Artikel
Stadt Bad Bramstedt
"Ist ihr Hund angemeldet?" Hundebestandsaufnahme startet in Bad Bramstedt
24.10.2025
Stadt Bad Bramstedt
Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden
Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen.
Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
Stadt Bad Bramstedt
Gemeinsam Barrieren abbauen: Beirat für Menschen mit Behinderungen zeigt Präsenz
Bad Bramstedt (em) Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 5. Mai begangen wird, hat der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 10. Mai, mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt ein deutliches Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt.
Unter dem Motto „Barrieren sichtbar machen – Verständnis fördern“ lud der Beirat Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den eigenen Alltag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Besucherinnen und Besucher konnten ausprobieren, wie es ist, sich mit einem Rollstuhl durch die Innenstadt zu bewegen, einen Rollator zu benutzen oder sich mit einem Blindenstock zu orientieren. Die Aktion machte auf eindrucksvolle Weise deutlich, welchen Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen im öffentlichen Raum täglich begegnen.
„Auch wenn es manchmal wie ein kleiner Schritt erscheint – für uns
16.05.2025
Stadt Bad Bramstedt
Gemeinsam für Inklusion: Weltbehindertentag in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Dieser von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Aktionstag soll das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen stärken und für Inklusion werben. Auch in Bad Bramstedt wird dieser Tag durch den engagierten Einsatz des Beirats für „Menschen mit Behinderungen“ und der Stadtverwaltung besonders gewürdigt.
„Der Weltbehindertentag ist eine wichtige Gelegenheit, um darauf aufmerksam zu machen, dass Inklusion nicht nur ein Ziel, sondern ein gemeinsamer Prozess ist, an dem alle teilnehmen sollten“, betont Gesa Müller, die Vorsitzende des Beirats. Sie fügt hinzu: „In Bad Bramstedt möchten wir zeigen, dass Barrierefreiheit und gegenseitige Unterstützung nicht nur Schlagworte sind, sondern gelebte Realität werden können.“
Tradition mit rotem Apfel
Zum diesjährigen Weltbehindertentag steht eine besondere Aktion au
29.11.2024
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Starthilfe für VHS Bad Bramstedt durch den Lions Club
Bad Bramstedt (em) Die Volkshochschule Bad Bramstedt hat in diesem Jahr mehrfach Grund zur Freude. Zum einen feiert sie in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen als eingetragener Verein, und zum anderen konnte sie in neue Räume anmieten! Seit Jahrzehnten bietet die VHS ein breites Bildungsangebot für Erwachsene in Bad Bramstedt und Umgebung.
Jedes Jahresprogramm weist eine Vielzahl von Kursen mit einem vielfältigen Fortbildungsprogramm, mit großartigen Vortragsveranstaltungen und Auslandsreisen aus.
Dabei finanziert sie sich durch Mitgliederbeiträge, Gebühren der Kursteilnehmer und Mittel aus dem Haushalt der Stadt Bad Bramstedt. Geleitet wird die VHS durch einen ehrenamtlichen Vorstand und Frau Sabine Ockert als Geschäftsführerin.
Die VHS war bisher in der alten Schule am Maienbeeck in kleinen engen Räumen untergebracht. In diesem Jahr ist es Annegret Mißfeldt als Vorsitzende der VHS und Frau Ockert nach vielen Gesprächen und Verhandlungen gelungen, mi
30.11.2020
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Zwei Verletzte bei Brand in Seniorenresidenz Am Köhlerhof
Bad Bramstedt (em) Am Dienstagabend, 26. Mai kurz nach 22 Uhr lief in der Rettungsleitstelle Holstein die Brandmeldeanlage der „Seniorenresidenz Am Köhlerhof in Bad Bramstedt“ auf. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt mit dem Alarmstichwort „Brandmeldeanlage“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war für die Einsatzkräfte eine starke schwarze Rauchentwicklung über der Seniorenresidenz zu sehen.
Während der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass ein Appartement im 3.Obergeschoss in voller Ausdehnung brennt. Die Flammen drohten auf das 4. Obergeschoss überzugreifen. Umgehend wurde das Alarmstichwort auf "Feuer Altenheim" erhöht, um schnell weitere Kräfte an die Einsatzstelle zu bekommen. Zusätzlich wurde das Rettungsdienststichwort auf „GröNo 1 (Größeres Notfallereignis Rettungsdienst)“ erhöht.
Das in Vollbrand stehende Zimmer konnte durch einen Angriffstrupp schnell unter Kontrolle g
27.05.2020
Stadt Bad Bramstedt
Wahl des Seniorenbeirates
Bad Bramstedt (em) Der zur Zeit amtierende Seniorenbeirat hat seine Arbeit im Juni 2015 begonnen. Die Wahlzeit beträgt 4 Jahre, so dass im Frühjahr 2019 ein neuer Seniorenbeirat zu wählen ist. Wichtigste Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, die besonderen Interessen der Bad Bramstedter Seniorinnen und Senioren zu vertreten.
Wahlberechtigt sind alle Personen, die 2019 das 60. Lebensjahr vollendet haben bzw. vollenden werden. Wählbar ist jede oder jeder Wahlberechtigte, die oder der bis zum festgesetzten Stichtag beim Bürgeramt der Stadt Bad Bramstedt einen Bewerbungsbogen eingereicht hat. Jede Wahlbewerberin oder jeder Wahlbewerber kann nur auf einem Wahlvorschlag vorgeschlagen werden. Wer bereits von einer Organisation als Mitglied benannt wurde, kann nicht gewählt werden. Der Stichtag für die Einreichung der Wahlvorschläge wird hiermit auf den 31. Januar 2019, 12 Uhr, festgesetzt. Alle, die Interesse haben, im Bad Bramstedter Seniorenbeirat mitzuarbeiten, sind herzlic
14.11.2018
