Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedt gibt Startschuss für neues Wohnquartier „Moorstücken“
Bad Bramstedt (em) Mit dem gestrigen Satzungsbeschluss der Stadtverordnetenversammlung ist der Weg frei für eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte in Bad Bramstedt: Im geplanten Quartier mit dem Arbeitstitel „Moorstücken“ entstehen nicht nur über 300 neue Wohneinheiten, sondern auch eine moderne Kindertagesstätte – ein starkes Zeichen für das Wachstum und die Zukunftsfähigkeit der Stadt.
Bereits am vergangenen Mittwoch, dem 26. März, wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Stadt Bad Bramstedt und die BIG BAU haben den städtebaulichen Vertrag unterzeichnet. Dieser bildet die rechtliche Grundlage für das Baurecht sowie für die Inanspruchnahme von Fördermitteln. Die klare Aufgabenverteilung: Die Stadt Bad Bramstedt realisiert den Bau der Kindertagesstätte, während die BIG BAU für die Wohnbebauung verantwortlich ist.
Das Projekt wurde über mehrere Jahre hinweg vorbereitet und über verschiedene Amtszeiten hinweg kontinuierlich weiteren
02.04.2025
Stadt Bad Bramstedt
Köhlerhof-Brücke wieder offen: Sanierung aufwendiger als gedacht
Bad Bramstedt (em) Eigentlich sollte es eine einfache Instandsetzung werden – doch dann kam alles anders. Als im Dezember die ersten Arbeiten an der Köhlerhof-Brücke begannen, zeigte sich schnell: Die Schäden waren gravierender als erwartet. Jetzt, nach einer unerwartet aufwendigen Sanierung, ist die Brücke endlich wieder für Fußgänger freigegeben.
Am 5. Dezember 2024 wurden die alten Laufbohlen entfernt, doch darunter kam das eigentliche Problem zum Vorschein: Tragende Teile der Brücke waren stark beschädigt. Ein Ingenieurbüro wurde eingeschaltet, um gemeinsam mit dem Bauunternehmen eine Lösung zu erarbeiten. Die neue statische Berechnung und die daraus resultierende Umplanung dauerten rund drei Wochen. Erst danach konnte mit den eigentlichen Bauarbeiten begonnen werden, die insgesamt zwei Monate in Anspruch nahmen.
Wetterbedingte Verzögerungen und die Feiertage sorgten für kleinere Unterbrechungen, doch nun ist die Brücke wieder sicher begehbar. Die finale A
12.02.2025
AKN
Ersatzverkehr zwischen Neumünster Süd und Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Anfang April führt die AKN Eisenbahn GmbH notwendige, nicht verschiebbare Instandhaltungsarbeiten auf der Linie A1 Neumünster Eidelstedt durch. Daher fahren von Freitag, 3. April 2020, 18 Uhr, bis Donnerstag, 9. April, 4 Uhr, keine Züge zwischen Neumünster und Kaltenkirchen. Die AKN richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Diese pendeln zwischen Neumünster und Kaltenkirchen. Zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen fahren die Züge planmäßig
Für die Bauarbeiten ist es zudem nötig, zwei Bahnübergange in Neumünster zeitweise zu sperren: „Altonaer Straße“ (3. April, 18 Uhr 8. April, 5 Uhr) und „Wittorfer Straße“ (8. April, 6 Uhr 9. April, 3 Uhr). Umleitungen für Pkw werden örtlich ausgeschildert. Anliegende Grundstücke sind für Rettungsfahrzeuge erreichbar. Radfahrer und Fußgänger können die Bahnübergänge nicht passieren. Die Bauarbeiten ziehen zum Teil erheblichen Lärm auch in den Nachtstunden nach sich, da teilweise insbesondere
02.04.2020
FDP
Barrierefreie Lösung an der JFS
Bad Bramstedt (em) Zu den mit den Stimmen von CDU, SPD und Grünen getroffenen Abänderungen am bereits beschlossenen Plan zur Umgestaltung der Außenanlagen der Jürgen-Fuhlendorf-Schule erklären Helmer Krane, Fraktionsvorsitzender, und Henning Schumacher, Mitglied im Bauausschuss: „Für eine sichere und barrierefreie Lösung an der JFS.“
Henning Schumacher: „Wir wollen eine sichere, barrierefreie und zeitnahe Lösung für die Jürgen-Fuhlendorf-Schule. Die Planänderungen führen dazu, dass das Ziel der ganzheitlichen Barrierefreiheit des Parkplatzes aufgegeben wird. Die Behindertenparkplätze werden vor einer nicht rollstuhlgerechten Treppe liegen. Zudem ist nicht gesagt, dass die Beibehaltung einer Treppe die kostengünstigste Lösung ist.
Denn durch die parallel stattfindenden Arbeiten an der Kanalisation wird der gesamte Grund eh aufgerissen werden müssen. Weiterhin ist fraglich, ob mit den Änderungen noch die Verkehrssicherheitsprobleme gelöst werden
25.07.2018
FDP
„Ausbaubeiträge abschaffen – nicht verkomplizieren“
Bad Bramstedt (em) Zum Plan der CDU und Grünen, Straßenausbaubeiträge nicht abzuschaffen, sondern ein System wiederkehrender Ausbaubeiträge einzuführen, erklärt der Vorsitzende und Spitzenkandidat Helmer Krane:
„Wir Freien Demokraten wollen, dass die Straßenausbaubeiträge abgeschafft werden. Den Antrag haben wir für die Stadtverordnetenversammlung am 27. März gestellt. Ausbaubeiträge sind ungerecht, weil Menschen die Rechnung für Bauarbeiten bekommen, die sie weder bestellt haben noch beeinflussen konnten. Ausbaubeiträge schweben als Damoklesschwert über Menschen, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllt haben in Zeiten, wo Wohnraum knapp ist. Und auch Mieter zahlen über die Miete mittelbar für die Beiträge. Zudem sind Ausbaubeiträge ungerecht, weil Anlieger von Kreis- und Landstraßen nichts zahlen müssen.
CDU und Grünen finden mit ihrem Plan, stattdessen wiederkehrende Beiträge einzuführen, in uns Freien Demokraten einen klaren Gegner. Zwar ist
23.03.2018
XityLight
Bad Bramstedt surft ab jetzt mit Lichtgeschwindigkeit!
Bad Bramstedt (em/kv) 17 Städte und Gemeinden sind bereits an das XityLight-Glasfasernetz angebunden, das die Stadtwerke Barmstedt jetzt auch in die Rolandstadt bringen. Werkleiter Fred Freyermuth erklärt, warum Glasfaser direkt in das eigene Zuhause (FTTH Fiber To The Home) eine konkurrenzlose Technologie und einmalige Chance ist.
Einige Bewohner in Bad Bramstedt haben bereits einen Glasfaser-Anschluss gibt es einen Unterschied zu anderen Technologien?
Bei vielen anderen Technologien ist es so: Je mehr Kunden online sind, desto geringer wird die Internet-Geschwindigkeit. Wenn Kinder streamen und ihre Eltern gleichzeitig skypen und HD-Fernsehen genießen wollen, wird es ohne garantierte Bandbreite schnell eng. Ein XityLight-Kunde hingegen hat einen Exklusiv- Zugang zu unserem Hochgeschwindigkeits- Glasfasernetz und eine individuelle Bandbreitenwahl getroffen, die genau zu seinem Telefonieund Surfverhalten passt. HD-TV zu günstigen Konditionen kann zusätzlich gebuch
21.12.2017
FDP
Tschüss zu Straßenausbaubeiträgen
Bad Bramstedt (em) Anlässlich der Diskussion um Straßenausbaubeiträge in Bad Bramstedt erklärt Helmer Krane, Vorsitzender der FDP Bad Bramstedt und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion:
„Straßenausbaubeiträge gehören zügig abgeschafft. Es ist ungerecht, wenn Menschen, die sich ihr Eigenheim erarbeitet haben, tausende Euro für Bauarbeiten bezahlen sollen, die sie weder bestellt haben, noch sonst beeinflussen können. Das trifft alle: junge Familien bis Senioren. Man kann auch nicht erklären, warum Anlieger an einer Kreis- oder Landstraße nichts zahlen müssen. Außerdem verführt die Rechtslage die Stadt dazu, Straßen nicht regelmäßig zu reparieren, damit die Stadt am Ende wenn die Straßen wirklich sanierungsbedürftig sind Ausbaubeiträge erheben kann.
Die FDP begrüßt deswegen die Initiative der Landesregierung, den Kommunen frei zu stellen, ob sie Straßenausbaubeiträge erheben wollen oder nicht. Die Freien Demokraten werden ihr Bestes dafür tun,
11.12.2017