähnlich hörte man es am vergangenen Samstag oft in der Stadtbücherei Kaltenkirchen. Dort drehte sich einen Vormittag lang alles um das Thema „Geschichte zum Anfassen“. 250 Besucher folgten der Einladung zum...
07.03.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Geschichte zum Anfassen
Kaltenkirchen (em) Geschichte zum Anfassen gibt es am Samstag, 3. März von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei Kaltenkirchen. Am Familiensamstag erwarten kleine und große Besucher viele Aktionen zum Mitmachen.
An mehreren Orten in der Bücherei können alte Gegenstände wie z.B. ein Telefon mit Wählsche...
12.02.2018
Artikel weiterlesen
CHAVERIM Freundschaft mit Israel
Gedenkzeit zum Holocaust-Gedenktag
Norderstedt (em) An der Gedenkfeier nehmen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Kultur, Kirche und Gesellschaft Norderstedts teil. Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder werden dabei sein. Frau Stadtpräsidentin Oehme wird sprechen. Musikalisch wird die Ged...
22.01.2018
Artikel weiterlesen
Freibad
Kinderzelten 2017 - Sonne und Kinder strahlen um die Wette
Quickborn (em) Nachdem im vergangenen Jahr das Kinderzelten der DLRG-Jugend wetter- und WM-bedingt ins Vereinsheim verlegt werden musste, war Petrus diesjährig großzügig und ließ bei sommerlichen Temperaturen am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli alle Möglichkeiten offen. Die Zelte hatte die Jo...
18.07.2017
Artikel weiterlesen
CHAVERIM Freundschaft mit Israel
Infoabend: Israel-Reise im Frühjahr 2018
Norderstedt (em) Zum 20-jährigen Gründungsjubiläum des Vereins CHAVERIM und aufgrund einer Vielzahl von Anfragen von Kirchengemeindemitgliedern organisiert der Verein CHAVERIM Freundschaft mit Israel in Kooperation mit der Kirchengemeinde Harksheide eine weitere Kulturreise nach Israel für Anfänger ...
06.07.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
1. Semester: Geschichte – Deutschland und Europa
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet am Dienstag, 14. März, um 19 Uhr, in der VHS im Forum einen Infoabend zum neuen Studiengang Geschichte an und freut sich auf viele Interessierte. Der Studiengang startet im Anschluss mit 10 Terminen ab dem Dienstag, 21. März, 19.30 bis 21.30 Uhr.
Angesichts de...
27.02.2017
Artikel weiterlesen
VHS
Studienreisen der VHS Quickborn: Berlin & Leipzig
Quickborn (em) Mit zwei interessanten Studienreisen möchte die VHS Quickborn zwei sehr schöne Städte in Deutschland besuchen. Im Rahmen eines kostenlosen Infoabends werden beide Fahrten vorgestellt:
Donnerstag, 16. Februar | 19 Uhr
Raum 1.3.
Im Mai geht es für vier Tage nach Berlin, vom 11. bis 14. ...
13.02.2017
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp
Gedenkveranstaltung: Befreiung von Auschwitz
Kaltenkirchen (em) Der Trägerverein KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch veranstaltet am 26. Januar eine Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
Donnerstag | 26. Januar | 16 Uhr
Kaltenkirchen - Ratssaal
...
12.12.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Gottesdienst und Gedankenaustausch zum Volkstrauertag
Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 13. November, wird zum Gedächtnis der Gefallenen und Toten beider Weltkriege der Volkstrauertag begangen.
Der Volkstrauertag wird in Gemeinschaft mit Herrn Pastor Dr. Fuß, Bürgervorsteher Rüdiger Gohde, Bürgermeister Hanno Krause, dem Seniorenbeiratsvorsitzenden Klaus ...
09.11.2016
Artikel weiterlesen
VHS
Klassenausflug zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
Quickborn (em) Wie wird der Opfer des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges gedacht? Schülerinnen und Schüler des Elsensee- und Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Quickborn berichten über ihre Spurensuche.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 13. November, fuhren Schüler des Elsensee-Gym...
07.11.2016
Artikel weiterlesen
CHAVERIM
Gedenkzeit zur Reichs-Kristallnacht
Norderstedt (em) In der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 wurden in Deutschland Synagogen geschändet und Bücher verbrannt. Hunderte von Juden wurden aus ihren Wohnungen und Geschäften gezerrt und innerhalb weniger Tage entwürdigt und ermordet.
Die „Reichs-Kristallnacht“ am 9. November 1938 markiert...
04.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Aufruf zum Volkstrauertag
Norderstedt (em) Die beiden Weltkriege haben viele Millionen Opfer gefordert. Aber auch mehr als 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs kommt unsere Welt nicht zur Ruhe. Menschen in der ganzen Welt müssen unsagbares Leid ertragen, weil sie Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen werden.
Weltweit sind...
01.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Gottesdienst und Gedankenaustausch zum Volkstrauertag
Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 13. November, wird zum Gedächtnis der Gefallenen und Toten beider Weltkriege der Volkstrauertag begangen.
Der Volkstrauertag wird in Gemeinschaft mit Herrn Pastor Dr. Fuß, Bürgervorsteher Rüdiger Gohde, Bürgermeister Hanno Krause, dem Seniorenbeiratsvorsitzenden Klaus ...
21.10.2016
Artikel weiterlesen
VHS
1. Semester. Geschichte – Deutschland und Europa
Quickborn (em) Angesichts der jüngsten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse die Solidaritätskrise, erneute Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raumes, der politische Rechtsruck in mehreren europäischen Ländern wird oft über eine Krise Europas gesprochen. Damit geht die Befürchtung einher...
04.10.2016
Artikel weiterlesen
EUROPA-UNION
EUROPA-UNION Norderstedt fährt nach Thüringen
Norderstedt (em) „Zwischen Reformation und Revolution Thüringen in europäischer Perspektive“, „das ist der Themeninhalt der Fahrt der EUROPA-UNION Norderstedt nach Erfurt und Weimar vom 13. bis zum 15. September, so der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt, Manfred Ritzek.
Das bevorstehende Jub...
29.08.2016
Artikel weiterlesen
CDU Kreisverband Segeberg
Gero Storjohann im Segeberger Kreistag
Bad Segeberg (em) Am Donnerstag (30. Juni) besuchte Gero Storjohann die Sitzung des Segeberger Kreistages. Der Radverkehrsbeauftragte der CDU-CSU Fraktion im Deutschen Bundestag nahm an der Sitzung teil um Joachim Brunkhorst aus Norderstedt als Radverkehrsbeauftragter für den Kreis Segeberg nach sei...
01.07.2016
Artikel weiterlesen