Stadtmagazin.SH

Archiv

Technisches Hilfswerk

Katastrophenschutz in der THW-Grundausbildung lernen

Kaltenkirchen (em) Ob Naturkatastrophen, Unfälle oder Gefahren für die Bevölkerung. Das Technische Hilfswerk (THW) ist immer zur Stelle, wenn Spezialgeräte und Experten benötigt werden. Doch das THW ist kein elitärer Kreis. Jeder, der mindestens 17 Jahre alt ist, kann THW-Experte werden. Der erste S...
24.01.2019
Artikel weiterlesen
Deutsches Rotes Kreuz

DRK-Ortsverein feiert 50-jähriges Bestehen

Henstedt-Ulzburg (em) „Der erste Schritt zur Gemeinsamkeit von Henstedt und Ulzburg ist getan: im Ulzburger Jugend- und Sportlerheim wurde der Ortsverein Henstedt-Ulzburg des Deutschen Roten Kreuzes gegründet. Zum Vorsitzenden wählte man Apotheker Ulrich Schütz, Ulzburg.“ So war es am 7. Dezember 19...
11.12.2018
Artikel weiterlesen
Polizei

Ermittlungen wegen möglicher giftiger Substanzen

Neumünster (em) Vereinzelt sind in den vergangen Wochen Bewohner der Landesunterkünfte mit Vergiftungserscheinungen in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge sollen innerhalb der Landesunterkunft Boostedt giftige Substanzen von einer bislang unbekannten Person ...
23.11.2018
Artikel weiterlesen
Polizei

Versuchtes Tötungsdelikt – Tatverdächtiger in Haft

Bad Segeberg (em) Der Tatverdächtige ist am 5. Oktober nachmittags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem Haftrichter beim Amtsgericht Neumünster vorgeführt worden. Am 3. Oktober war es in der Landesunterkunft zu einem versuchten Tötungsdelikt zum Nachteil eines 32-Jährigen gekommen. Der Gesch...
05.10.2018
Artikel weiterlesen
Polizei

Versuchtes Tötungsdelikt in der Landesunterkunft in Boostedt

Boostedt (em) Am Mittwoch, 3. Oktober ist es in der Landesunterkunft zu einem versuchten Tötungsdelikt zum Nachteil eines 32-Jährigen gekommen. Der Geschädigte erlitt mehrere Stichverletzungen und musste im Krankenhaus notoperiert werden. Unmittelbar nach der Tat erreichte der Verletzte gegen 23.28 ...
04.10.2018
Artikel weiterlesen
Tausendfüßler Stiftung

Wie Integration gelingen kann

Kaltenkirchen (em) „Ich habe immer versucht, meinem Ziel entgegen zu gehen und nun ist plötzlich mein Ziel zu mir gekommen. Es ist für mich wie ein Traum,“ sagt Mohammad Ateja, und dabei leuchten seine Augen. Seit Februar dieses Jahres arbeitet der gebürtige Syrer, der bei der Tausendfüßler Stiftung...
26.09.2018
Artikel weiterlesen
DJH-Landesverband Nordmark

Der Schlüssel zu nachhaltigem Lernen

Bad Segeberg (em) Wann bleibt das Gelernte am besten im Kopf? Dann vor allem, wenn ein besonderes Erlebnis damit in Verbindung gebracht wird; wenn durch praktische Anwendung gelernt wird und wenn gemeinsam etwas Neues ausprobiert werden kann. All diese Faktoren verbinden die norddeutschen Jugendherb...
14.08.2018
Artikel weiterlesen
Polizei

Körperliche Auseinandersetzung in der Landesunterkunft

Bad Segeberg (em) Am Dienstagabend, 23. Mai ist es in der Landesunterkunft zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Drei Personen wurden leicht verletzt. Bei der regulären Bestreifung der Landesunterkunft kamen Beamte der Diensthundestaffel der Polizeidirektion Bad Segeberg gegen 21.18 Uhr...
23.05.2018
Artikel weiterlesen
Soziales Zentrum

Klamotten Café: „Shopping für den guten Zweck“

Norderstedt (em) Endlich ist es wieder so weit und das Klamotten Café lädt zur großen Shopping-Runde am Sonntag, 22. April, In de Tarpen 8, ein. Wo sonst Punk-Rock-Konzerte, Kneipenabende und Partys gefeiert werden, stemmen die Mitglieder des Sozialen Zentrums ein buntes Event rund um Kleidung, Schu...
18.04.2018
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Führungswechsel beim Freundeskreis Maurepas

Henstedt-Ulzburg (em) Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Maurepas am 9. März im Bürgerhaus wurde Hans-Jürgen Timm zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wolfgang Kötz, der diesen Posten acht Jahre lang innehatte und insgesamt 30 Jahre im Vorstand tätig war, wurde zum Abschied g...
19.03.2018
Artikel weiterlesen
Technisches Hilfswerk

THW-Neujahrsfest: 200 Jahre Zugehörigkeit

Kaltenkirchen (em) Am vergangenen Samstag hat das Technische Hilfswerk (THW) Kaltenkirchen sein traditionelles Neujahrsfest ausgerichtet. In diesem Rahmen erhielt Günter Holz, ehemaliger Ortsbeauftragter des THW Kaltenkirchen, die Ehrenurkunde für seine 50-jährige Zugehörigkeit zum THW. Insgesamt ka...
09.02.2018
Artikel weiterlesen
Haart Café

Themennachmittag: Wissenswertes über das Asylverfahren

Neumünster (em) Wie läuft ein Asylverfahren ab? Wer entscheidet über den Antrag? Informationen zu einem oft schwer durchschaubaren Verfahren gibt es beim Themennachmittag im Neumünsteraner Haart Café. Das Angebot der Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein besteht seit 2007 und findet in den Rä...
26.01.2018
Artikel weiterlesen
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

Willkommen im neuen Zuhause

Norderstedt (kk/kv) Das Gebäude an der Segeberger Chaussee wirkt wie ein Wohnhaus. Und das ist es auch zunächst für 60 geflüchtete Menschen, die hier ein neues Zuhause finden. 18 Familien mit 14 Kindern leben dort seit April. Nun wurde das Haus gemeinsam mit den Nachbarn, der Stadt Norderstedt und d...
08.01.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße

Norderstedt (em) Der Norderstedter Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat den Entwurf der Planung zur Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße sowie die Neuordnung der dort ansässigen Nutzungen beschlossen. Die städtebauliche Konzeption beinhaltet, außer der Schaffung eines leistungsfähigen...
04.12.2017
Artikel weiterlesen
Haart Café

Themennachmittag: Wissenswertes über das Asylverfahren

Neumünster (em) Wie läuft ein Asylverfahren ab? Wer entscheidet über den Antrag? Informationen zu einem oft schwer durchschaubaren Verfahren gibt es beim Themennachmittag im Neumünsteraner Haart Café. Das Angebot der Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein besteht seit 2007 und findet in den Rä...
30.11.2017
Artikel weiterlesen
Diakonisches Werk Altholstein

Themennachmittag: Wissenswertes über das Asylverfahren

Neumünster (em) Wie läuft ein Asylverfahren ab? Wer entscheidet über den Antrag? Informationen zu einem oft schwer durchschaubaren Verfahren gibt es beim Themennachmittag im Neumünsteraner Haart Café. Am Donnerstag, 2. November ab 15 Uhr erfahren nicht nur Flüchtlinge Wissenswertes von der Referenti...
27.10.2017
Artikel weiterlesen
Astrotreff

Namibia-Vortrag beim Norderstedter Astrotreff

Norderstedt (em) Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Interesse am Sternenhimmel. Das bemerkt auch der Norderstedter Astrotreff, der sich regelmäßig jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Restaurant Ionios in der Rathausallee trifft. Den Erfahrungsaustausch über Sonne, Mond und Sterne ...
17.10.2017
Artikel weiterlesen
Diakonisches Werk Altholstein

Themennachmittag: Wissenswertes über das Asylverfahren

Neumünster (em) Am Donnerstag, 5. Oktober erfahren nicht nur Flüchtlinge Wissenswertes vom Referenten Reinhard Pohl von der Gesellschaft für politische Bildung. Wie läuft ein Asylverfahren ab? Wer entscheidet über den Antrag? Informationen zu einem oft schwer durchschaubaren Verfahren gibt es beim T...
29.09.2017
Artikel weiterlesen
Dt./Engl. Freundschaftsclub in SH

Herbstferien: Schüler besuchen englisches College

Neumünster (em) Der Dt./Engl. Freundschaftsclub e.V. begleitet seit 1986 Schüler ab 13 Jahren beim Besuch eines englischen Colleges. Der nächste Kurs in Torquay findet in der Zeit von Samstag, 21. Oktober bis Sonntag, 5. November statt. Die Jugendlichen werden von deutschen Betreuern auf der Anreise...
26.09.2017
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Best practice: Präventionsprojekt für Flüchtlinge

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist Vorreiterin bei der Integration von Flüchtlingen. Seit Beginn des Flüchtlingszustroms nach Deutschland und auch nach Henstedt-Ulzburg werden hier Geflüchtete möglichst dezentral untergebracht. Auch ein Flüchtlingskoordinator und seit kurzem ein...
25.09.2017
Artikel weiterlesen
Polizei

Brand in Asylunterkunft: Polizei fasst Täter

Wittenborn (hs/kv) Am 16. September ist es zu einer Brandstiftung in einer Asylunterkunft in der Industriestraße in Wittenborn gekommen. Beim Eintreffen stellten die alarmierten Rettungskräfte ein Feuer im Eingangsbereich des Gebäudes fest. Diverse Gegenstände, die dort im Flur lagerten waren in Bra...
18.09.2017
Artikel weiterlesen