Videos
Klinikum Bad Bramstedt
6 Ausbildungsberufe entdecken beim Tag der offenen Tür im Klinikum Bad Bramstedt
14.11.2024
Artikel
Handwerk Mittelholstein GmbH
Handwerk gefunden – Herz verloren: Was alles im Metallbau möglich ist
02.02.2024
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe
Hauswirtschaft zeigt, was sie kann! (Fotogalerie)
16.09.2019
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe
Landesmeisterschaft der Hauswirtschaft in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em/sw) Jährlich findet die Landesmeisterschaft der Hauswirtschaft in Schleswig-Holstein und Hamburg statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen am Wettbewerbstag unter dem Motto „Hauswirtschaft kreativ und innovativ“ theoretische Aufgaben lösen und ihre Teamfähigkeit zeigen. Weiterhin produzieren sie leckere Salate für das Buffet und auch haltbare Köstlichkeiten aus der Küche.
Die Landesmeisterschaft wird am Samstag, 14. September in der Auenlandschule in Bad Bramstedt ausgetragen. Einlass ist ab 15 Uhr. Die Siegerehrung findet um 16.30 Uhr statt und wird von Grußworten von Hilke Krause, der Vorsitzenden des Landesverbandes hauswirtschaftlicher Berufe MdH Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. sowie von Bad Bramstedts Bürgermeisterin Verena Jeske begleitet. Abschließend werden die Urkunden an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übergeben. Auch die Vorjahressieger sind zu Gast und überreichen die Wanderpokale.
Die Landesmeisterschaft wird
06.09.2019
Veranstaltungstipp
„BIM“ – Berufsinformationsmesse am 24. September
Bad Bramstedt (em) Hier können sich Schüler/innen und Eltern schon mal über viele Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Betriebe verschiedener Branchen stellen sich vor!
Sonnabend | 24. September | 10 Uhr
Bad Bramstedt - Sporthalle
25.08.2016
Stadt Bad Bramstedt
Veranstaltungen im September
Bad Bramstedt (em) Bekanntgabe der bevorstehenden Veranstaltungen im September.
Regelmäßige Veranstaltungen
Dienstags
15 bis 17 Uhr Treffen der „FreiwilligenBörse Bad Bramstedt“
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, (außer in den Schulferien) für Interessierte an einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Ort: Alte Schule, Jugendringraum, Maienbeeck 11, Bad Bramstedt Teilnahme kostenlos, Info: 0 41 92 - 55 11
15 Uhr Boule spielen
Ort: auf der Osterau-Insel (Mühlenstr./Schlüskamp),
Teilnahme kostenlos
18.30 Uhr Feierabend-Touren vom ADFC
Gemütliche Touren zwischen 10 und 30 kilometern je nach Saison und Wetter. Treffpunkt: Am Roland vor dem Schloss! Teilnahme kostenlos! Info: ADFC- Fahrradgruppe,
Telefon: 0 41 92 889 980
18.45 bis 21.30 Uhr Bridge für Jedermann
Ort: Schloss (Erdgeschoss, links), Bleeck 16, Bad Bramstedt, Teilnahme kostenlos,
Info: 0 41 92 - 852 01
Mittwochs
13.30 Uhr Radtour mit den „Roland
22.08.2016
ADHS Deutschland
Dr. Roy Murphy in Expertenbeirat berufen
Bad Bramstedt (em) ADHS Deutschland e. V., die größte Selbsthilfe-Vereinigung des Landes für Menschen mit ADHS, hat Dr. Roy Murphy in den therapeutisch-pädagogischen Expertenbeirat berufen. Der Leitende Psychologe der Schön Klinik Bad Bramstedt wird den Verein in dieser Funktion künftig ehrenamtlich bei der Informations- und Aufklärungsarbeit zum Krankheitsbild ADHS unterstützen.
„Ich freue mich sehr darauf, ADHS Deutschland e. V. bei dieser wichtigen Aufgabe durch Öffentlichkeitsarbeit, Therapie, Fortbildungen und Supervisionen zu unterstützen“, sagt Dr. Murphy. „Denn Vorurteile und Unkenntnis diesem Krankheitsbild gegenüber sind enorm. Dabei ist die Erkrankung nicht nur weit verbreitet, sondern auch immer besser zu diagnostizieren und zu behandeln.“ Schätzungen zufolge haben rund 4-5 Prozent aller Deutschen ein Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS), etwa die Hälfte von ihnen mit behandlungsbedürftiger Ausprägung. Die Schön Klinik Bad B
06.01.2015
Bürger und Verkehrsverein
11. BIM informiert Schüler (Fotogalerie)
Bad Bramstedt (kv) Welcher Beruf ist der richtige für mich? Was gibt es überhaupt für Berufe oder wo kann ich ein Praktikum machen? Mit vielen Fragen kamen die Jugendlichen am Samstag, 27. September, zur Berufsinformationsmesse in die Schäferberghalle. 58 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen informierten anschaulich über die einzelnen Berufsbilder.
Rund 1000 Besucher konnte Organisator Ludwig Reese über die Dauer der fünfstündigen Veranstaltung zählen und zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz. An vielen Ständen konnten die Schülern praktische Erfahrungen machen und mit Auszubildenden direkt über die Ausbildungsberufe sprechen.
So hatten die Schüler weniger Berührungsängste und bekamen Informationen aus erster Hand. Helga Supola zuständig für die Bildungsvernetzung in Bad Bramstedt nutzte die Möglichkeit Eltern und Jugendliche über das durch die Stadt Bad Bramstedt koordinierte Ausbildungsportal der Stadt Bad Bramstedt zu informieren.
29.09.2014
