Artikel
Ralf Schumacher Kartcenter Bispingen
25 Jahre mit Vollgas voraus
Heidekreis (em) Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert weht durch die Lüneburger Heide eine frische Formel-1-Brise. Denn alles, was diesen Rennsport so faszinierend macht, können Motorsportbegeisterte, eingefleischte Kartfans, Nachwuchspiloten, Familien und Kollegen, die einfach einmal eine schnelle Runde drehen möchten, seither im Ralf Schumacher Kartcenter in Bispingen hautnah erleben.
Am 23. August 1996 zeigten die Ampeln im Schumachers Motodrom zum ersten Mal grünes Licht für Kartflotte Nr. 1 und gaben damit die Fahrt frei für mittlerweile mehr als 25 erfolgreiche Jahre.
Dank mutiger Entscheider seitens der Gemeinde Bispingen konnten der ehemalige F1- und DTM-Pilot Ralf Schumacher und der Bispinger Unternehmer Jörg Schlüssler mit der Outdoorkartbahn „mitten auf dem Feld“ den Grundstein für die Firmengeschichte der Schumacher´s Motodrom GmbH legen.
Dieser Grundstein entpuppte sich zu einem Meilenstein, denn als die Pioniere „Am Horstfeld“
18.05.2022
SPD
Unternehmen müssen sich auf die Stadt verlassen können
Bad Bramstedt (em) Mit Erstaunen hat die Bad Bramstedter SPD den vorliegenden Vorschlag der örtlichen CDU zur Kenntnis genommen, über den Verkauf der Gewerbegrundstücke am Lohstücker Weg neu zu beraten und in laufende Verhandlungen einzugreifen. Die SPD fordert Vertrauensschutz für Unternehmen und lehnt Neuverhandlungen zum jetzigen Zeitpunkt ab.
Fraktionsvorsitzender Jan-Uwe Schadendorf: „Zu den bereits erschlossenen Gewerbegrundstücken im B-Plan Nr. 58 haben die Stadtverordneten bereits über die Verkäufe entschieden und ein kleiner Rest ist verpachtet. Da gibt es derzeit nichts mehr zu verkaufen. Wovon die CDU redet, wenn sie von „Vermarktung beginnen“ spricht, istz nicht nachvollziehbar. Wir als SPD sind froh, dass dort die Ansiedlung der Firma LINK gelungen ist. Das ist ein Glücksfall für die Stadt, da sollte auch die CDU nicht mehr dran drehen wollen, sondern sich für die Stadt freuen.“
Im gerade verabschiedeten, benachbarten B-Plan Nr. 61 habe di
13.04.2021
IHK
Coronakrise: Fast alle Branchen betroffen (Fotogalerie)
Neumünster (em) Die Corona-Krise belastet die Wirtschaft in Schleswig-Holstein spürbar und betrifft mittlerweile fast jedes Unternehmen unabhängig von der Branche. Neun von zehn der befragten Unternehmen (87 Prozent) geben an, dass die Krise bereits negative Auswirkungen auf ihr Geschäft hat.
Das geht aus der zweiten Blitzumfrage der IHK Schleswig-Holstein unter ihren Mitgliedsbetrieben hervor. Fast jedes zweite Unternehmen (46 Prozent) vermeldet den kompletten Stillstand der Geschäftstätigkeit. 2.269 Unternehmen beteiligten sich an dieser Umfrage und gaben ihre Einschätzungen zu den Auswirkungen der Corona-Krise ab. In der Befragung Anfang März waren es noch vier von zehn Betrieben (39 Prozent), die Auswirkungen auf ihre Geschäftslage spürten.
„Es zeigt sich, dass sich die Lage bei den schleswig-holsteinischen Unternehmen in den vergangenen Wochen extrem verschärft hat und schnelle Hilfe dringend erforderlich ist“, fasst Friederike C. Kühn, Präsidentin
27.03.2020
SPD
„Keine Erhöhung der KiTa-Beiträge bis 2020“
Bad Bramstedt (em) Die zum 1. August von CDU, Grünen und FDP bereits beschlossene, erneute Anhebung der Elternbeiträge konnte von der SPD gestoppt werden. Die SPD und ihre Vertreterin, Karin Steffen, konnten binnen vier Wochen so viel Druck auf die anderen Parteien aufbauen, dass diese sich genötigt sahen, dem Ansinnen der SPD zuzustimmen, diese Erhöhung nicht vorzunehmen.
„Das ist eine überraschende Wendung, aber das Ergebnis freut mich von Herzen“, sagt Karin Steffen, die mit tatkräftiger Hilfe weiterer Eltern fleißig Unterschriften gegen die Erhöhung sammelte.
Allerdings ist mit Sicherheit nur die Erhöhung für dieses Jahr abgewendet. Die SPD wollte eigentlich gleich einen Beschluss, bis zum Jahr 2020 nicht mehr an der Beitragsschraube zu drehen. Dann stehe sowieso die Neuordnung der KiTa-Finanzierung in Schleswig-Holstein an. Eher will die SPD Beitragssenkungen vornehmen, indem man die zusätzlichen Landesmittel an die Eltern weitergibt, soweit sie nicht
03.04.2018
Reise-Kolumne
Von Koalas, Spinnen und Seelöwen
Kangaroo Island / Bad Bramstedt (sv/kv) Nachdem ich nun anderthalb Monate gearbeitet habe, darf das Reisen ja auf keinen Fall zu kurz kommen! Also auf zu einem Kurzurlaub nach Kangaroo Island. Sie ist die drittgrößte Insel Australiens und liegt circa 120 km von Adelaide entfernt.
Mich reizt hier die sehr ursprüngliche Natur und die Vielzahl der Nationalparks und Schutzgebiete. Frage ist nur wie komme ich da hin?! Busse gibt es genau zwei, die nicht weiter als zur Mitte der Insel fahren, Taxis gibt es gar nicht und für die Autovermietungen bin ich mehr als 5 Jahre zu jung. Also ein Auto bei Freunden ausleihen, was den Vorteil hat, dass automatisch ein Kühlschrank und ein Swag (Mischung aus kleinem Zelt und Biwaksack) inbegriffen sind. Morgens warte ich also mit einem flauen Gefühl auf die Fähre, die mich und das Riesen-Monsterauto auf die Insel bringen soll. Die Fähre hat nämlich keine Möglichkeit auf der einen Seite rauf und auf der anderen wieder runter zu fahren. D
14.12.2016
Wildpark Eekholt
Der Eekholter Indianertag am 14. August (Fotogalerie)
Bad Bramstedt/Großenaspe (em) Einen Tag lang ein Indianer sein! Wer wünscht sich das nicht? Einmal aus dem alltäglichen Leben heraus und im Spiel in das bunte Leben der Indianer schlüpfen. Das macht Spaß und ist aufregend! Kinder und Erwachsene haben am Sonntag, 14. August ausgiebig Gelegenheit dazu und erleben inmitten der sommerlichen Natur des Wildparks Eekholt viele spannende Aktionen!
Alle Besucher fertigen mit kreativen Ideen und viel Geschick gemeinsam mit dem Holzschnitzer und Kinderarzt Dr. Alex Weise aus Kaltenkirchen einen Totempfahl an, der später einen Ehrenplatz erhält.
Die Kinder erleben spannendes Ponyreiten für kleine Indianer!
Im Indianerlager lassen Sie sich zu einem „echten Indianer“ schminken. Basteln Sie hübsche Steckenpferde und phantasievolle Indianer-Stirnbänder.
Drehen Sie verwegen das Glücksrad, zeigen Ihr Können und eine ruhige Hand bei Geschicklichkeitsaktionen zum Mitmachen.
•
12.07.2016
Meinung und Politik
Gelungene Verkehrsberuhigung oder untragbares Chaos?
Bad Bramstedt (lmp/ls) Seit dem 17. Juli gilt Tempo 20 auf dem Bleeck. Nachdem jahrelang etliche Pläne zur Verkehrsberuhigung der Innenstadt verworfen wurden, einigten sich die Ortspolitiker auf eine vorübergehende Verkehrsberuhigung, bei der die Ampeln abgeschaltet und zugehängt sowie die Hamburger Straße zur Einbahnstraße erklärt wurde.
An einer Diskussion für eine angemessene Lösung zur Beruhigung der Innenstadt nahmen Politiker, Planer, Bürger- und Verkehrsverein, aber auch engagierte Bad Bramstedter teil. Im Frühjahr hatten sie sich zunächst auf eine Tempo 30- Zone mit verengter Fahrbahn geeinigt. An den dadurch frei gewordenen Flächen sollten dafür Brunnen und Blumenkübel errichtet werden. Allerdings gingen die Meinungen zu einer Errichtung eines Kreisverkehrs vor der Raiffeisenbank auseinander. Doch die Kreisverkehrsaufsicht brachte eine vorrübergehende Lösung. Den „verkehrsberuhigten Geschäftsbereich“, so die offizielle Bezeichnung der jetzigen Te
05.12.2013
Stadt Bad Bramstedt
Gelungene Verkehrsberuhigung oder untragbares Chaos?
Bad Bramstedt (lmp/ls) Seit dem 17. Juli gilt Tempo 20 auf dem Bleeck. Nachdem jahrelang etliche Pläne zur Verkehrsberuhigung der Innenstadt verworfen wurden, einigten sich die Ortspolitiker auf eine vorübergehende Verkehrsberuhigung, bei der die Ampeln abgeschaltet und zugehängt sowie die Hamburger Straße zur Einbahnstraße erklärt wurde.
An einer Diskussion für eine angemessene Lösung zur Beruhigung der Innenstadt nahmen Politiker, Planer, Bürger- und Verkehrsverein, aber auch engagierte Bad Bramstedter teil. Im Frühjahr hatten sie sich zunächst auf eine Tempo 30- Zone mit verengter Fahrbahn geeinigt. An den dadurch frei gewordenen Flächen sollten dafür Brunnen und Blumenkübel errichtet werden. Allerdings gingen die Meinungen zu einer Errichtung eines Kreisverkehrs vor der Raiffeisenbank auseinander.
Doch die Kreisverkehrsaufsicht brachte eine vorrübergehende Lösung.
Den „verkehrsberuhigten Geschäftsbereich“, so die offizielle Bezeichnung der jet
21.11.2013
