Videos
Wohnquartier Auenland
"Bürgerbeteiligung ist von der Bürgermeisterin nicht gewünscht gewesen"
14.06.2024
Artikel
SPD
Bürgerbeteiligung – Arbeitskreise sollen öffentlich tagen
Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt will erreichen, dass auch die von den städtischen Ausschüssen in den letzten Jahren häufiger eingesetzten Arbeitskreise öffentlich tagen. Fraktionsvorsitzende Karin Steffen: „In diesen Arbeitskreisen werden spezielle Themen für die weiteren Ausschussberatungen besprochen und vorbereitet
Das findet bislang überwiegend unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, obwohl dort kaum Dinge behandelt werden, die dem Datenschutz unterliegen oder in irgendeiner Weise geheim wären. Wir wollen, dass auch diese Arbeitskreise, wie die Ausschüsse selbst öffentlich tagen. Dann haben alle Bürgerinnen und Bürger die Chance, sich einzubringen. Auch unsere Beiräte können dann präsent sein und die Belange ihrer Bereiche einbringen.“
Die SPD hat dazu einen entsprechenden Antrag eingebracht, der bewirken soll, dass die Arbeitskreise regelmäßig öffentlich tagen und die Termine öffentlich bekannt gemacht werden.
Karin Steffen:
08.12.2022
CDU
CDU Bad Bramstedt weiter gegen Auenlandquartier
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Christdemokraten hadern weiter mit dem geplanten Auenland-Quartier des Groß-Investors Deutsche Habitat. „Wir lehnen die bisher bekannten Pläne mit großer Mehrheit ab“, sagte Fraktionsvorsitzender Volker Wrage. Mit der Realisierung würde eine große und massive Wachstumsdynamik mit fast 250.000 qm und fast 1.000 Wohneinheiten auf Bad Bramstedt zukommen.
Aus Sicht der CDU würde Bad Bramstedt damit seine bisherige Identität verlieren.
„Bei einem schnellen Zuzug von 2.000 neuen Einwohnerinnen und Einwohnern innerhalb weniger Jahre sehen wir die Gefahr der Überforderung in vielen Bereichen unserer Stadt“, so Wrage.
Die CDU unterstützt dabei auch ausdrücklich nicht die aus ihrer Sicht mangelhafte Informationspolitik der Bürgermeisterin. „Wir müssen die Menschen mitnehmen und nicht hinter verschlossenen Türen beraten und Fakten schaffen. Bis heute sind viele wichtige Details schlichtweg unbekannt“, sagte der Fra
23.08.2022
Aktuell
Fraktionen rufen zur Teilnahme an Bürgerveranstaltung auf
Bad Bramstedt (em) „Wohnraum in Bad Bramstedt ist zu einem knappen und teuren Gut geworden gleich ob zur Miete oder zum Kauf“, stellt Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt (CDU) fest, „da gilt es gegenzusteuern. Die Stadtverordnetenversammlung hat Ende Januar mit deutlicher Mehrheit einen Beschluss gefasst, mit einem neuen Wohngebiet diesem Mangel durch ein breites Angebot abzuhelfen.“
Nach einer ersten öffentlichen Bürgerinformation Ende März lädt die Stadt nun am 2. Juni um 19 Uhr ins Theater des Kurhauses zu einer Bürgerbeteiligung ein, bei der das Projekt vorgestellt wird und Anregungen und Bedenken vorgetragen werden können, die Eingang in die weiteren Beratungen finden. Das Kurhaustheater ist bereits ab 18 Uhr geöffnet.
In großer Übereinstimmung rufen die vier Bad Bramstedter Fraktionen gemeinsam alle Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bürger auf, sich rege an der Veranstaltung zur beteiligen.
Volker Wrage (CDU): „Wir als CDU diskutieren intern in
23.05.2022
Deutsche Habitat
Neuer Stadtteil als eines der größten Bauprojekte in SH geplant
Bad Bramstedt (em). Die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche Habitat hat für eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Bad Bramstadt ein Grundstück mit einer Fläche von rund 200.000 Quadratmetern erworben. In der schleswig-holsteinischen Stadt entsteht mit dem „Auenland Quartier“ ein nachhaltiges und generationsübergreifendes Wohnquartier, welches den Ansprüchen an Bauen in Zeiten des Klimawandels gerecht wird und bezahlbaren Wohnraum schafft.
Zusätzlich zu den geplanten Wohneinheiten ist die Errichtung eines Bildungscampus mit Grundschule und Kindertagesstätten geplant. Ein modernes 120-Betten-Hotel, Nahversorgungsflächen, Gastronomieangebote sowie Freizeit und Erholungsflächen bauen die Infrastruktur der Stadt aus. Die ersten Bautätigkeiten beginnen nach Abstimmung der Bauplanung voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Jahre. Bad Bramstedt zählt zur Metropolregion Hamburg und zu dem Erholungsgürtel der hanseatischen Großstadt.
Lebendiges Quar
02.02.2022
CDU
Bürgerbeteiligung Voraussetzung für große Wohnbauprojekte
Bad Bramstedt (em) Die CDU Bad Bramstedt spricht sich für eine große Bürgerbeteiligung bei der künftigen Stadtentwicklung aus. „Gerade bei großen Wohnbauprojekten ist eine offene Diskussion in der Stadt zwingend nötig“, sagt Volker Wrage, Fraktionsvorsitzender der örtlichen Christdemokraten.
Bereits im November 2021 habe die CDU dies ausdrücklich gefordert und einen entsprechenden formalen Antrag im Hauptausschuss gestellt, eine Bürgerbeteiligung an größeren Stadtentwicklungsprojekten mit den entsprechenden Projektentwicklern unbedingt zu vereinbaren und sicher zu stellen.
„Es ist für die CDU Bad Bramstedt mit Hinblick auf ein modernes Demokratieverständnis ein zwingendes Gebot, bei Großprojekten für mehrere Hundert Neubürger dies nicht alleine durch die Politik entscheiden zu lassen“, so Wrage weiter. Die CDU wolle die Öffentlichkeit mitnehmen und zur Beteiligung auffordern. „Wir werden jede einzelne Stimme hören und in unsere Entscheidungen
01.02.2022
CDU
Tempo 30 in ganz Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) An die CDU-Fraktion werden immer wieder Hilferufe aus der Bevölkerung herangetragen, dass gerade die schwächeren Verkehrsteilnehmer gefährdet sind. Dazu kommt die nicht aufhörende Belästigung durch LKW-Verkehre auch im Ortskern.
Zusätzlich gilt das Bemühen Bad Bramstedt nachhaltig und Klimaschutz- sowie Zweirad-orientiert auszurichten. Die CDU kritisiert hierbei die Kreisverwaltung, welche bisherige Anfragen für Temporeduzierungen rein aus Verkehrsordnungsaspekten heraus beurteilt hat und die Klimaschutzperspektive dabei vernachlässigt. In anderen Regionen Deutschlands haben mutige Kommunen sich dazu entschlossen Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet einzuführen um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Umwelt zu entlasten, da ein vergleichmäßigter Verkehr kaum Zeitnachteile, aber Umweltvorteile mit sich bringt.
Die CDU schlägt deshalb vor diese Option, Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet, mit Ausnahme der B4-Achse, für Bad Bramstedt ohne Vorur
27.09.2019
SPD
SPD: „Bürgerbeteiligung muss besser werden“
Bad Bramstedt (em) „Die Stadt Bad Bramstedt muss endlich für eine bessere Information ihrer Bürgerinnen, Bürger und der Presse sorgen und dazu insbesondere das Internet effektiv nutzen. Seit über fünf Jahren liegt ein entsprechender Beschluss offenbar unbearbeitet in einer Schublade“, sagt SPD-Pressesprecher Jan-Uwe Schadendorf.
Die SPD hatte im Oktober 2012 im Hauptausschuss den Antrag eingebracht, dass alle Beratungsunterlagen zum öffentlichen Teil von Sitzungen an die Presse gegeben und ins Internet gestellt werden. Die Ziele: Bürgerinnen und Bürgern sollen so umfassend informiert werden, dass sie schon im Vorwege deutlich erkennen können, ob anstehende Beratungen für sie interessant sind oder gar ihre persönlichen Belange berührt werden. Die Presse soll durch die Unterlagen in ihrer Berichterstattung unterstützt werden. „Wer kann sich schon konkret vorstellen, was dahinter steckt, wenn in einer Tagesordnung etwas steht von der x-ten Änderung des B-Plane
08.03.2018