Bad Bramstedt (th/kv) Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, der stellvertretende Bürgermeister Burkhard Müller sowie Hans Peter Sager vom Martin-Meiners-Förderverein am Sonntag, 22. März, das Tauschhaus, die „Bad Bramstedter BleeckBude“.

Das Tauschhaus bietet den Bad Bramstedtern ab sofort die Möglichkeit, mit Dingen, die ansonsten weggeschmissen werden würden, anderen Leuten eine Freude zu machen. Das Prinzip des Tauschhauses ist einfach, alte Gegenstände wie Bücher, CDs, und anderer Kleinkram können hier hineingelegt werden, sollte ein anderer Gegenstand gefallen, kann dieser wiederum einfach mitgenommen werden.

Initiatorin Clarissa Siebert von der FreiwilligenBörse Bad Bramstedt ist durch einen Fernsehbericht auf die Idee aufmerksam geworden. Gemeinsam mit Bürgermeister Hans-Jürgen-Kütbach, Helga Supola von der Bildungsvernetzung und Bettina Kramer vom WZV und dem Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (MMFV) brachte sie das Projekt auf den Weg.

„Ich möchte mich bei allen Beteiligten, für die herzliche und unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken, besser hätte es nicht klappen können“, bedankte sich Clarissa Siebert.

Die Sicherheit des Tauschhauses wird vom Eiscafe Lazzarin und dem TUI-Reisebüro gewährleistet, die morgens aufschließen und abends zuschließen. „Das Tauschhaus lebt vom Geben und Nehmen, fördert nachhaltigen Konsum und steuert seinen Beitrag zur Abfallvermeidung bei, wir laden alle herzlich zum Mittauschen ein“, so Annegret Mißfeldt.

Das Tauschaus steht auf dem Kirchenbleek zwischen Eiscafé Lazzarin und dem TUI-Reisebüro, kaum zu übersehen im fröhlichen Orangeton.

Bewegtbilder dieser Veranstaltung finden Interessierte ab dem 28. März in der aktuellen Ausgabe von Stadtmagazin TV auf den Onlineseiten der Stadtmagazine.