Artikel
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
Erinnerung an den Todesmarsch vor 80 Jahren
Bad Bramstedt (em) Am 12. bis 15. April jährt sich der auch durch den Kreis Segeberg und die Stadt Bad Bramstedt führende 80 km lange Todesmarsch (Räumungsmarsch) von rund 800 Gefangenen des Gestapo-Polizeigefängnisses "Kola-Fu" in Hamburg in das "Arbeitserziehungslager Nordmark" in Kiel-Hassee zum 80. Mal.
Neun Gefangene wurden auf diesem Weg erschossen. Auf Bad Bramstedter Gebiet bei den heutigen Fischteichen an Bundesstraße 4 am südlichen Stadtrand wurde der sowjetische Staatsangehörige Hamid Chamido am 13. April 1945 erschossen. Daran erinnern der Gedenkpfad und das Grab auf der Südseite des Friedhofs sowie seit 2017 eine Informationstafel in der Nähe der Erschießungsstelle (Bilder anbei).
Am 13. April 2025, dem Jahrestag, wird diesem Ereignis in Bad Bramstedt um 16 Uhr im Saal des Schlosses am Bleeck in einer Veranstaltung gedacht. Nach einer Begrüßung durch Frau Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt wird es einen Vortrag zum Thema durch den Historiker Th
10.04.2025
Stadt Bad Bramstedt
Digitale Lichtbilder - Änderungen bei der Beantragung von Ausweisdokumenten
Bad Bramstedt (em) Ab dem 1. Mai 2025 wird bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Bad Bramstedt ausschließlich das digitale Lichtbildverfahren eingesetzt. Hintergrund ist eine bundesweite Umstellung, die die Sicherheit und Qualität der Ausweisdokumente erhöhen soll.
Künftig können Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden, ob sie das Passfoto in einem Fotostudio oder direkt im Bürgerbüro erstellen lassen möchten. Wichtig: Wird das Bild extern – etwa in einem Fotostudio – aufgenommen, muss es digital und über gesicherte Übermittlungswege an das Bürgeramt gesendet werden. Ein mitgebrachtes, ausgedrucktes Lichtbild wird ab dem 1. Mai 2025 nicht mehr akzeptiert.
Im Einwohnermeldeamt der Stadt Bad Bramstedt besteht ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, Lichtbilder direkt vor Ort digital aufzunehmen. Diese Leistung ist gebührenpflichtig: Pro beantragtem Ausweisdokument fällt zusätzlich zum regulären Dokumentenpreis eine Gebühr in Höhe v
04.04.2025
VHS Bad Bramstedt e.V.
Herbstsemester 2024 bei der VHS Bad Bramstedt – Vielfältig, inspirierend, lernbereit!
Bad Bramstedt (em) Die Volkshochschule Bad Bramstedt startet voller Vorfreude in das Herbstsemester 2024 und lädt alle herzlich ein, das abwechslungsreiche Kursangebot zu entdecken. Unter dem Motto „Inspiration, Spaß & Lernen“ bietet das neue Semester eine bunte Auswahl an Kursen und Workshops, die sowohl für Neugierige als auch für Fortgeschrittene spannende Lernmöglichkeiten bereithalten.
Besonders im Fokus steht in diesem Semester das Thema Fotografie. Egal ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrungen gesammelt haben – Kurse wie „Der Kameraführerschein“ oder unser nächtlicher “Fotowalk“ durch Bad Bramstedt bieten Ihnen die Chance, das eigene fotografisches Wissen zu erweitern und die eigene Kreativität zu entfalten. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre schönsten Bilder perfekt in sozialen Medien wie Instagram präsentieren können.
Darüber hinaus werden in diesem Semester wieder viele Sprachkurse angeboten, bei denen keine Vork
29.08.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Handwerk gefunden – Herz verloren: Was alles im Metallbau möglich ist
02.02.2024
VHS Bad Bramstedt
Von Hamburg nach Inari
Bad Bramstedt (em) Der Journalist und Fotograf OLIVER LÜCK erzählt am 03.02.2023 um 19:30 Uhr im Foyer des Kurhaustheaters von seiner abenteuerlichen Reise nach Nordfinnland: Von Hamburg nach Inari Man muss nicht um die halbe Welt fliegen und viele Monate oder gar Jahre unterwegs sein, um Unbekanntes zu entdecken oder Abenteuerliches zu erleben.
Man kann auch nach Finnland fahren. Der Buchautor und Fotograf Oliver Lück hat sich mit dieser Reise einen langersehnten Traum erfüllt: Endlich auch mal im Winter in den nördlichsten Norden Europas. Von Hamburg nach Inari und zurück. 5228 Kilometer mit Nachtzügen und Bussen, in Taxis, auf Schneemobilen und zu Fuß.
Neun Tage dauerte dieser intensive Trip nach Nordlappland. Oliver Lück begegnete dem Weihnachtsmann, sah das Nordlicht und wurde verhaftet. Er übernachtete bei minus 21 Grad auf dem Inarisee und traf auf ein extrem zurückhaltendes, fast scheues Lebewesen: finnische Männer.
Der 48-Jährige zeigt in sei
25.01.2023
Kurhaustheater Bad Bramstedt
Harry Potter und Überraschungen: Neujahrskonzert mit wbi
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt Endlich ist es nach zwei Jahren wieder so weit: Die Brass-Band wbi lädt zum Neujahrskonzert ein. Es findet am Sonnabend, 14. Januar 2023, ab 19.30 Uhr im Kurhaus-Theater in Bad Bramstedt, Oskar-Alexander-Straße 26 statt. Dirigent Timo Hänf und seine Brass-Band wbi haben sich für diesen Abend ein abwechslungsreiches Programm aufs Pult gelegt, das hervorragende Unterhaltung und viel Spaß verspricht.
"Wir freuen uns sehr, nach zwei Jahren Pause das Jahr musikalisch wieder in Bad Bramstedt begrüßen zu dürfen. Natürlich auch da es die letzten beiden Jahre ausfallen musste, und wir nun wieder das Theater mit Brass-Band-Klängen füllen dürfen. Die besondere Atmosphäre des Neujahrskonzerts ist immer wieder beeindruckend" , sagt Dirigent Timo Hänf.
Den Auftakt macht „Felicitous“, ein energiegeladenes Eröffnungsstück des jungen norwegischen Komponisten Fredrick Schjelderup. In der opulenten „Hymn of the Highlands“
21.12.2022
VHS Bad Bramstedt
Spaß in den Ferien mit der VHS
Bad Bramstedt (em) Die vhs Bad Bramstedt beteiligt sich auch dieses Jahr wieder bei der Ferienpassaktion des Kreis Segeberg. Vom 04. bis 08.07.2022 können Mädchen und Jungen ab 12 Jahren beim Kurs „Roboterauto und Fernsteuerung selbstgebaut und selbst programmiert mit Arduino Nano“ das Programmieren von Micro Controllern mit der Arduino IDE erlernen.
Es werden ein Roboterauto und die Fernsteuerung selbst gebaut und programmiert. Der Kurs findet jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr statt.
Für Abwechslung sorgt in der letzten Ferienwoche ein Malkurs „Watercolor - Malen mit Aquarellfarben“. Am 09. und 11.08.2022 können von 10:00 12:00 Uhr Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren den Trend Malen mit Aquarellfarben ausprobieren. Nachmittags von 14:00 16:00 Uhr haben Jugendliche von 11 bis 17 Jahren diese Möglichkeit. Kreative Bilder entstehen mit der Nass-in-Nass-Technik sowie der Mischtechnik.
Nähere Informationen zu Kursgebühren, notwendiges Material und Material
29.06.2022
