Kaltenkirchen. Am 21. Juli 2025 haben die Bauarbeiten für den ersten inklusiven Spielplatz in Kaltenkirchen begonnen. Mit diesem Projekt setzt die Stadt ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe und barrierefreie Freizeitgestaltung für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen.
Die Stadt Kaltenkirchen verf...
Archiv
Stadt Kaltenkirchen
Inklusiver Spielplatz für alle - Ein Meilenstein für Kaltenkirchen
31.07.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt
Neue Veranstaltungstechnik im Schlosssaal Bad Bramstedt
...
14.02.2025
Artikel weiterlesen
AktivRegion Holsteiner Auenland
Kleine Projekte mit großer Wirkung - Jetzt Förderanträge stellen!
Kreis Segeberg (em) Es gibt gute Neuigkeiten in der Förderlandschaft! Das Regionalbudget der AktivRegion Holsteiner Auenland wird auch 2025 wieder angeboten. Ab sofort können Ideen und Projekte eingereicht werden. Die Frist für Anträge endet am 28. Februar 2025. Ausgewählte Projekte müssen bis zum ...
18.11.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Sportbox - Kostenloses Sportequipment im Freizeitpark per App ausleihen
Kaltenkirchen (em) Am Montag, 21. Oktober hat Bürgermeister Stefan Bohlen die neue Sportbox im Freizeit- und Erholungspark offiziell freigegeben. Die moderne Sportbox bietet Equipment für Fußball, Volleyball und Badminton sowie Geräte für Aerobic und Kraftsport – ideal für Sportbegeisterte jeden Alt...
22.10.2024
Artikel weiterlesen
Diakonisches Werk Altholstein
Ehrenamtliche gesucht für geplantes Café im Sozialkaufhaus Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Das Sozialkaufhaus Bad Bramstedt plant die Eröffnung eines neuen Cafés und sucht engagierte Ehrenamtliche, die Freude daran haben, das Café mit aufzubauen und es ehrenamtlich zu unterstützen. Das Café, das von der AktivRegion Holsteiner Auenland gefördert wird, soll eine Begegnun...
25.06.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Europa vor der Haustür – Wahlaufruf von Landrat und Kreispräsident
Kreis Segeberg. In Europa herrscht Krieg. „Und nicht nur deswegen brauchen wir den Zusammenhalt mit den anderen europäischen Staaten“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Er hält die bevorstehende Europawahl am Sonntag, 9. Juni, für noch wichtiger als jene vor fünf Jahren, denn gemeinsam gelte es diese...
31.05.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Neuntklässler der Waldorfschule stellen Echt-Holz-Schreibtische her
Kaltenkirchen (em) Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Freien Waldorfschule Kaltenkirchen beginnen heute mit der Gestaltung, Konstruktion und Herstellung ihrer individuellen Echt-Holz-Schreibtische. Das Projekt wird aus dem „Kinder- und Jugendfonds“ der Aktivregion Holsteiner Auenland mit 500...
04.04.2024
Artikel weiterlesen
Quickborn
"Talent Monument" beim Tag des offenen Denkmals in Quickborn
Quickborn (em) Am Sonntag, den 10. September 2023 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter seinem diesjährigen Motto „Talent Monument“ auch in Quickborn statt. Bereits zum 30. Mal öffnen viele oft verschlossene Denkmäler, um die Bedeutung des baukulturellen Erbes für interessierte Bürge...
28.08.2023
Artikel weiterlesen
Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Gelungener Auftakt im Holsteiner Auenland
Kreis Segeberg / Pinneberg (em) Der lange angekündigte Wechsel der EU-Förderperioden der schleswig-holsteinischen AktivRegionen ist vollzogen. Die AktivRegion Holsteiner Auenland erweitert sich anlässlich dieses Wechsels gleich in vielerlei Hinsicht. Seit Jahresbeginn sind mit Ellerau, Kaltenkirchen...
23.05.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Spielplatz am Wasserwerk wird inklusiv umgestaltet
Kaltenkirchen (em) Der bestehende Spielplatz am Wasserwerk (Clara-Schumann-Weg) ist stark sanierungsbedürftig und weist keine Angebote für inklusives Spiel auf. Er soll daher erneuert und inklusiv (das heißt für Kinder mit und ohne Behinderung nutzbar) umgestaltet werden.
Im Zuge der Neuplanung soll...
28.04.2023
Artikel weiterlesen
Holstein Tourismus e.V.
Tourismusentwicklungskonzept setzt auf nachhaltigen Tourismus
Kreis Segeberg (em) Die Kreise Pinneberg und Steinburg sowie der Holstein Tourismus e.V. zu dem auch der Kreis Segeberg gehört als zentrale Tourismusmarketingorganisation der Region stellen nun die Weichen für eine gemeinsame touristische Weiterentwicklung der gesamten Region. Die Grundlage bildet d...
30.06.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept abgeschlossen
Kaltenkirchen (em) Mit der 3. Öffentlichkeitsveranstaltung am 12.06.2021 wurde das 168 Seiten umfassende Regionale Verkehrskonzept (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen sowie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt abgeschlossen. Die Anregungen aus d...
21.06.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept - online aktiv beteiligen!
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, den 12.06.2021, findet die 3. Öffentlichkeitsveranstaltung zum Regionalen Verkehrskonzept (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen sowie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt statt. Die Veranstaltung findet online in der...
04.06.2021
Artikel weiterlesen
Holsteiner Auenland
16 Projekte wurden ausgewählt
Bad Bramstedt (em) Nachdem im letzten Jahr 19 Antragsteller erstmalig ihre Kleinprojekte mithilfe einer Förderung aus dem Regionalbudget erfolgreich umsetzen konnten, hat die AktivRegion den Aufruf für 2021 erneuert. Für kleine Projekte mit Investitionskosten von max. 20.000 Euro brutto konnte bis z...
07.04.2021
Artikel weiterlesen
Holsteiner Auenland
100stes Projekt zur Förderung ausgewählt
Bad Bramstedt (em) Grund zur Freude in der AktivRegion Holsteiner Auenland: Das 100. Projekt wurde in der vergangenen Sitzung ausgewählt, berücksichtigt man sowohl Projekte aus EU-Mitteln, der Ortsentwicklung (Förderung über die Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz, GAK, Landes- und Bundesmi...
24.07.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept - Zeitplan verschiebt sich
Kaltenkirchen (em) Ende Dezember 2019 wurde der Auftrag für die Erarbeitung eines „Regionalen Verkehrskonzeptes“ (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen so-wie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt vergeben. Am 15. Februar 2020 fand eine erste Öffent...
27.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept ist beauftragt
Kaltenkirchen (em) Das Büro Gertz Gutsche Rümenapp hat Ende Dezember 2019 den Auftrag für die Erarbeitung eines „Regionalen Verkehrskonzeptes“ erhalten. Der Untersuchungsraum umfasst die folgenden Gemeinden:
Henstedt-Ulzburg, die Stadt Kaltenkirchen, im Amt Kisdorf die Gemeinden Hüttblek, Kattendorf...
24.01.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Offizieller Startschuss für ein Regionales Verkehrskonzept
Kaltenkirchen (em) Im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen hat sich der Lenkungsausschuss der Kooperation für die gemeinsame Entwicklung eines „Regionalen Verkehrskonzeptes“ (RVK) versammelt.
Gegenstand des regionalen Verkehrskonzeptes sind die Untersuchung der vorhandenen und durch künftige Entwicklunge...
03.07.2019
Artikel weiterlesen
SPD
Jugendcafé am Jugendzentrum soll in 2020 fertig sein
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten machen Druck beim Thema Jugendcafé. Für die kommende Sitzung des Sozialausschusses am 6. Juni legen Sie einen Antrag vor, entsprechende Haushaltsmittel für den Haushalt 2020 vorzusehen. Im Fachjargon nennt sich das Verpflichtungsermächtigung, d...
03.06.2019
Artikel weiterlesen
Hof Weide
Frühlingserwachen auf Hof Weide
Bimöhlen (em) Mitten im Holsteiner Auenland zwischen Wiesen, Wäldern und Auen liegt das Hofcafé der Hofgemeinschaft Weide Hardebek. Traditionell startet das Hofcafé Weide in Bimöhlen zu Ostern in die neue Saison und verwöhnt die Gäste mit Torten, Kuchen, Gebäck und herzhaften Tagesgerichten.
Verwend...
26.03.2019
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Aktion lockt neue Mitglieder zum Mitfahrnetz Segeberg
Bad Segeberg (em) Wer sich im Dezember und Januar als neues Mitglied beim Mitfahrnetz Segeberg registrierte, hatte die Chance, einen 100 Euro-Tankgutschein zu gewinnen. Das Los fiel auf Holger Möckelmann aus Henstedt-Ulzburg.
Er freut sich über den Gutschein und auch darüber, dass es das Mitfahrnetz...
18.02.2019
Artikel weiterlesen
Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach
Bad Bramstedt kann Kurort bleiben
Bad Bramstedt (em) Mit dem Ende der medizinischen Mooranwendungen im Klinikum Bad Bramstedt besteht Handlungsbedarf für die künftige staatliche Prädikatisierung der noch als Heilbad anerkannten Stadt Bad Bramstedt. Für die weiteren Beratungen in den städtischen Ausschüssen hat Bürgermeister Hans-Jür...
15.10.2018
Artikel weiterlesen
Tourismusbüro
Quer durch Deutschland – vom Allgäu zur Nordsee
Bad Bramstedt (em) Am Freitag, 6. April findet im Bad Bramstedter Schloss eine Live-Multivision von Andreas Eller statt, die nur in zwei Städten in Schleswig-Holstein gastiert, darunter die Rolandstadt Bad Bramstedt im Herzen des Holsteiner Auenlandes.
Andreas Eller ist mit seiner Mischlingshündin T...
15.03.2018
Artikel weiterlesen
SPD
Antrag zum Ausbau der e-Mobilität
Bad Bramstedt (em) Die SPD-Fraktion hat beim Bürgermeister einen Antrag eingereicht, für die Aufstellung von mindestens vier weiteren E-Ladestationen Fördermittel beim Kreis Segeberg und der Aktivregion Holsteiner Auenland einzuwerben.
Der Ausbau der e-Mobilität in Deutschland bedarf einer entsprech...
14.11.2017
Artikel weiterlesen