Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

„Stadt.Ein.Blick.“ – Neuer Wegweiser bietet Orientierung für alle Generationen

Bad Bramstedt. Was macht eine Stadt lebenswert? Es sind die vielen Angebote, Vereine und Hilfen, die den Alltag bereichern und das Zusammenleben erleichtern. Doch gerade für Neubürgerinnen und Neubürger oder bei Veränderungen im Leben ist es oft nicht leicht, sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Hier setzt ein Projekt an, das in Bad Bramstedt über längere Zeit mit viel Abstimmung und Sorgfalt entwickelt wurde: die neue Broschüre „Stadt.Ein.Blick.“. Sie ersetzt den früheren Familienwegweiser sowie den Wegweiser für Senior:innen und Menschen mit Behinderung und fasst alle relevanten Informationen erstmals in einem Heft zusammen – kompakt, übersichtlich und praxisnah. Die Idee entstand aus vielen Gesprächen mit Einrichtungen und Bürgerinnen und Bürgern, die sich eine verlässliche, leicht zugängliche Informationsquelle wünschten. Für die Umsetzung hat die Bildungsvernetzerin der Stadt, Janine Schrick, die verschiedenen Themen und Interessen gebünd
18.07.2025
Stadt Bad Bramstedt

Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden

Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen. Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Gemeinsam Barrieren abbauen: Beirat für Menschen mit Behinderungen zeigt Präsenz

Bad Bramstedt (em) Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 5. Mai begangen wird, hat der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 10. Mai, mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt ein deutliches Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt. Unter dem Motto „Barrieren sichtbar machen – Verständnis fördern“ lud der Beirat Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den eigenen Alltag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Besucherinnen und Besucher konnten ausprobieren, wie es ist, sich mit einem Rollstuhl durch die Innenstadt zu bewegen, einen Rollator zu benutzen oder sich mit einem Blindenstock zu orientieren. Die Aktion machte auf eindrucksvolle Weise deutlich, welchen Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen im öffentlichen Raum täglich begegnen. „Auch wenn es manchmal wie ein kleiner Schritt erscheint – für uns
16.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Gemeinsam für Inklusion: Weltbehindertentag in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Dieser von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Aktionstag soll das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen stärken und für Inklusion werben. Auch in Bad Bramstedt wird dieser Tag durch den engagierten Einsatz des Beirats für „Menschen mit Behinderungen“ und der Stadtverwaltung besonders gewürdigt. „Der Weltbehindertentag ist eine wichtige Gelegenheit, um darauf aufmerksam zu machen, dass Inklusion nicht nur ein Ziel, sondern ein gemeinsamer Prozess ist, an dem alle teilnehmen sollten“, betont Gesa Müller, die Vorsitzende des Beirats. Sie fügt hinzu: „In Bad Bramstedt möchten wir zeigen, dass Barrierefreiheit und gegenseitige Unterstützung nicht nur Schlagworte sind, sondern gelebte Realität werden können.“ Tradition mit rotem Apfel Zum diesjährigen Weltbehindertentag steht eine besondere Aktion au
29.11.2024
KIWEBU e.V.

Neuer Shop und neue Perspektiven für Menschen mit Behinderungen

Bad Bramstedt - Der lang ersehnte Moment ist endlich da: Der Verein KIWEBU e.V. gibt freudig bekannt, dass nach einer intensiven Umbauphase das Einzelhandelsgeschäft in der alten Post im Landweg 22 am 1. Dezember 2023 seine Türen öffnen wird. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer inklusiven und unterstützenden Gemeinschaft. Im Mittelpunkt dieses Unternehmens steht die Schaffung von Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, die nicht in Werkstätten arbeiten möchten, aber dennoch nach einer betreuten beruflichen Tätigkeit im Einzelhandel suchen. Aktuell sind noch vier Stellen für engagierte Menschen mit Behinderungen verfügbar, die die Chance ergreifen möchten, sich beruflich weiterzuentwickeln und sich in einem unterstützenden Umfeld zu entfalten. Darüber hinaus wird das Geschäft eine Plattform bieten, auf der Kunsthandwerker und Kreative ihre selbst geschaffenen Schätze präsentieren und zum Verkauf anbieten können. Der Verein erm
06.11.2023
CDU Bad Bramstedt

Kandidaten für Kreistag und Stadtvertretung gewählt

Bad Bramstedt (em) Am Donnerstag, 12.01. stellte die CDU Bad Bramstedt ihre Kandidaten für die kommunale Stadtverordnetenwahl und zum Teil mit den umliegenden Orten zur Kreistagswahl auf. Für die Kreistagswahl am 14. Mai wurden 3 Kandidaten formell in verschiedenen Wahlgängen nach Wahlkreisen vornominiert. Die Wahlen müssen noch durch einen Kreisparteitag bestätigt werden. Jonas Hövermann (25) aus Bad Bramstedt wird nach seiner überzeugenden Rede und mit allen Stimmen der Mitglieder aus seinem Wahlkreis zur Kreistagswahl im Wahlkreis 9 mit Bad Bramstedt Süd und den Gemeinden Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen und Schmalfeld antreten. Der Multimedia-Experte ist aktuell mit seinem Verein KIWEBU e.V. in den Medien präsent. Dieser schafft 42 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Damit tritt Hövermann die Nachfolge von Joannis Stasinopoulos an, der nicht wieder für ein Kreistagsmandat kandidierte. Die stellvertretende CDU Kreistagsfraktionsv
13.01.2023
KIWEBU e.V.

42 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt- Es muss nicht immer der Arbeitsplatz in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung sein. Der Verein KIWEBU e.V. aus dem Kreis Segeberg schafft in Bad Bramstedt 42 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Ermöglicht wird die Aktion durch das neue Bundesteilhabegesetz. Es werden durch das Gesetz Arbeitsformen außerhalb einer klassischen Werkstatt für Menschen mit Behinderung ermöglicht. Die unterstützten Arbeitsplätze beim Verein werden ähnlich wie die Arbeitsplätze in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung von einem Sozialhilfeträger gefördert. Der seit 2007 bestehende Verein hat sich bewusst für den Betrieb eines anderen Leistungsanbieters endschieden. Aktuell plant der Verein, welcher auch den Barfußpark in Todesfelde betreibt, die Einrichtung von 4 Gruppen. Es soll einen Gartengruppe, eine Ausbildungsgruppe, eine Hauswirtschaftsgruppe und eine Einzelhandelsgruppe geschaffen werden. „Gerne möchten wir e
06.01.2023