Stadtmagazin.SH

Archiv

FDP

Bessere Verbindung für Fahrradverkehr entlang Kieler Str.

Quickborn (em) Der FDP Vorschlag auf Anlage eines zusätzlichen Radwegs auf der Ostseite der Kieler Straße wurde auf der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am 19.08.21 von allen Parteien unterstützt und einstimmig beschlossen. In einem ersten Anlauf im Frühjahr diesen Jahre...
23.08.2021
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Planungsradtour zum Radverkehrskonzept

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg lässt aktuell ein Radverkehrskonzept erarbeiten. Dabei soll ein Hauptradroutennetz sowie konkrete Maßnahmen entwickelt werden, um die Bedingungen für den Radverkehr im Gemeindegebiet weiter zu verbessern und damit noch mehr Bürgerinnen und Bürger z...
19.08.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Stadtradeln endet mit familienfreundlicher Abschlusstour

Kreis Segeberg (em) Die nunmehr siebte Auflage der Aktion „Stadtradeln Radeln für ein gutes Kima“ endet am kommenden Samstag, 26. Juni, mit einer rund eineinhalbstündigen Abschlusstour. Los geht’s um 13 Uhr am Haus Segeberg, Hamburger Straße 25 in Bad Segeberg. Die Tour führt in familienfreundlichem...
24.06.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Regionales Verkehrskonzept abgeschlossen

Kaltenkirchen (em) Mit der 3. Öffentlichkeitsveranstaltung am 12.06.2021 wurde das 168 Seiten umfassende Regionale Verkehrskonzept (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen sowie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt abgeschlossen. Die Anregungen aus d...
21.06.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Joachim Brunkhorst als Radverkehrsbeauftragter verabschiedet

Kreis Segeberg (em) Joachim Brunkhorst ist in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz als ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter des Kreises Segeberg verabschiedet worden. Nachdem dieses Ehrenamt im Jahr 2016 eingeführt worden war, wurde Joachim Brunkhorst im Juni d...
10.06.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Stadtradeln 2021: Am 1. Tag bereits über 11.000 Kilometer

Kreis Segeberg (em) Die jüngste Teilnehmerin war elf Jahre alt, der älteste Teilnehmer über 80: Rund 30 Menschen sind am Sonntag gemeinsam von Bad Segeberg aus zur Auftaktfahrt der Aktion „Stadtradeln 2021“ aufgebrochen. Neben Landrat Jan Peter Schröder waren auch Vertreter*innen der Politik, vom Al...
08.06.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Regionales Verkehrskonzept - online aktiv beteiligen!

Kaltenkirchen (em) Am Samstag, den 12.06.2021, findet die 3. Öffentlichkeitsveranstaltung zum Regionalen Verkehrskonzept (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen sowie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt statt. Die Veranstaltung findet online in der...
04.06.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Zeruja Hohmeier ist neue Radverkehrsbeauftragte

Kreis Segeberg (em) Zeruja Hohmeier ist seit dem 1. Juni die neue Radverkehrsbeauftragte des Kreises Segeberg. Sie ist Nachfolgerin von Joachim Brunkhorst, der das Ehrenamt zuvor fünf Jahre innehatte. Landrat Jan Peter Schröder hat Zeruja Hohmeier jetzt für die kommenden fünf Jahre ins Amt berufen. ...
03.06.2021
Artikel weiterlesen
Aktuell

Bündnisse für die Umsetzung der Radschnellwege

Kreis Segeberg (em) Das Radschnellnetz der Metropolregion Hamburg geht in die Umsetzung. Der Regionsrat initiiert jetzt Trassenbündnisse entlang der geplanten Strecken, in denen konkret über kommunale, Kreis- und Ländergrenzen hin gemeinsam geplant, finanziert und gebaut werden kann. Mit neun Machba...
26.05.2021
Artikel weiterlesen
Aktuell

Radverkehrsbeauftragter Joachim Brunkhorst macht weiter

Bad Segeberg (em) In einem Telefongespräch hat Joachim Brunkhorst, der Radverkehrsbeauftragte im Kreis Segeberg, dem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann seine Bereitschaft mitgeteilt, seine ehrenamtliche Arbeit fortzusetzen. Der fahrradpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist erfreu...
30.04.2021
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Stadtradeln 2021 startet

Kreis Segeberg (em) Die Metropolregion Hamburg startet am 1. Mai zum STADTRADELN 2021, der Kampagne für mehr Radverkehr im Alltagsleben. 69 Kommunen sind bereits angemeldet, darunter 16, die zum ersten Mal mit dabei sind. Die Metropolregion Hamburg unterstützt die Kampagne im vierten Jahr und wird i...
27.04.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrende

Norderstedt (em) Norderstedt. Nach sechsmonatiger Bauzeit ist der Geh- und Radweg östlich der Lärmschutzwand an der Oadby-and-Wigston-Straße in Norderstedt fertiggestellt. Auf dem bis zu 4,5 Meter breiten Weg finden nun Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende fortan ausreichend Platz, um den ...
20.04.2021
Artikel weiterlesen
Aktuell

Neue Sonderprogramme für Radverkehr

Kreis Segeberg (em) Ab sofort gibt es zwei neue Programme des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) um den Radverkehr zu stärken: Das Finanzhilfe-Sonderprogramm „Stadt und Land“, in dem rund 660 Millionen Euro bis 2023 bereit stehen und das neue Förderprogramm zur Weiteren...
08.03.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Gezielte Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat auch im Jahr 2020 trotz der planerischen Unsicherheiten, die mit der Corona-Pandemie einhergehen, eine Reihe von Maßnahmen umsetzen können, um den Radverkehr in der Stadt zu stärken und sicherer zu gestalten. Fünf Radzählstellen sind im Frühjahr 2020 von de...
27.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Online Bürgerforum zur Erarbeitung des Radverkehrskonzeptes

Quickborn (em) Am 03. Dezember wird nun das bereits zwei Mal abgesagte Bürgerforum als Online-Veranstaltung nachgeholt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ein Bild über die Ergebnisse der Beteiligung und der Planungen machen. Die Entwürfe und Vorschläge für erste Maßnahmen können in dr...
20.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Wie gut ist Quickborn im Radverkehr aufgestellt?

Quickborn (em) Wie gut ist Quickborn im Radverkehr aufgestellt? Diese Frage stellt der Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) regelmäßig in einer bundesweiten Umfrage über den Radverkehr in den Kommunen. Die Bürger können unter folgendem Link online an der Befragung teilnehmen: www.fahrradklima-t...
18.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

ADFC-Fahrradklimatest: Wie fahrradfreundlich ist Neumünster?

Neumünster (em) Aktuell läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklimatest 2020. Die Stadt Neumünster ruft gemeinsam mit dem Fahrrad-Club dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Neumünster zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Oberbürgermeister Dr. ...
09.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Arbeiten am Regenklärbecken 16 „Flottmoorpark Nord“

Kaltenkirchen (em) Im Regenklärbecken 16 im nördlichen Teil des Flottmoorparks sind Entschlammungsarbeiten notwendig. Bei dieser Maßnahme werden die Ablagerungen aus dem Regenklärbecken vor dem weiteren Transport in die Entsorgungseinrichtung auf einer Grünfläche entwässert. Die Entwässerung geschie...
04.09.2020
Artikel weiterlesen
Grüne Fraktion

Mit dem Fahrrad von Bad Bramstedt nach Hamburg

Norderstedt (em) Aus Hamburg-Nord kommen gute Nachrichten für alle Radfahrenden: ein geplanter Radschnellweg vom Ochsenzoll bis zur Sengelmannstraße, vorgesehen auf der ehemaligen Trasse der Güterumgehungsbahn parallel zur Linienführung der U1. Das bedeutet fünf Kilometer annähernd kreuzungsfreie, s...
26.08.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

STADTRADELN 2020 – Kaltenkirchen ist auch dabei!

Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „STADTRADELN Der Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität" wird deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten. Die Stadt Kaltenkirchen ist in diesem Jahr zum vierten Mal beim STADTRADELN mit dabei! Bei der Aktion...
18.08.2020
Artikel weiterlesen