Bad Bramstedt (em) Am 01.09. um 19.30 Uhr findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Familie online ein Vortrag zum Thema Kinder chronisch kranker Eltern statt. In diesem Vortrag geht es um Kinder und Jugendliche, die mit chronisch kranken oder beeinträchtigten Angehörigen (Eltern, Großeltern, Geschwister etc.) zusammenleben.

Lothar Bienert, Kriminalbeamter i.R. mit Weiterbildung in Traumapädagogik, arbeitet für den Deutschen Kinderschutzbund Segeberg als Leiter des Projektes „Young Carers“ in Bad Bramstedt.

In seinem Vortrag bei Familie online wird er aus seiner Arbeit berichten. Lothar Bienert: „Die betroffenen Kinder erledigen häufig Aufgaben, die sie von kindgerechten Tätigkeiten abhalten. Somit tragen sie für ihr Alter eine zu große Verantwortung.“ Schätzungsweise rund sechs Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unterstützen ihre Angehörigen in der Pflege eines Familienmitglieds bzw. übernehmen selbst Pflegeverantwortung. Die Dunkelziffer ist weitaus höher, so die Statistik. „Neben der pflegerischen Versorgung leisten die Kinder auch emotionale Unterstützung und erfüllen damit eine nicht kindgemäße Rolle, die eine Belastung der Kinder bedeuten kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder und Jugendlichen im Verlauf ihres Lebens z. B. eine psychische Erkrankung entwickeln, oder im Rahmen ihrer schulischen oder beruflichen Ausbildung im Vergleich zu ihren Altersgenossen schlechter abschneiden, ist deutlich erhöht“, so Bienert weiter. „Die betroffenen jungen Menschen haben dann gute Entwicklungschancen, wenn Eltern, Angehörige und Fachleute in angemessener Weise mit der Erkrankung umgehen, das Kind in seiner Situation sehen und sich die Familie auf tragfähige Beziehungen stützen kann.“

Der Vortrag Kinder chronisch kranker Eltern richtet sich an alle Interessierten, die betroffene Kinder unterstützen wollen. Für betroffene Familien soll der Vortrag dazu beitragen, ein Problembewusstsein zu schaffen und Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Teilnehmenden können in der Veranstaltung Fragen im Chat stellen, die gleich besprochen werden. Die kostenlose Teilnahme erfolgt über den Link https://video.landesstelle-hamburg.de/familie-online. Weitere Infos über die Veranstaltungen von Familie Online unter: 04193/966450 oder unter www.beratung-im-kreis-segeberg.de.

Foto: Lothar Bienert