Videos
Artikel
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Klinikum Bad Bramstedt: Gläubiger nehmen Insolvenzplan an
14.10.2024
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Investorenvereinbarung für das Klinikum unterzeichnet - Politik unterstützt Plan für Gesundheitsquartier!
23.08.2024
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Klinikum Bad Bramstedt läutet neue Phase der Restrukturierung ein
Bad Bramstedt (em) Mit der planmäßigen Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung im Anschluss an die dreimonatige Schutzschirmphase durch das zuständige Amtsgericht Neumünster ist nun eine weitere zentrale Phase im Rahmen der Sanierung des Klinikums Bad Bramstedt erreicht. Bei dem Beschluss handelt es sich um eine verfahrensspezifische Normalität, die den Eintritt in den nächsten Verfahrensabschnitt markiert.
Zur Neuaufstellung gehört vorrangig die Suche nach einem geeigneten Investor zur finanziellen Entlastung und Unterstützung der Sanierungspläne des Klinikums. Aktuell finden konstruktive und vielversprechende Gespräche mit potenziellen Investoren statt. Dabei steht auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für das Haus das Wohl der Mitarbeiter und Patienten stets im Vordergrund.
In den vergangenen Monaten wurden zudem mit Unterstützung eines erfahrenen Teams aus Sanierungsexperten bereits umfassend Daten der Klinik ausgewertet und auf dieser Basi
01.09.2023
Stadt Bad Bramstedt
Stadt Bad Bramstedt unterstützt Neugestaltung des Klinikums Bad Bramstedt im Schutzschirmverfahren
Bad Bramstedt (em) Das Klinikum Bad Bramstedt GmbH hat beim zuständigen Amtsgericht Neumünster einen Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Die Stadt Bad Bramstedt, Standort und Gesellschafter des Klinikums, betont hinter dieser Entscheidung zu stehen und aktiv die Neugestaltung des Klinikums zu begleiten.
Bürgermeisterin Verena Jeske erklärt: "Die Einleitung des Schutzschirmverfahrens durch das Klinikum Bad Bramstedt ist ein wichtiger Schritt, um eine erfolgreiche Neuaufstellung zu ermöglichen. Wir stehen fest an der Seite des Klinikums und werden alles in unserer Macht Stehende tun, um sowohl den Wirtschaftsstandort Bad Bramstedt als auch die Arbeitsplätze der Mitarbeiter zu sichern. Diese sind das größte Kapital der Klinik und der wichtigste Faktor für eine positive Zukunft.“
Das Schutzschirmverfahren ermöglicht es dem Klinikum, den Geschäftsbetrieb im gewohnten Umfang fortzuführen und die medizinische Versorgung uneingeschränkt sich
02.06.2023
Stadt Bad Bramstedt
Schöffen und Jugendschöffen gesucht
Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt hat für die in diesem Jahr stattfindende Schöffenwahl der Amtsperiode 2024 bis 2028 insgesamt 26 Personen dem Amtsgericht Neumünster vorzuschlagen. Für die Wahl der Jugendschöffen werden weiter Personen gesucht.
Bei der Ausübung des Schöffenamtes handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit am Amtsgericht Neumünster bzw. am Landgericht in Kiel.
Die jeweiligen Bewerber/innen müssen die deutsche Staatsagehörigkeit besitzen und Ihren Wohnsitz im Bereich des Amtsgerichts Neumünster/Landgericht Kiel (z.B. in Bad Bramstedt).
Für die Ausübung des Amtes der Jugendschöffen sollen diese Personen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein.
Geeignet sind Personen, die in der praktischen Jugendarbeit stehen, beruflich oder ehrenamtlich.
Schöffen sollen das öffentliche Rechtsbewusstsein in das Gerichtsverfahren einbringen, das dadurch ein Mehr an Lebens- und Gesellschaftsnähe gewinnt.
J
24.01.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Verkäuferin bei Ernstings mit Astsäge bedroht
Bad Bramstedt (em) Am Samstagvormittag, den 14.01.2023, ist es im Lohstücker Weg in Bad Bramstedt zu einer räuberischen Erpressung auf ein Bekleidungsgeschäft gekommen. Der Täter konnte zunächst unerkannt flüchten, wurde zwischenzeitlich ermittelt und festgenommen. Er befindet sich in Haft. Nach den bisherigen Erkenntnissen betrat der mit einem Tuch maskierte Täter kurz nach 09:00 Uhr das Geschäft und forderte die Herausgabe des Kasseninhalts, während er mit einer Astsäge drohte.
Der Unbekannte floh mit über 200 Euro Bargeld zunächst unerkannt.
Einsatzkräfte fanden die mutmaßliche Tatwaffe im Rahmen der Fahndung. Ein Diensthund versuchte vergeblich die Fährte des Flüchtigen aufzunehmen.
Anhand der Personenbeschreibung geriet schließlich ein 58-jähriger Bad Bramstedter ins Visier der Ermittler, der bereits am Vortag einen Ladendiebstahl in einem Bad Bramstedter Discounter begangen und hier einen Angestellten geschlagen hatte. Daher war er den Bad
16.01.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Falsche Polizisten erschleichen 25.000 Euro in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) In Bad Bramstedt ist es am Mittwoch, 29.06.2022, zur Übergabe von 25.000 Euro an Betrüger gekommen, die sich als angebliche Tochter, Polizeibeamtin und Staatsanwältin ausgegeben haben. Am späten Vormittag meldete sich die angebliche Tochter einer 80-jährigen Hamburgerin telefonisch und machte ihr unter Tränen weiß, dass etwas Schlimmes passiert sei.
Eine angebliche Polizeibeamtin der Wohnortdienststelle der Tochter in Niedersachsen übernahm das Gespräch und behauptete, dass die Tochter der Angerufenen einen Fußgänger angefahren hätte und geflohen sei. Der Angefahrene sei verstorben.
Die falsche Beamtin verlangte die Handynummer der Hamburgerin, damit die zuständige Staatsanwältin mit ihr in Verbindung treten könne. Die gesundheitlich angeschlagene Tochter würde aktuell durch einen Notarzt versorgt werden. Entsprechend könne die Tochter nicht mehr mit ihr sprechen.
Kurz darauf meldete sich die falsche Staatsanwältin auf dem Hand
30.06.2022
Polizei
Fahndung nach Vergewaltigern: So sehen die Täter aus!
Hartenholm (em) Wie bereits berichtet wurde am Sonntag, 1. September eine 19-jährige Frau auf dem „Werner Rennen 2019" (Flugplatz Hartenholm) von zwei bislang unbekannten Männern vergewaltigt. Nun sucht die Polizei anhand von Phantombildern der Täter nach Hinweisen.
Die Tat ereignete sich in der Zeit von 1.30 bis 2.30 Uhr im Bereich des Campingplatzes C. Der Polizei liegt jetzt eine aktualisierte Beschreibung der Täter vor:
Beide Täter sollen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren alt sein. Der Täter mit grauem T-Shirt wird als ungefähr zwei Meter groß mit schlanker, trainierter Statur beschrieben. Er soll einen Dreitagebart, sehr kurze, dunkle Haare und Segelohren haben.
Der zweite, mit einem roten T-Shirt bekleidete Täter, soll 1,80 Meter groß sein, einen Vollbart und einen dicken Bauch haben. Seine Haare seien kurz und von blond-brauner Farbe.
Mit Phantombildern der Täter, einem Lageplan ( www.t1p.de/ddj7 ) und dem Freischalten eines Hinweisp
06.09.2019
