Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Jürgen-Fuhlendorf-Schule

„Das Vorgehen ist demokratieschädlich“

19.04.2023

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden

Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen. Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
SPD Bad Bramstedt

Jugendcafé - Anbau nähert sich der Vollendung

Bad Bramstedt (em)  Eine überraschende Nachricht hat in diesen Tagen die Bad Bramstedter Sozialdemokraten sehr erfreut: Die neue Heizungsanlage für das Jugendzentrum kann nun doch kurzfristig geliefert und eingebaut werden. Diese erfreuliche Nachricht erhielt kürzlich die federführende Architektin Angela Schnack. Hieß es vor kurzer Zeit noch, dass die Firma in der 38. Woche erst sagen könne, wann sie überhaupt wieder lieferfähig sein wird, so stimmt das jetzt sehr positiv. Der Nachfrageeinbruch am Baumarkt scheint sich hier zu Gunsten Bad Bramstedts Jugend auszuwirken. In dieser Woche soll die Anlage bereits geliefert werden. Damit rückt ein neuer Fertigstellungstermin in greifbare Nähe. Wenn nicht neue Überraschungen kommen, kann das Jugendzentrum mit dem Jugendcafé Ende Oktober wieder eröffnen. Gudrun Baum, stellvertretende Vorsitzende des zuständigen Sozialausschusses: „Seit Juli ist das Haus für Besucher geschlossen. Nun hoffen wir, dass in de
19.09.2023
SPD Bad Bramstedt

SPD Bad Bramstedt erwägt Bürgerentscheid – Stillstand ist keine Option!

Bad Bramstedt (em) . Die Bad Bramstedter SPD erwägt, einen Bürgerentscheid für ein neues Baugebiet an der Segeberger Straße von der Stadt durchführen zu lassen. Fraktionssprecherin Karin Steffen: „Wir brauchen dringend mehr - und vor allen Dingen für jede Bevölkerungsschicht - bezahlbaren Wohnraum. Wir brauchen energetisch sparsame Wohngebäude, um unsere Klimaziele zu erreichen und die sogenannte zweite Miete für die Menschen niedrig zu halten. Wir brauchen Einnahmen, um unsere dringlichen Großprojekte wie die Kita Moorstücken, das neue Feuerwehrgerätehaus und den Anbau an die JFS bezahlen zu können. Und wir brauchen schlichtweg Entwicklung und nicht Stillstand!“ Durch das jüngste Urteil aus Schleswig bezüglich eines geplanten Baugebietes an der Segeberger Straße wird es in all den vorgenannten Bereichen erhebliche Probleme geben. Ein jahrelanger Schwebezustand, in dem es nicht voran geht und nichts angepackt wird, ist für die Bad Bramstedter SPD keine Op
06.04.2023
SPD

Anbau an der Schule Storchennest bekommt positives Votum

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD ist sehr erfreut über die letzte Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport. Der Ausschuss sprach sich ohne eine Gegenstimme dafür aus, dass die Erweiterung der Mensa für die Offene Ganztagsschule am Hoffeldweg ohne Verzögerung vorangetrieben werden soll. „Das ist ein starkes, parteiübergreifendes Zeichen der Bad Bramstedter Kommunalpolitik an die Mitglieder der Schulverbandsvertretung,“ so Karin Steffen. „Natürlich entscheidet jeder Mandatsträger autonom, aber wir gehen jetzt davon aus, dass die Reihen der Bad Bramstedter Mitglieder in diesem Gremium geschlossen sind. Wir alle stehen bei den Eltern und der Schule im Wort, den Beschluss vom 06.12.2019 nun auch umzusetzen und mit der Baumaßnahme die einzig sinnvolle und dauerhafte Lösung zu schaffen.“ Die Stadtverwaltung hat zur letzten Schulverbandssitzung konkrete Entwürfe und eine Kostenschätzung für den dringend erforderlichen Anbau vorgelegt.
12.03.2021
SPD

SPD steht zur offenen Ganztagsschule am Hoffeldweg

Bad Bramstedt (em) Die Stadtverwaltung hat zur letzten Schulverbandssitzung konkrete Entwürfe und eine Kostenschätzung für den dringend erforderlichen Anbau an der Grundschule „Am Storchennest“ für den Offenen Ganztag vorgelegt. Die SPD Bad Bramstedt begrüßt diesen wichtigen Verfahrensschritt. SPD-Stadtverordnete Karin Steffen: „Mit diesen Plänen beseitigen wir endlich den gravierenden Mangel der vor Jahren viel zu klein geplanten Mensa. Zudem wird damit der Beschluss des Schulverbandes vom 06.12.2019 weiter umgesetzt, der besagt, dass ein Anbau unumgänglich ist und ein täglicher Transport von Schüler*innen in die Nachbargemeinde nur eine Übergangslösung sein kann. Unsere Fraktion wird sich somit weiterhin für die zeitnahe Schaffung der benötigten Räume vor Ort am Hoffeldweg einsetzen.“ Der Verlauf der letzten Schulverbandssitzung zeigte leider, dass nicht allen Schulverbandsmitgliedern an einem so zügigen Vorankommen bezüglich dieser Baumaßnah
02.03.2021
SPD und Grüne Bad Bramstedt

Maximal vom Konjunkturprogramm profitieren

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD und die Grünen lassen nicht locker, das in ihren Augen zu teure und wenig effektive Vorhaben für eine Ganztagsbetreuung samt Buspendelverkehr nach Weddelbrook zu vermeiden. Die Fraktionsvorsitzenden Gilbert Sieckmann-Joucken (Grüne) und Jan-Uwe Schadendorf (SPD): „Der Bund wird in seinem neuen Konjunkturprogramm drei Milliarden Euro für KiTas und Ganztagsbetreuung vergeben und das Land Schleswig-Holstein will die Umsetzung dieses Programms intensiv fördern. Da sollten wir dabei sein und versuchen an diesen Topf heran zu kommen. Das wird aber nur erfolgreich sein können, wenn wir in diesem oder im nächsten Jahr investieren. Daher sollten wir unsere volle Energie und unser Geld auf einen Anbau am Hoffeldweg konzentrieren. Wir müssen alle neu nachdenken, ob es sinnvoll und nachhaltig ist, jetzt noch Zeit, Geld und Energie für die Organisation eines neuen Standortes und eines aufwendigen Busverkehres nach Weddelbrook zu investi
12.06.2020
FDP Bad Bramstedt

Bad Bramstedts Wirtschaft und Arbeitsplätze unterstützen

Bad Bramstedt (em) Die FDP-Stadtverordnetenfraktion hat jüngst zwei Anträge zur Unterstützung der Bad Bramstedter Wirtschaft in die politischen Gremien eingebracht sowie harte aber notwendige Sparmaßnahmen vorgeschlagen. „Wir freuen uns, dass zumindest unser Vorschlag die Gebühren für die Außengastronomie von Cafés und Restaurants für 2020 und 2021 auszusetzen bei den anderen Fraktionen auf verhaltene Zustimmung gestoßen ist“, so FDP-Fraktionsvorsitzender Dennis Schröder. „Jedoch bleibt es für uns unerklärlich, warum die anderen Parteien auf die Erhebung der Tourismusabgabe bestehen und damit den wirtschaftlich schwer unter der „Corona-Pandemie“ leidenden Betrieben und Geschäften zusätzliche Belastungen aufbürden.“ FDP-Stadtverordneter Schröder weiter: „Hier hätten wir eine direkte Einflussmöglichkeit, um unseren kleinen Geschäften und den Mittelständlern direkt zu helfen. Das Schicksal des Traditionsgeschäftes „Möck“ im Landweg
25.05.2020
SPD Bad Bramstedt

SPD und Grüne stehen zum Jugendzentrum

Bad Bramstedt (em) Mit großem Erschrecken hat die Bad Bramstedter SPD auf den Antrag der FDP im Finanzausschuss reagiert, den Anbau eines Jugendcafés am Jugendzentrum auf die lange Bank zu schieben. Die CDU nutzte die Gelegenheit, gleich den ganzen Anbau und das Jugendzentrum selbst in Frage zu stellen. FDP und CDU stimmten dann gemeinsam gegen SPD und Grüne und wollen das so auch in der nächsten Stadtverordnetenversammlung beschließen „Das ist jugendfeindliche Politik pur und gegen das Jugendzentrum gerichtet, das eine der wichtigsten sozialen Einrichtungen für diese Altersgruppe in Bad Bramstedt darstellt. Es passt allerdings zu dem Eindruck, den wir seit Monaten in dieser Sache haben. Jetzt schieben CDU und FDP die Corona-Krise vor, um diese bei ihnen sowieso ungeliebte Baumaßnahme zu Fall zu bringen, deren Vorbereitung bereits seit über einem Jahr läuft und nun adhoc abgebrochen werden soll. Das ist einfach schäbig!“ sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Jan-Uwe Sc
20.05.2020