Artikel
Stiftung Naturschutz
Schlingnatter-Fund im frisch umgebauten Hasenmoor
Hasenmoor. Gerade erst ist der Bagger abgerückt und das neue Zuhause für Amphibien und Reptilien fertig, schon sind die ersten Bewohner da – und auch noch Promis! Seit Mitte August hatte Janis Ahrens, Projektleiter der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, einen Teil des Hasenmoors bei Bad Bramstedt für Amphibien und Reptilien umgebaut, jetzt wurde dort die äußerst seltene Schlingnatter gesichtet.
„Im Hasenmoor kommen fünf von sechs in Schleswig-Holstein heimischen Reptilienarten vor. In den letzten Wochen haben wir diesen Teil des Moors nasser gemacht, um ihn als Lebensraum herzurichten. Wir haben flache Wasserstellen für Moorfrösche gebaggert und zahlreiche Verstecke für Kreuzottern, Waldeidechsen und Amphibien gebaut. Dass hier jetzt sogar eine Schlingnatter gesehen und fotografiert wurde, freut mich als Reptilien-Fan sehr.“ zeigt sich Ahrens zufrieden.
Mitten im entwässerten Hasenmoor entstand eine Arche Moor
Das Erfolgsrezept der Stiftung Natu
11.09.2025
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
Stadtwerke Bad Bramstedt stellen Versorgung in Neubaugebiet "Am alten Kurpark" sicher
19.01.2024
Bad Bramstedt
Das Projekt Auenland ist zurück!
Bad Bramstedt (em) Die SPD, Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt wollen ein neues Wohnquartier südlich der Segeberger Straße auf der Fläche des Wohnquartiers Auenland erarbeiten. Die CDU antwortet auf das geplante Vorhaben. Wir veröffentlichen beide Mitteilungen im Wortlaut:
SPD | Die Grünen | FDP
Eine Allianz aus SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen in Bad Bramstedt will zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt ein Konzept für ein neues Wohnquartier erarbeiten und dann zur Abstimmung bringen. Als Standort ist das weitgehend stadteigene Gelände südlich der Segeberger Straße im Fokus.
In einer Zusammenkunft aller örtlichen Parteien mit dem Projektentwickler DeuHab am 7. September wurde von allen vier Parteien betont, dass Bad Bramstedt weitere Flächen für Wohnungsbau braucht. Eine Allianz aus SPD, FDP und Grünen betonte dabei ihren Schwerpunkt auf kostengünstigen und energetisch optimierten Wohnungsbau in Form eines Wohnquartieres
12.09.2023
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
CDU | FDP | Grüne: "Beschluss wurde von Verwaltung nicht umgesetzt - Wir stellen uns schützend vor das Klinikum!"
Bad Bramstedt (em) Die CDU, Bündnis90/Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt haben eine gemeinsame Presseerklärung zu den Schuldvorwürfen der Bürgermeisterin Verena Jeske zum Klinikum Bad Bramstedt veröffentlicht. Hier die Erklärung im Wortlaut:
"Bereits im letzten Jahr haben Treffen aller Parteien mit der Geschäftsführung des Klinikums stattgefunden, um die Suche nach einem neuen Hauptgesellschafter zu diskutieren und unterstützend zu begleiten.
Dabei ist die Politik mehrheitlich zum Schluss gekommen, dass ein B-Plan diesen Prozess positiv unterstützen kann und im Sinne des Klinikums und der Mitarbeiter ist. In Textteil zum B-Plan wurde festgelegt, dass der Schwerpunkt auf dem dem medizinischen Bereich liegen muss. So wäre der B-Plan auch Garant dafür, dass das Klinikum nicht zum reinen Spekulationsobjekt verkommt, sondern ein extrem wichtiger Standort mit seinen Fachkliniken und den 1000 Mitarbeitern in der Kliniklandschaft des Nordens bleibt.
In der Sitzung d
27.07.2023
SPD
KiTa-Blockade überwinden – andere Lösungen müssen her!
Bad Bramstedt (em) „Wir müssen die Blockade bei der dringend erforderlichen Schaffung neuer KiTa-Plätze überwinden und nach anderen Lösungen suchen - und wenn es erst einmal Zwischenlösungen sind“, sagt die Fraktionssprecherin der SPD Karin Steffen. „Zig Eltern warten dringend auf diese Plätze. Sie brauchen sie sowohl für die frühkindliche Bildung als auch aufgrund der Inflation aus wirtschaftlichen Gründen besser heute als morgen.“
Seit kurzem ist bekannt, dass der KiTa-Bau Moorstücken sich durch erhebliche Einwendungen gegen den im Verfahren befindlichen benachbarten B-Plan weiter verzögern wird. Über diesen B-Plan muss die Erschließung erfolgen.
Für den weiteren bislang geplanten Standort an der Segeberger Straße hat die Bürgerinitiative ´Unser Auenland´ gerichtliche Schritte eingeleitet, die eine Bebauung vollständig verhindern sollen.
Die SPD will daher nach anderen Lösungen Ausschau halten. „Mehrere Stadtverordnete aus den Frakti
20.01.2023
SPD
Alle Schulen auf modernen Stand bringen!
Bad Bramstedt (em) „In Bad Bramstedt gibt es an allen Schulen erheblichen Investitionsbedarf. Mit den knappen finanziellen Mitteln musst erreicht werden, möglichst allen Schüler:innen und Schulen gerecht zu werden und nicht nur eine selektierte einzelne Baumaßnahme zu bevorzugen“, mit diesen Worten kommentiert SPD-Fraktionsvorsitzende Karin Steffen die jüngsten Debatten um Baumaßnahmen an einer Bad Bramstedter Schule.
Karin Steffen: „Die Stadt hat seit Jahren an allen Grundschulen und im Bereich der Ganztagsbetreuung einen erheblichen Raummangel und das Bauamt steckt bereits mitten in konkreten Planungen für Anbauten. Das darf jetzt nicht gefährdet und in den jeweils laufenden Verfahren abgebrochen werden, weil einzelne politische Parteien in Bad Bramstedt meinen, die Planungen an nur einer Schule gesondert im Bauamt zu Lasten der Schulverbandsschulen nach vorn schieben zu wollen. Für uns als SPD sind alle Schülerinnen und Schüler wichtig und gerade in den erst
24.10.2022
Aktuell
Auch der Ortsnaturschutzbeauftragte tritt zurück
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt findet keine Ruhe beim Thema Wohnquartier Auenland. Jetzt ist auch der ehrenamtliche Ortsnaturschutzbeauftragte Arne Koops zurückgetreten. In einem Brief an Bürgermeisterin Verena Jeske begründet er seinen Schritt. Hier ein Auszug:
"Die kommunalpolitischen Ereignisse der näheren Vergangenheit führen bei mir zu dem Entschluss, dass Amt des Naturschutzbeauftragten mit sofortiger Wirkung niederzulegen.
Leider musste ich erkennen, dass der Wirkungsgrad dieses Amtes gegen Null tendiert. Ich habe in den letzten Monaten in mehreren Schriften auf die Probleme und Risiken bzgl. einer Bebauung der Au Niederungen und Wiesen an der Segeberger Straße hingewiesen, es erfolgte nicht einmal eine brauchbare Reaktion darauf. Im Gegenteil, der Ortsnaturschutz wurde nicht zu einem einzigen Austausch oder Gespräch diesbezüglich eingeladen oder hinzugezogen. Wenn man das so handhabt, wird dieses Amt, nach meinem Verständnis, gar nicht benötigt.
14.09.2022
SPD
Energiewende bedeutet riesige Anstrengungen in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em). „Auch in Bad Bramstedt werden rund 70% aller Wohnungen mit Gas beheizt,“ stellt Klaus-Dieter Hinck, SPD-Ortsvereinsvorsitzender fest, „bis 2045 müssen wir aus dem Erdgas ebenso ausgestiegen sein wie aus anderen fossilen Brennstoffen. Das erfordert riesige Anstrengungen für die Stadtwerke, die Stadt und alle Bürger*innen. Es laufen zwar erste Aktivitäten, aber es muss mehr passieren und wir brauchen einen Plan.“
Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten beschäftigen sich seit Monaten mit alternativen Energieträgern, die in Bad Bramstedt möglich sein könnten, um für viele Haushalte Lösungen zu schaffen. Hinck: „Es macht nicht so viel Sinn, wenn jeder Einzelne sich in Investitionen stürzt, wenn ganz viele Bewohner eines Wohngebietes eine Lösung benötigen. Wir brauchen energetische Konzepte für ganze Wohnquartiere und ich denke dabei z.B. an den ganzen Bereich Schillerstraße oder Graf-Stolberg-Straße, die in den 1960er und 1970ern entstande
27.06.2022