Quickborn (em) Das Teehaus am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wird wieder aufgebaut. Die Arbeiten hierzu sind bereits in vollem Gange. Beim Teehaus handelt es sich um ein Gebäude auf dem Gelände der Schule, das ur-sprünglich Ende der 1980er Jahre errichtet wurde und im Jahre 2009 im Zuge der Baumaßnah...
Archiv
Stadt Quickborn
Wiederaufbau des Teehauses am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
18.05.2021
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Neumünster
Nachfrage nach Arbeitskräften steigt im Vergleich zum Vorjahr
Neumünster (em) Im April sinkt die Zahl der Arbeitslosen erneut. Bis auf die Gruppe der Ausländer profitieren von diesem Trend alle Personengruppen. „Erstmals ziehen wir den Vergleich zu einem Monat des Vorjahres, der auch bereits Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigte. Die aktuelle Belebung am Arb...
29.04.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Bürgerhaushalt 2022 - Jetzt Finanzplanung aktiv mitgestalten
Norderstedt (em) Auch in diesem Jahr haben die Norderstedterinnen und Norderstedter die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen und Vorschlägen aktiv in die Entwicklung ihrer Stadt einzubringen: Die Stadtverwaltung hat jetzt den Startschuss für den „Bürgerhaushalt 2022“ gegeben. Seit 2011 sind die Bürgeri...
21.04.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Kunst- und Kulturpreis 2021: Fertig machen zum Anmelden
Kreis Segeberg (em) Es kann losgehen: Alle volljährigen Einwohnerinnen des Kreises Segeberg können ab sofort jugendliche und erwachsene Musikerinnen als mögliche Preisträger*innen des Kunst- und Kulturpreises 2021 schriftlich vorschlagen. Für das Einreichen der Vorschläge ist ein Formular zu verwend...
20.04.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Hausärztinnen erhalten Förderung der Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Die Stadtvertretung hat erstmals am 07.05.2019 ein Förderprogramm zur Sicherung der ärztlichen Versorgung beschlossen und stellt hierfür jährlich 50.000 Euro bereit. Die Stadt Kaltenkirchen fördert damit niederlassungswillige Ärztinnen und Ärzte mit jeweils 10.000 Euro, wenn sie i...
14.04.2021
Artikel weiterlesen
Aktuell
Außengastronomie im Kreis Segeberg bleibt zu
Kreis Segeberg (em) Die Außengastronomie in Schleswig-Holstein kann wie angekündigt unter strengen Auflagen ab dem 12. April öffnen. Dies hat die Landesregierung am 7. April noch einmal bestätigt. Ministerpräsident Daniel Günther und Tourismusminister Bernd Buchholz machten deutlich, dass Öffnungen ...
08.04.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Jungunternehmer verlagern Betrieb in neues Gewerbegebiet
Kaltenkirchen (em) Zwei Kaltenkirchener Jungunternehmer verlagern ihren Betrieb in das Klein-Gewerbegebiet „Westlich der Grashofstraße“ (B-Plan 80). Carmen Wittorff hat 2018 den Elektroinstallationsbetrieb von ihrem Vater Horst Wittorff übernommen. 2019 hat die 38jährige in dem Klein-Gewerbegebiet e...
06.04.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Verschärftere Regeln ab Gründonnerstag
Kreis Segeberg (em) Nachdem der Kreis Segeberg an drei Tagen in Folge die Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Fällen pro 100.000 Einwohner*innen überschritten hat, ziehen das Land und Landrat Jan Peter Schröder jetzt die Notbremse. Aktuell liegt der Wert bei 114,4 (Stand 29. März, 03.08 Uhr).
Ab Gründonner...
30.03.2021
Artikel weiterlesen
FDP
Brandschutz für Quickborn-Heide auf wackeligen Füßen
Quickborn (em) Seit dem Ende der vertraglichen Kooperation mit der Ellerauer Feuerwehr am 31.12.2018 steht der Brandschutz in Quickborn-Heide auf wackeligen Füßen. Dies bekräftigte sinngemäß der Quickborner Wehrführer erneut auf der letzten Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen (AKD...
25.03.2021
Artikel weiterlesen
Katja Rathje-Hoffmann
Bestehende Angebote besser nutzen
Kreis Segeberg (em) Katja Rathje-Hoffmann zu TOP 31: Bestehende Angebote besser nutzen: Es gilt das gesprochene Wort. „Wie wichtig die Gesundheit ist, merkt man oft erst, wenn man selbst erkrankt ist. Da zeigt sich, wie wahr das Sprichwort ist: „Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche ein Kranker jedo...
24.03.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Die Stadtbücherei Norderstedt ist zurück ab 15. März
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt mit den vier Standorten ist ab 15.03.2021 wieder geöffnet; allerdings zunächst mit eingeschränkten Öffnungszeiten und Dienstleistungen. Ab sofort sind die vier Standorte der Stadtbücherei wieder geöffnet.
Dabei müssen wir die Hygienevorgaben des Landes ...
12.03.2021
Artikel weiterlesen
Bund der Steuerzahler
Wer Kurzarbeitergeld bekommen hat, muss jetzt tätig werden
Kreis Segeberg (em) Im März beginnen die Finanzämter mit der Bearbeitung der Steuererklärungen für das Jahr 2020. Aufgrund von Corona müssen mehr Steuerzahler als üblich eine Einkommensteuerer-klärung abgeben. Wen das betrifft und warum sich eine zügige Abgabe lohnen kann, erklärt der Bund der Steue...
08.03.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Heldenherzen für Jugendliche mit psychisch kranken Eltern
Kreis Segeberg (em) Geschätzt leben in Deutschland knapp vier Millionen Kinder und Jugendliche in Familien, in denen mindestens ein Elternteil psychisch krank ist. Die Mädchen und Jungen leider unter vielfaltigen Belastungen, weisen häufiger Verhaltensauffälligkeiten auf und haben eine erhöhte Wahrs...
02.03.2021
Artikel weiterlesen
FDP
Wie ernst nimmt die Oberbürgermeisterin ihre Aufgaben?
Norderstedt (em) Fünf Wochen ist es her, dass die FDP-Fraktion im Hauptausschuss eine Anfrage rund um das Thema „Erreichbarkeit des Einwohnermeldeamtes“ eingereicht hatte. Eine Antwort durch die Oberbürgermeisterin gab es dazu bisher nicht. „Nach wie vor gibt es bei den Bürgerinnen und Bürgern eine ...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
Aktuell
Bundestagsabgeordnete mit Kreisbauernverband im Gespräch
Kreis Segeberg (em) Am Montag informierte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann gemeinsam mit seinem Bundestagskollegen und Mitglied im Agrarausschuss Michael von Abercron auf dem landwirtschaftlichen Betrieb „Hof Huushörn“ bei Vertretern des Bauernverbandes über die aktuelle Lage und S...
17.02.2021
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Neues Gebäude für moderne Dienstleistungen
Bad Segeberg (em) Eigentlich würde jetzt ein Richtfest gefeiert, denn der Rohbau steht. Das ist aber aktuell wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. So blieb es gestern bei einer Baubegehung durch die Geschäftsführer von Arbeitsagentur und Jobcenter mit den Vertretern des Bauträgers. Und die zeigte...
17.02.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen
Thomas Will: Vom Musiker zum Eventmanager für Norderstedt-Mitte
Norderstedt (em) Eigentlich ist Thomas Will von Haus aus Musiker, sogar mit eigener Band. 1994 wagte er den Sprung in die Selbstständigkeit, gründete seine Agentur „atw“. Er vermittelte Kolleginnen und Kollegen, Musikerinnen und Musiker, darunter auch Heppo Steel, mit dem er heute befreundet ist. „V...
17.02.2021
Artikel weiterlesen
AHO Norderstedt
Neuer Partner für ambulanten Hospizdienst
Norderstedt (em) Das Team der Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V., AHO-Norderstedt, freut sich über einen neuen Kooperationspartner. Seit dem 01.02.2021 führt der bisher unter dem Namen Norderstedter Pflegeteam bekannte Pflegedienst seine Arbeit als Norderstedter Pflege- und Hospizdienstleistun...
12.02.2021
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsagentur für die Hosentasche
Kreis Segeberg (em) „BA- Mobil“ ist die neue Kunden App der Bundesagentur für Arbeit (BA) - für alle, die sich auf www.arbeitsagentur.de online registriert haben. Die App ist ideal für zu Hause und unterwegs - schnell, bequem und sicher und steht ab sofort kostenfrei für Android und iOS zum Download...
10.02.2021
Artikel weiterlesen
Tennisverband Schleswig-Holstein
Aus Schleswig-Holstein im Bundeskader
Kreis Segeberg (em) Der Deutsche Tennis Bund hat die Zusammensetzung seines Bundeskaders für das Jahr 2021 festgelegt. Insgesamt werden in diesem Jahr 58 Spieler*innen im Olympiakader, Perspektivkader und Nachwuchskader 1 gefördert. Darüber hinaus stehen die 52 aussichtsreichsten Talente der Landesv...
03.02.2021
Artikel weiterlesen
Technisches Hilfswerk
THW Kaltenkirchen im Impfstoff-Einsatz
Kaltenkirchen (em) Das Technische Hilfswerk (THW) ist für die Verteilung der Impfdosen an die Impfzentren in ganz Schleswig-Holstein zuständig. Im ständigen Wechsel kommen verschiedene Ortsverbände mit unterschiedlichen Zeiten und Zielen zum Einsatz, damit die Impfstoffe an die Impfzentren geliefert...
02.02.2021
Artikel weiterlesen