Neumünster (em) Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen in Neumünster sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. Die Zahl der Empfänger von „Alters-Hartz-IV“ stieg innerhalb von zehn Jahren um 39 Prozent.
Gab es in der Stadt 2008 noch 1.284 Bezieher von Grundsicherung ...
Archiv
NGG-Region Schleswig-Holstein Nord
39 Prozent mehr Rentner auf Stütze vom Amt angewiesen
17.10.2019
Artikel weiterlesen
FDP
Fraktion warnt vor Verwaltungsgemeinschaft mit Ascheberg
Quickborn (em) Die FDP Fraktion in der Quickborner Ratsversammlung fordert Bürgermeister Köppl auf, sich auf seine Kernaufgaben als Quickborner Verwaltungschef zu konzentrieren, statt die eigene Verwaltung mit einem Angebot für eine weitere Verwaltungsgemeinschaft mit dem über 70 Kilometer entfernte...
16.09.2019
Artikel weiterlesen
EUROPA
Urlaubszeit – Zeit zum Nachdenken
Norderstedt (em) „Die Urlaubszeit ist eine wunderschöne Zeit zur Erholung, für Reisen nah und fern, zum Besuch von Freunden, für Familienfeste, aber auch, um einmal sein eigenes Verhalten in unserer doch sehr geschätzten Stadt zu überdenken und vielleicht auch an Auswirkungen unseres Handelns auf Kl...
26.07.2019
Artikel weiterlesen
Ärztegenossenschaft Nord
Arzneimittel werden knapp in Deutschland
Bad Segeberg (em) „Ich weiß nicht, wann wir Ihre Schmerztablette wieder liefern können“ muss der Apotheker heute schon zum wiederholten Male einem Patienten mitteilen. „Die Ursachen für diesen Versorgungsskandal sind nicht hinnehmbar“ sagt Dr. Svante Gehring, 1. Sprecher der Ärztegenossenschaft Nord...
11.07.2019
Artikel weiterlesen
FDP
Warnung vor Verwaltungs-Gemeinschaft mit Ascheberg
Quickborn (em) Die FDP Fraktion in der Quickborner Ratsversammlung fordert Bürgermeister Köppl auf, sich auf seine Kernaufgaben als Quickborner Verwaltungschef zu konzentrieren, statt die eigene Verwaltung mit einem Angebot für eine weitere Verwaltungsgemeinschaft mit dem über 70 km entfernten Asche...
09.07.2019
Artikel weiterlesen
Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein
Kann Neumünster ein Hochschulstandort werden?
Neumünster (em) Berufliche Bildung ist eines der wichtigsten Zukunftsaufgaben unseres Landes. Der Ausbau und die Vielfalt der Hochschulstandorte ist ein Teil davon. Die Stadt Neumünster will sich einbringen.
Und doch sind Grenzen gesetzt durch die finanziellen Möglichkeiten der öffentlichen Haushalt...
05.06.2019
Artikel weiterlesen
NGG-Region Schleswig-Holstein Nord
In Neumünster verdienen Frauen 8 Prozent weniger als Männer
Neumünster (em) Gleiche Arbeit, unterschiedliche Bezahlung: In Neumünster verdienen Frauen, die in Vollzeit arbeiten, acht Prozent weniger als Männer. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Frauentag am kommenden Freitag [8. März] mitgeteilt.
Sie verweist hierb...
06.03.2019
Artikel weiterlesen
AfD
Neue DITIB-Moschee wird ab Juni gebaut
Norderstedt (em) Auf der Veranstaltung der Türkisch-Islamischen Gemeinde in Norderstedt, bei der die Pläne für den Neubau der Eyup-Sultan-Moschee vorgestellt wurden, warb der Vorsitzende der DITIB-Nord (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.), Sedat Simsek, um „Akzeptanz für den Isl...
13.02.2019
Artikel weiterlesen
CDU Bad Segeberg
Jamaika stellt weitere 17,77 Millionen Euro für Kitas bereit
Bad Segeberg (em) Nachdem bereits Anfang November 15,45 Millionen Euro für den Ausbau und die Sanierung der Kitas vom Land Schleswig-Holstein für das kommende Haushaltsjahr angekündigt wurden, kommen nun mit einem Neubauinvestitionsprogramm weitere 17,77 Millionen Euro für die Qualitätssteigerung du...
21.11.2018
Artikel weiterlesen
CDU
„Für die Sanierung des Alstergymnasiums“
Henstedt-Ulzburg (em) Immer wieder hört und liest man über den schlechten Zustand des Alstergymnasiums. Viele Eltern sind in Sorge, dass für ihre Kinder von heute auf morgen kein Schulgebäude mehr vorhanden sein könnte und die Kinder entweder auf andere Schulen verteilt oder für viele Jahre in Conta...
05.04.2018
Artikel weiterlesen
Bund der Steuerzahler
Steuerzahler aufgepasst: Wichtige Neuerungen
Neumünster (em) Wie nach jedem Jahreswechsel müssen sich Steuerzahler auch für das Jahr 2018 auf eine Vielzahl von Änderungen im Steuerrecht einstellen. Und wer dem Finanzamt nicht unnötig Geld schenken will, sollte sich rechtzeitig informieren, rät der Bund der Steuerzahler-Bezirksverband Neumünste...
28.03.2018
Artikel weiterlesen
Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein
Geld zurück vom Staat – Checkliste zur Steuererklärung
Neumünster (em) Es ist wieder so weit. Die Einkommensteuererklärung für das letzte Jahr muss gemacht werden. Im Durchschnitt erhalten Steuerzahler 985 Euro Steuern vom Finanzamt zurück. Dieses Jahr müssen einige Neuerungen beachtet werden, erklärt der Bund der Steuerzahler, Bezirksverband Neumünster...
12.03.2018
Artikel weiterlesen
Wählergemeinschaft für Bürgermitbestimmung
Für die Kommunalwahl bestens aufgestellt
Henstedt-Ulzburg (em) Die Kommunalwahl kann kommen, die WHU ist dafür gut aufgestellt. Ein Team aus 27 alten und neuen Kandidatinnen und Kandidaten steht auf der Liste für den 6. Mai.
An der Spitze gibt es mit Karin Honerlah (Fraktionsvorsitzende), Kurt Göttsch, Verena Grützbach und Wilhelm Dahmen k...
02.03.2018
Artikel weiterlesen
Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein
Mehr Netto vom Brutto – Freibeträge beantragen!
Neumünster (em) Jeden Monat etwas mehr Netto? Das geht ganz legal mit Freibeträgen, die beim Finanzamt beantragt und bei der monatlichen Gehaltszahlung berücksichtigt werden, erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt).
Mit einem solchen Freibetrag können sich Arbeitnehmer direkt ein höheres monatliche...
18.10.2017
Artikel weiterlesen
BdSt Schleswig-Holstein
Hans-Peter Küchenmeister weiterhin Bezirksvorsitzender
Neumünster (em) Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler im Bezirksverband Neumünster/Segeberg bleibt weiterhin Hans-Peter Küchenmeister aus Rickling. Er wurde von den Mitgliedern des Kreisbeirates einstimmig wiedergewählt.
Ebenfalls einstimmig wurde Arne Hoops aus Großharrie zu seinem Stellvertrete...
05.07.2017
Artikel weiterlesen
Bund der Steuerzahler
So schütze ich mein Haus und meine Wohnung
Neumünster (em) Wie schütze ich mich vor Wohnungseinbrechern? Mit welchen Methoden kann ich mein Haus sicher machen? Rund um das Thema „Einbruchschutz“ gab es Anregungen durch den Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster/Segeberg bei einer Veranstaltung gemeinsam mit der Polizeidirekti...
19.06.2017
Artikel weiterlesen
Die Linke
Informationsveranstaltung mit Jan van Aken
Norderstedt (em) „Auf Einladung von Olaf Scholz und Angela Merkel wird Hamburg Anfang Juli von einer Reihe lupenreiner Autokraten und Menschenrechtsverletzer unsicher gemacht - darunter Donald Trump, Recep Tayyip Erdoğan und Wladimir Putin“, so die Norderstedter Linke, die am Mittwoch, 14. Juni zu e...
14.06.2017
Artikel weiterlesen
TRYP BY WHYNDHAM
Vortrag: „So schütze ich mich vor Einbrüchen“
Bad Bramstedt (em) Leider liegt auch hier die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche auf hohem Niveau. Viele Eigentümer fragen sich, welche Schutzmaßnahmen wirksam und sinnvoll sind. Hierbei soll mit diesem Vortrag geholfen werden.
Als Referent steht Polizeikommissar Christian Schmok, Präventionslehre...
01.06.2017
Artikel weiterlesen
BdSt-Bezirksverband
Kostenloser Ratgeber: Mehr Netto vom Brutto
Neumünster (em) In einem neuen Leitfaden stellt der Bund der Steuerzahler (BdSt) die wichtigsten steuerfreien bzw. steueroptimierten Zuwendungen an Arbeitnehmer vor. Der Ratgeber kann kostenlos beim Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein angefordert werden, rät der BdSt-Bezirksverband Neumünster /...
19.05.2017
Artikel weiterlesen
SPD
„Rente muss ein würdevolles Leben im Alter ermöglichen!“
Norderstedt (em) Wer sein Leben lang gearbeitet hat, soll eine gerechte Rente erhalten. Damit dieser Satz trotz des demographischen Wandels auch in Zukunft selbstverständlich bleibt, gilt es, gemeinsam verlässliche Lösungen zu entwickeln. Zur Diskussion hierüber lud SPD-MdB Franz Thönnes im Namen de...
05.12.2016
Artikel weiterlesen
Kirchenkreis Altholstein
Synode tagt zu Haushalts- und Gebäudeplanung
Bad Segeberg (em) In Rickling beschäftigt sich die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein am Mittwoch, 23. November, mit dem Haushaltsplan 2017. Auf der Tagesordnung stehen außerdem eine mögliche Gebäudestrukturplanung, die künftige Größe des Kirchenparlaments, der Bericht des Kirchenkreisr...
11.11.2016
Artikel weiterlesen