Norderstedt (kv) Nun ist es amtlich. Alle Bemühungen kommen zu spät - ab dem 1. April 2021 übernimmt die Leitstelle Elmshorn die Rettungsleitstelle Norderstedt. Damit laufen die 112 Notrufe aus dem Kreis Segeberg zukünftig in der Leitstelle Elmshorn auf.
Hier werden dann die Einsätze für den Rettung...
Archiv
Kreis Segeberg
Vordenker der Metropolregion Hamburg hört auf
Kreis Segeberg (em) Rainer Schwark gibt Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Hamburg-Rand in jüngere Hände. Seit 1992 hat er die Metropolregion Hamburg und 2006 ihre Geschäftsstelle mit aufgebaut, an Entwicklungskonzepten mitgeschrieben, Strategien, Arbeitsprogramme, Organisationsstrukturen, Sat...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Inzidenz unter 70 - Keine Einschränkungen mehr in Kitas
Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg hat die Sieben-Tage-Inzidenz von 70 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnerinnen mit 80,1 zuletzt am vergangenen Dienstag überschritten. Seither sinkt sie stetig und liegt nun aktuell bei 40,0 (Stand 09.02.2021, 0.00 Uhr). Die „Allgemeinverfügung zur Beschränkung v...
09.02.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Kreis verteilt eine halbe Million Masken an Pflegedienste
Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg verteilt seit dem gestrigen Donnerstag im gesamten Kreisgebiet fast 530.000 medizinische Gesichtsmasken an ambulante Pflegedienste sowie stationäre Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe. Die Ausgabe der OP-Masken geht auf eine gemeinsame Verteilaktio...
29.01.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
„Jugend im Kreistag“ wird digital
Kreis Segeberg (em) Ob Interviews mit Kreispräsident, Politikerinnen und Landrat oder Themen wie Jugendbeteiligung und Demokratieverständnis: Bei „Jugend im Kreistag“ (JiKT) erhalten Schülerinnen der neunten und zehnten Jahrgangsstufen von Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet seit dem Jahr 2000 eine...
28.01.2021
Artikel weiterlesen
Aktuell
Landtagsabgeordnete beeindruckt vom Impfzentrum Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Die CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Ole Plambeck informierten sich gemeinsam mit Landrat Jan Peter Schröder im Impfzentrum Kaltenkirchen über die aktuelle Lage. Das Impfzentrum Kaltenkirchen ist als 1. Impfzentrum des Kreises Segeberg in Betrieb gegangen.
Die be...
11.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Schwierige Terminvergabe im Impfzentrum Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) In einem offenen Brief, wendet sich der Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen Hanno Krause an Gesundheitsminister Heiner Garg. Seit der Eröffnung des Impfzentrum gibt es Probleme mit der Terminvergabe für die Impfungen. Online wie auch telefonisch scheint es fast unmöglich zu sein...
08.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Impfzentrum Kaltenkirchen offiziell in Betrieb
Kaltenkirchen (em) Das Impfzentrum Kaltenkirchen ist seit dem 4. Januar 2021 als 1. Impfzentrum des Kreises Segeberg und eines von 15 Impfzentren im Land Schleswig-Holstein - wie geplant um 13 Uhr in Betrieb gegangen. Mit dabei waren Landrat Jan Peter Schröder und Bürgermeister Hanno Krause sowie za...
06.01.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Erster digitaler Fachkräftetag war „voller Erfolg“
Kreis Segeberg (em) Ob am Schreibtisch mit PC oder auf dem heimischen Sofa vom Laptop aus: Nur wenige Klicks waren nötig, dann waren die Teilnehmerinnen beim digitalen Pflegefachkräftetag 2020 zugeschaltet. Im Kern ging es bei der ersten Veranstaltung dieser Art um die Stärkung der pflegerischen Ver...
17.12.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Geplante Antigen-Schnelltest-Aktion findet statt
Kreis Segeberg (em) Nach einem Austausch zwischen Kreis, Bad Segebergs Bürgermeister Dieter Schönfeld und den Organisatoren der geplanten Corona-Schnelltest-Aktion vor Weihnachten zweifelt der Kreis weiterhin an Sinnhaftigkeit und Zuverlässigkeit von Antigen-Schnelltests, wenn keine Symptome vorlieg...
17.12.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Offener Weihnachtsbrief von Kreispräsident und Landrat
Liebe Segeberger BürgerInnen,
in diesem Jahr ist alles anders: Geschmückte Buden auf den Weihnachtsmärkten fehlen ebenso wie bunte Karussells, kandierte Äpfel und wärmender Punsch. Weihnachtsfeiern müssen genauso entfallen wie Adventskonzerte oder besinnliche Zusammenkünfte in Vereinen, Verbänden un...
15.12.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Leitstelle: Kreistag beschließt Vertragsbeendigung
Norderstedt (em) Der Kreistag hat die Kreisverwaltung am 3. Dezember einstimmig damit beauftragt, den Vertrag zur Durchführung des Betriebs einer Integrierten Leitstelle (ILS) Holstein für den Kreis Segeberg mit der Stadt Norderstedt fristgerecht zum 31.12.2024 zu kündigen bzw. mit der Stadt über ei...
07.12.2020
Artikel weiterlesen
Aktuell
Kreistag will existenzbedrohter Musikgastronomie helfen
Kreis Segeberg (em) Nun liegt es am Landrat und seiner Verwaltung schnell eine Beschlussvorlage zu erarbeiten. Dann kann im Hauptausschuss über die Hilfe für existenzbedrohte gastronomische Betriebe entschieden werden. Initiiert wurde die Hilfsaktion von der CDU Fraktion nach Informationsgesprächen ...
04.12.2020
Artikel weiterlesen
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Großeinsatz in den Segeberger Kliniken - Feuer im Keller
Bad Segeberg (em) Am Dienstagabend löste gegen 20.10 Uhr die automatische Brandmeldeanlage der Segebeger Kliniken aus. Die Rettungsleitstelle Holstein alarmierte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg mit dem Einsatzstichwort „Feuer - Brandmeldeanlage“.
Schon auf der Anfahrt kam die erste ...
02.12.2020
Artikel weiterlesen
CDU Kreistagsfaktion
Antrag zur Hilfe der Musikgaststätten wird aufrecht erhalten
Kreis Segeberg (em) Der Antrag der CDU-Fraktion auf eine Förderrichtlinie zur Stützung von gastronomischen Treffpunkten mit Musik und/oder kulturellen Veranstaltungen im Kreis Segeberg wird von den Christdemokraten aufrecht erhalten. An der Richtigkeit der Einwände des Landrates und der Wirtschaftsf...
01.12.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Norderstedt muss Recyclinghof Oststraße weiter nutzen
Kreis Segeberg (em) In den schwelenden Abfallkonflikt zwischen der Stadt Norderstedt und dem Wege-Zweckverband (WZV) hat heute Landrat Jan Peter Schröder eingegriffen.
In gleichlautenden Schreiben an Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und den WZV-Verbandsvorsteher Peter Axmann st...
18.11.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Inzidenzwert über 35 - ab Dienstag verschärfte Regeln
Kreis Segeberg (em) Im Kreis Segeberg ist die Zahl von 35 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohnerinnen in den vergangenen sieben Tagen überschritten. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist mittlerweile eine Inzidenz von 39,3 aus (Stand 26.10./0.00 Uhr). Bereits am Sonnabend lag dieser Wert bei 35,4, alle...
26.10.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Landrat Jan Peter Schröder übergibt 117 Löschdecken
Bad Segeberg (em) Der Kreistag hat in der Sitzung vom 19. Dezember 2019 beschlossen, den Feuerwehren des Kreises Segeberg Haushaltsmittel aus dem Zukunfts- und Infrastrukturprogramm zur Beschaffung von Löschdecken in Höhe von ca. 282.000 Euro zu Verfügung zu stellen.
Ursprünglich war eine große Vera...
21.09.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Revolution Train in Norderstedt, Bad Bramstedt und Bad Segeberg
Kreis Segeberg (em) Der Revolution Train, der Drogenpräventionszug, macht vom 19. Oktober bis 3. November Station im Kreis Segeberg. Der ursprünglich für Mai angedachte Termin musste Corona bedingt entfallen. Zielgruppen sind Schülerinnen aller Schultypen ab zehn Jahren und ihre Lehrerinnen bzw. Elt...
09.09.2020
Artikel weiterlesen
Arbeitsagentur und Jobcenter
Spatenstich für ein gemeinsames Haus
Bad Segeberg (em) Mit dem Spatenstich am heutigen Tage beginnt ein Bauprojekt, das mehr als nur ein neues Gebäude für Bad Segeberg bedeutet. Unter einem Dach werden die Agentur für Arbeit, das Jobcenter sowie die Jugendberufsagentur (JBA) zukünftig ihre sozialen Dienstleistungen für ihre Kunden noch...
12.08.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Acht Auszubildende und Anwärter*innen starten Karriere
Kreis Segeberg (em) Vier Kreisinspektoranwärter*innen, drei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten und ein Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration sind in dieser Woche in ihre berufliche Karriere beim Kreis Segeberg gestartet. Die Jüngste im Nachwuchsteam ist 18 Jahre alt, di...
06.08.2020
Artikel weiterlesen