Unternehmen
Artikel
Mark Helfrich
Reform der Verteilnetzentgelte kommt
Bad Bramstedt (em) Der für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich erklärt zur heutigen Pressekonferenz der Bundesnetzagentur: „Als Vorreiter der Energiewende produzieren wir in Schleswig-Holstein schon jetzt mehr Strom, als wir verbrauchen. Die Ungerechtigkeit, dass ganz Deutschland unseren erneuerbaren Strom nutzt, aber nur die Schleswig-Holsteiner die erhöhten Verteilnetzentgelte tragen müssen, wird nun endlich beendet.“
Eine Lösung für dieses Problem ist bisher immer am Widerstand einiger süddeutscher Bundesländer gescheitert, erinnert der Bundestagsabgeordnete an die Diskussionen der vergangenen Jahre. Inzwischen werden durch den starken PV-Ausbau allerdings auch Verteilnetzbetreiber im Süden von der Problematik erfasst.
„Nach etlichen Jahren der politischen Diskussion und zwei weiteren Jahren, die die Ampel nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur hat v
01.12.2023
FDP Bad Bramstedt
"Abschaffung der Ausbaubeiträge bleibt unser Ziel"
Bad Bramstedt (em) Anlässlich der stattgefundenen Stadtverordnetenversammlung erklärt der stellvertretende Ortsvorsitzende der FDP Bad Bramstedt, Helmer Krane: "Abschaffung der Ausbaubeiträge bleibt unser Ziel. Die stattgefundene Stadtverordnetenversammlung hat daran erinnert, dass Bad Bramstedt noch zu den etwa 15 Prozent der Gemeinden in Schleswig-Holstein gehört, die die ungerechten Straßenausbaubeiträge erheben. Dadurch werden Menschen immer wieder finanziell überfordert.
Unser Ziel als Freie Demokraten bleibt, die Straßenausbaubeiträge komplett abzuschaffen. Dafür arbeiten wir seit Jahren auf allen Ebenen und dafür treten wir am 14. Mai zur Kommunalwahl an.
Schon heute zeigt der Investitionsplan der Stadtverwaltung, dass in den nächsten Jahren an mehreren Straßen in Bad Bramstedt Arbeiten durchgeführt werden sollen. Für die sollen dann die dort lebenden Anwohnerinnen und Anwohner und damit auch mittelbar über Mieterhöhungen Mieterinnen und
04.05.2023
CDU
Claus Ruhe Madsen trifft Bad Bramstedter Unternehmer
Bad Bramstedt (em) Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes diskutierten über 50 Unternehmer aus Bad Bramstedt und Umgebung beim Traditionsunternehmen Axel Thoms Lebensrettungseinrichtungen GmbH mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen.
Der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus informierte über aktuelle Wirtschafts- und verkehrspolitische Themen wie den Ausbau der A20 und den Abbau von Bürokratie.
Anschließend wurden tagesaktuelle Themen diskutiert. Besonders waren die anwesenden Unternehmer an den Themen Energiepreise und Fachkräftemangel interessiert. Ortsspezifische Themen wie das Gewerbegebiet Auenland und die Wirtschaftsgemeinschaft Nordgate, in welcher Bad Bramstedt Mitglied ist, wurden mit dem Minister besprochen. Fragen wurden unterhaltsam in der lockeren dänischen Art des Ministers und fachlich kompetent beantwortet.
„Eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung, die den Austausch zwischen den örtlichen Untern
30.03.2023
Stadtwerke Bad Bramstedt
Flächendeckendes Glasfasernetz für Bad Bramstedt kommt
Bad Bramstedt (em) Ab sofort können sich auch die Anwohner der noch nicht mit echter Glasfaser versorgten Gebiete der Rolandstadt den Anschluss an das Zukunftsnetz sichern: XityLight für alle Stadtgebiete kommt und damit Glasfaser direkt in das eigene Zuhause. Die Vor-Ort-Beratung der Interessenten findet im März und April immer donnerstags in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH statt.
Von 8:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr steht das XityLight Glasfaserteam hier für alle Fragen rund um den FTTH-Ausbau (Fiber To The Home) zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich: Bis 30. April 2023 ist der Hausanschluss bei zeitgleichem Abschluss eines Produktvertrags kostenlos. Insgesamt 1.321 Haushalte profitieren.
„Wir freuen uns sehr, den Glasfaserausbau als Kooperationspartner der Stadtwerke Bad Bramstedt weiter voranzutreiben,“ betont Mathias Stolten, Werkleiter der Stadtwerke Barmstedt und damit auch für das hochmoderne Glasfasernetz verantwortlich
02.03.2023
Karin Steffen
Stellungnahme der SPD zum Containerkauf ohne Ausschreibung
Bad Bramstedt (em) Die Kommunalaufsicht hat die Stadt Bad Bramstedt darauf hingewiesen, dass der geplante Ankauf von Containern für eine Kita nicht ohne Ausschreibung erfolgen darf. Wir haben hierzu eine Stellungnahme von der Fraktionsvorsitzenden der SPD Karin Steffen erhalten. Hier im Wortlaut:
„Seit meinem Einstieg in die Kommunalpolitik im Jahr 2018 den Zeitraum davor kann ich nicht in Gänze beurteilen sind sowohl die kommunalpolitischen Ehrenamtler:innen als auch die Verwaltung unter Herrn Kütbach und anschließend Frau Jeske sehr darum bemüht, ausreichend Kita-Plätze zu schaffen. Diese Bemühungen beschränken sich nicht nur auf den Bau einer neuen Kita, sondern es wurde auch kontinuierlich versucht, andere Optionen zu verwirklichen, manche mit Erfolg (u.a. Container-Kita Holsatenallee, zusätzliche Krippengruppe Wühlmäuse, Naturgruppe Kita Sommerland), manche leider erfolglos (z.B. Ausbau Dachgeschoss Kita Sommerland baulich leider nicht möglich).
Allen
20.02.2023
SPD
Abschaffung der Straßenausbaubeiträge bleibt das Ziel
Bad Bramstedt (em) „Wir halten daran fest, die Straßenausbaubeiträge in Bad Bramstedt abschaffen zu können. Daher unterstützen wir ausdrücklich die erneute Initiative von SPD, FDP und SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, die das zum Ziel hat“, sagt Klaus-Dieter Hinck, Vorsitzender der SPD-Bad Bramstedt.
Mit großem Interesse verfolgt die Bad Bramstedter SPD die Entwicklungen in Kiel und in Nachbarstädten.
Klaus-Dieter Hinck. „Bad Bramstedt kann sich den Wegfall der Ausbaubeiträge derzeit nicht leisten. Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge setzt daher voraus, dass den Kommunen durch die Abschaffung keine finanziellen Nachteile entstehen und sie in die Lage versetzt werden, im notwendigen Umfang den Ausbau kommunaler Straßen sicherzustellen. Deshalb müssen Landtag und Landesregierung den Kommunen zusätzliche Mittel mindestens in Höhe der bisherigen Einnahmen der Kommunen aus Straßenausbaubeiträgen bereitstellen. Wir hoffen, dass die Initiativ
14.11.2022
Tafel Bad Bramstedt - FDP
Tafel Bad Bramstedt braucht jede helfende Hand und Spenden
Bad Bramstedt (em) Die Situation der Tafel Bad Bramstedt e.V. ist immer wieder Thema in verschiedenen städtischen Ausschüssen.
Die räumliche Situation (zu klein und fehlende Heizung), die besonders im Winter für die ehrenamtlichen Helfer und die Besucher der Tafel kaum noch zu ertragen war, konnte gelöst werden: es sind zwar keine neuen Räume gefunden worden, aber der Ausbau der bisherigen Räume schreitet voran und endlich gibt es auch eine Heizung.
Als die FDP Bad Bramstedt, am 24.5.2022 sich mit Frau Jutta Neu, die seit vielen Jahren die Tafel organisatorisch und operativ managt, kurz vor der Ausgabezeit trafen, um einen Spendenscheck von 250 Euro zu überreichen, gab es einen unvergesslichen Blick hinter die Kulissen:
Die Tafel Bad Bramstedt e.V. hat ihr Limit erreicht. Es gibt einen Aufnahmestopp, da ein sprunghafter Anstieg der Menschen, die in Not geraten und auf die Tafel angewiesen sind (Ukrainekrieg) die Tafel an den Rand der Kapazität gebracht hat:
27.05.2022
Deutsche Habitat
Neuer Stadtteil als eines der größten Bauprojekte in SH geplant
Bad Bramstedt (em). Die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche Habitat hat für eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Bad Bramstadt ein Grundstück mit einer Fläche von rund 200.000 Quadratmetern erworben. In der schleswig-holsteinischen Stadt entsteht mit dem „Auenland Quartier“ ein nachhaltiges und generationsübergreifendes Wohnquartier, welches den Ansprüchen an Bauen in Zeiten des Klimawandels gerecht wird und bezahlbaren Wohnraum schafft.
Zusätzlich zu den geplanten Wohneinheiten ist die Errichtung eines Bildungscampus mit Grundschule und Kindertagesstätten geplant. Ein modernes 120-Betten-Hotel, Nahversorgungsflächen, Gastronomieangebote sowie Freizeit und Erholungsflächen bauen die Infrastruktur der Stadt aus. Die ersten Bautätigkeiten beginnen nach Abstimmung der Bauplanung voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Jahre. Bad Bramstedt zählt zur Metropolregion Hamburg und zu dem Erholungsgürtel der hanseatischen Großstadt.
Lebendiges Quar
02.02.2022
