Großenaspe (em) Die große Zeit der Wikinger, die als tapfere, hünenhafte Nordmänner in die Geschichte eingingen, fällt in die Zeit des Mittelalters um 800 bis 1100 n. Chr. Das mittelalterliche Lagerleben und einige handwerkliche Tätigkeiten können auf dem Wildparkgelände hautnah erlebt werden. In einem Informationsbereich werden die Wikingerzeit und die legendären weiten Fahrten dieser kühnen Normannen vorgestellt.
Wikinger gelten als unerschrockene Seefahrer und exzellente Jäger. Typische Gerätschaften für den Fischfang und die Jagd werden gezeigt. Wildschweine und Hirsche waren bevorzugte Beute und sicherten das Überleben der Menschen. Diese Wildarten können in Eekholt besonders zu den Fütterungszeiten gut beobachtet werden. Erfreuen sie sich auch an den quirligen Frischlingen!
Im Mittelalter wurde auch die Jagd mit Falken (Beizjagd) betrieben. Junge Falken wurden mit viel Geduld gezähmt und angehalten, Vögel zu jagen. Größere Burganlagen hatten eine Falknerei, wo Falken und andere Greifvögel gezüchtet und ausgebildet wurden. Im Wildpark Eekholt sind die beliebten falknerischen Flugvorführungen drei Mal täglich um 11.30, 14 und 16 Uhr zu verfolgen. Ein Falkner wird in mittelalterlicher Gewandung einen Greifvogel auf dem Handschuh präsentieren.
Mitglieder der mittelalterlichen Lagergemeinschaft werden in Schaukampfvorführungen die kriegerische Seite der Vergangenheit aufleben lassen. Für die Besucher gibt es Mitmachaktionen und für die Kinder zahlreiche Bastelangebote. Weitere Stände werden typische Gegenstände der Wikingerzeit präsentieren und anbieten. Für das leibliche Wohl lädt das Lagerfeuer zum Stockbrotbacken ein, außerdem sollten die Besucher die Köstlichkeiten aus der mittelalterlichen Erlebnisbackstube keinesfalls versäumen!
„Wir würden uns freuen, viele Besucher in der typischen oder kreativen „Gewandung“ des Mittelalterstils begrüßen zu dürfen. Alle Eekholter freuen sich auf das Wikingerlager und viele Wikingerfreunde“, so die Veranstalter.