Stadtmagazin.SH

Archiv

Aktuell

Ein Wegweiser zu den Orten des Erinnerns an die NS-Zeit

Kaltenkirchen (em) In Schleswig-Holstein wird an vielen Orten an die Herrschaft und Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert. Meist an den historischen Orten des Geschehens gelegen, vergegenwärtigen diese Gedenkstätten, Erinnerungs- und Lernorte eine Vergangenheit, die zwar über 75 Jahre zurückli...
16.11.2020
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Volkstrauertag 2020 in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Der Volkstrauertag zum Gedenken an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft konnte in diesem Jahr wie so vieles nicht auf die übliche Art und Weise stattfinden. Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen wurde auf das gemeinsame Gedenken mit den Bürgerinnen und Bürgern ...
16.11.2020
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Anti-Gewalt-Woche 2020 - Kampagne für neue Männlichkeit

Henstedt-Ulzburg (em) Die erste große Studie zu den Gewalterfahrungen von Frauen und Kindern während des Lock-downs im Frühjahr dieses Jahres zeigte, was viele Fachberatungsstellen befürchtet hatten: Rund 3% der Frauen in Deutschland wurden in der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen zu Hause Opf...
13.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Einwohnermeldeamt bietet wieder online-Terminvergaben

Norderstedt (em) Das Einwohnermeldeamt (EMA) der Stadt Norderstedt bietet die Möglichkeit an, ab 10. Dezember online Termine für den Januar 2021 für die Abwicklung wichtiger Angelegenheiten zu vereinbaren. Eine telefonische Terminvergabe bei ausschließlich dringenden Notfällen bleibt weiterhin mögli...
12.11.2020
Artikel weiterlesen
Fotoclub Norderstedt

Gelungener Wechsel beim Fotoclub Norderstedt e.V.

Norderstedt (em) Beim Fotoclub Norderstedt e.V. hat die Stabübergabe des Vereinsvorsitzenden Rolf Krohn an seinen Nachfolger Hans Böhm reibungslos geklappt. Rolf Krohn ist vielen in der Kulturszene Norderstedts als langjähriger engagierter Vorsitzender bekannt. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern ...
10.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Veranstaltungen zum Volkstrauertag in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Zum Volkstrauertag am Sonntag, 15. November 2020, werden in Kaltenkirchen wieder Gedenkveranstaltungen durchgeführt. In der Michaeliskirche gibt es ab 11 Uhr einen Gedenkgottesdienst mit dem Thema „75 Jahre Kriegsende“ durch Herrn Pastor Dr. Fuß, einen „Dialog der Generationen“ un...
10.11.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Brücke Herrenmühle nur bis 16 t und 2,5 m Breite befahrbar

Kreis Segeberg (em) Aus gegebenen Anlass weist der Kreis Segeberg auf die dringende Beachtung der Verkehrszeichen vor der Brücke auf der Kreisstraße 12 (K 12) in Herrenmühle (Dorfstraße) hin. Eine Benutzung der Brücke von nicht zugelassenen Fahrzeugen führt zum einen zu schweren Schäden an den Abstu...
05.11.2020
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg erhält neue Fahrzeuge

Henstedt-Ulzburg (em) Die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg verfügt seit kurzem über drei neue Fahrzeuge. Es handelt sich um zwei Mannschaftstransportfahrzeuge und ein Mehrzweckfahrzeug. Die „Neuen“ sollen unter anderem für den Einsatzdienst, die Jugendfeuerwehr und den Feuerwehrmusikzug zur Ve...
04.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Stadt verlängert Allgemeinverfügung

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster hat entschieden, die vor rund zwei Wochen erlassene Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus bis einschließlich Sonntag, 1. November 2020, zu verlängern. Damit gelten die bisherigen Regelungen wie die Maskenpflicht in weiten Teilen der In...
29.10.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

22. Norderstedter Neujahrskonzert fällt aus

Norderstedt (em) Das für den 8. Januar 2021 terminierte 22. Norderstedter Neujahrskonzert in der TriBühne muss leider ausfallen. Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen und daraus resultierenden Beschränkungen haben sich die beiden Veranstalter, die städtische Musikschule und der Rotary Club N...
27.10.2020
Artikel weiterlesen
Aktuell

Lebendige Geschichte Kaltenkirchens

Kaltenkirchen (em) „Kaltenkirchen wird nicht verteidigt“ heißt das neue Buch von Dr. Gerhard Braas über die Geschichte Kaltenkirchens vor 75 Jahren. 1945 endeten der Zweite Weltkrieg und die NS-Herrschaft. Der Autor zeichnet ein detailliertes Bild über Kaltenkirchen und Umgebung im Übergang zwischen...
27.10.2020
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband

Warnstreik beim WZV - aber keine Müllberge im Kreis

Kreis Segeberg (em) Im Vorgriff auf die nächste Verhandlungsrunde (22./23. Oktober) hinsichtlich des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) hat die Gewerkschaft ver.di ihre Mitglieder (w/m/d) bei dem Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg zu einem ganztägigen Warnstreik am Mo...
19.10.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Zusatzworkshop Lernen mit Spaß und Erfolg für SchülerInnen

Quickborn (em) Mit einem zusätzlichen Workshoptermin am Samstag, 14. November 2020, 11 bis 15 Uhr im Forum, bietet die VHS Quickborn allen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme. Dieser Workshop in kleiner Gruppe von maximal 9 Teilnehmenden richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der wei...
16.10.2020
Artikel weiterlesen
Aktuell

Norderstedter für „Motivationspreis“ nominiert

Norderstedt (em) Eine Hirnblutung mit schweren Folgen warf Jürgen Langemeyer vor siebzehn Jahren aus der Bahn. Heute hat der ehemalige Unternehmensberater längst nicht nur sein eigenes Wohlergehen, sondern die Unterstützung Vieler zu seiner täglichen Aufgabe gemacht. Mit dem „Schlaganfall-Ring Schle...
07.10.2020
Artikel weiterlesen
TuS Holstein

Ex-TuS Holstein Ligaspieler auf Besuch im Holstenstadion

Quickborn (em) Der ehemalige Ligaspieler Claus-Günther Siegemund (nur „Sigi“ genannt) ließ es sich nicht nehmen um mit seiner Frau an seine alte Fußball Wirkungsstelle (das Holsten Stadion in Quickborn + den TuS Holstein Quickborn) zurückzukehren. Was war das für mich persönlich - Uwe Langeloh - für...
07.10.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Aufruf zur Teilnahme an der Umfrage „Nachhaltiges Wohnen“

Norderstedt (em) Welcher Wohnbedarf besteht in Norderstedt? Wie groß ist der Bedarf an kleinen und bezahlbaren Wohnungen? Wie stehen die Bürgerinnen und Bürger zu innovativen und nachhaltigen Wohnkonzepten? Diesen Fragen geht die Stadt Norderstedt derzeit im Rahmen des Forschungsvorhabens „Zukunftss...
06.10.2020
Artikel weiterlesen
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch e.V.

Solidarität gilt den Jüdinnen und Juden in der Bundesrepublik

Kaltenkirchen (em) Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen hat anlässlich des antisemitischen Angriffs in Hamburg am 4. Oktober eine Erklärung veröffentlicht. „Mit Abscheu, Wut und Entrüstung haben wir am Sonntag die Nachricht über den antisemitisch motivierten Angriff auf einen jüdischen Studenten vor de...
06.10.2020
Artikel weiterlesen
KZ Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch e.V.

Erweiterung des Dokumentenhauses

Kaltenkirchen (em) Eine halbe Million Euro konnte das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein im Jahr 2019 kurzfristig aus IMPULS-Mitteln für drei Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein bereitstellen. Sie kommen wichtigen Investitionen in die I...
22.09.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

„Einheitsbuddeln“ zum Tag der deutschen Einheit

Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen beteiligt sich auch in diesem Jahr am 3. Oktober an der Baumpflanzaktion „Einheitsbuddeln“ zum Tag der deutschen Einheit, um die 2019 von der Landesregierung Schleswig-Holstein angeregte Traditionsveranstaltung fortzuführen. In diesem Jahr findet die Pflanz...
21.09.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Treffen für starke Mütter im Familienzentrum Quickborn

Quickborn (em) Gemeinsam bieten das Familienzentrum Quickborn, die AWO Schwangerenberatung und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt auch in 2020 ein dauerhaftes Angebot für Mütter in Quickborn an. Mittlerweile wissen wir: Die Corona-Pandemie ist nicht mit einem Sprint hinter uns zu bringen, sie ...
15.09.2020
Artikel weiterlesen
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

Schmiedehandwerk als Bestandteil der Denkmalpflege

Bornhöved (em) Der Tag des offenen Denkmals ist besonders in dieser Zeit der Corona-Einschränkungen ein Anlass für einen Familienausflug. Er ist auch ein passender Termin, die „Alte Schmiede Bornhöved“ als traditionellen Handwerksbetrieb vorzustellen Die historische Werkstatt der einstigen Dorfschmi...
11.09.2020
Artikel weiterlesen