Artikel
Bündnis 90 / Die Grünen Bad Bramstedt
Grüne Bad Bramstedt bekräftigen Unterstützung für lokales Sozialkaufhaus
Bad Bramstedt. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Bad Bramstedt hat sich erneut für die finanzielle Unterstützung des örtlichen Sozialkaufhauses im kommenden Haushaltsjahr 2026 ausgesprochen. Trotz angespannter Haushaltslage der Stadt sehen die Grünen in der Einrichtung einen unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Infrastruktur Bad Bramstedts.
Das Sozialkaufhaus, das weit mehr als nur ein alternativer Einkaufsort ist, fungiert als wichtige Begegnungsstätte mit Café, bietet interkulturelle Treffen und verschiedene Kursangebote wie Strickkurse an. Es ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den erschwinglichen Zugang zu gebrauchten Waren wie Möbeln, Kleidung und Artikeln des täglichen Bedarfs.
"In der Brust unserer Fraktion schlagen zwei Herzen: der notwendige Sparwille angesichts der schwierigen Haushaltslage einerseits und das Wissen um die soziale Bedeutung dieser Einrichtung andererseits", erklärt Gilbert Sieckmann-Joucken, Fraktionsvorsitzender der Grü
17.09.2025
BT Orchester
Die Mischung macht’s: Neue Musiker fürs BT Orchester
Bad Bramstedt (em) Beim Kirchenkonzert des BT Orchesters wurden neue junge Musiker ins BT Orchester aufgenommen. Am Abend zuvor während der Weihnachtsfeier wurde unter anderem der 67-jährige Saxofonist Peter Endrikat für schon 60 Jahre im Orchester geehrt. Diese Mischung von Jung und Alt ist eines der Erfolgsrezepte des etwa 70 Musiker starken BT Orchesters (BTO), das in der Kirche mit Händels "Messiah", Titeln von der "Eiskönigin" oder "White Christmas" begeisterte.
Die neuen Musiker sind erst 12 und 13 Jahre alt und haben bereits vier Jahre Einzel- und Gruppenunterricht absolviert. Jetzt dürfen sie nicht nur bei den Proben, sondern auch bei allen Auftritten des BT Orchesters dabei sein. Erstmals fand die Aufnahme der jungen Musiker während des Kirchenkonzertes statt, weil es in diesem Jahr kein Herbstkonzert im Theater des Klinikums gegeben hatte. So durfte der Nachwuchs gleich vor großem Publikum spielen, denn die Maria-Magdalenen-Kirche und auch die Empore war bis
17.12.2024
Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedt sucht Probanden für innovativen Wohnsitzanmeldedienst
Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt sucht Probanden, die in dem Zeitraum 12.02.2024 bis 23.02.2024 nach Bad Bramstedt ziehen und den neuen Online-Dienst "elektronische Wohnsitzanmeldung" testen möchten. Dieser Service ermöglicht es Bürgern, ihre neue Wohnanschrift einfach online anzugeben und eine digitale Meldebestätigung zu erhalten. Zudem können auch die Aktualisierung des Personalausweises oder der eID-Karte über den Online-Dienst vorgenommen werden, alles bequem über das Smartphone.
Der Online-Dienst, der von der Freien und Hansestadt Hamburg entwickelt wurde und kontinuierlich erweitert wird, richtet sich zunächst an Unverheiratete ohne minderjährige Kinder.
Vor dem offiziellen Start des Online-Dienstes werden freiwillige Probanden gesucht. Die Anforderungen an die Teilnahme sind:
Umzug innerhalb des Bundeslandes
Mindestalter von 18 Jahren und Single-Haushalt
Gültiger Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion
Beka
04.02.2024
Bramstedter Fleckensgilde
Die Gilde tanzt um den Roland am Dienstag nach Pfingsten
Bad Bramstedt (em) Die Bramstedter Fleckensgilde von 1560 hat fast jedes Jahr an Pfingsten im Rahmen großer Feierlichkeiten an die Jahre des ausgehenden siebzehnten Jahrhunderts gedacht. Auch in 2023 freuen wir uns, diese Tradition fortführen zu können.
Schreiber Martin Wisy lädt die Bad BramstedterInnen ein: "Diese ‚Gill-Tied‘ beginnt traditionell bei uns mit einer ‚Schuh-Spende‘ - unser ‚Jüngster‘ bekommt ‚swatte Schoh‘ vom Bad Bramstedter Schuhhaus Wagner gespendet, damit er die für Pfingsten anstehenden ausdauernden Rundgänge auch ‚standesgemäß besohlt‘ erledigen kann. Dieses Jahr fand die Schuh-Spende am Montag dieser Woche (15.05.23) statt.
Der Historie der Fleckensgilde von 1560 liegt eine großartige soziale Tat zu Grunde:
Seinerzeit hatten die Bramstedter Bürger den vom dänischen König verpfändeten Flecken, getragen von dem Motto ‚einer für alle – alle für einen‘, unter der Einigung des damaligen Fleckensvorstehers
17.05.2023
Stadtwerke Bad Bramstedt
Flächendeckendes Glasfasernetz für Bad Bramstedt kommt
Bad Bramstedt (em) Ab sofort können sich auch die Anwohner der noch nicht mit echter Glasfaser versorgten Gebiete der Rolandstadt den Anschluss an das Zukunftsnetz sichern: XityLight für alle Stadtgebiete kommt und damit Glasfaser direkt in das eigene Zuhause. Die Vor-Ort-Beratung der Interessenten findet im März und April immer donnerstags in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH statt.
Von 8:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr steht das XityLight Glasfaserteam hier für alle Fragen rund um den FTTH-Ausbau (Fiber To The Home) zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich: Bis 30. April 2023 ist der Hausanschluss bei zeitgleichem Abschluss eines Produktvertrags kostenlos. Insgesamt 1.321 Haushalte profitieren.
„Wir freuen uns sehr, den Glasfaserausbau als Kooperationspartner der Stadtwerke Bad Bramstedt weiter voranzutreiben,“ betont Mathias Stolten, Werkleiter der Stadtwerke Barmstedt und damit auch für das hochmoderne Glasfasernetz verantwortlich
02.03.2023
Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedter Rathaus: „New Work“ als Energiespar-Modell
Bad Bramstedt (em) 19 Grad beträgt die Raumtemperatur aktuell in den Räumlichkeiten des Rathauses am Bleeck. Wie in allen öffentlichen Einrichtungen sind die Strom- und Heizungseinstellungen momentan vorgegeben, um Energieeinspar-Potenziale zu nutzen. „Wir achten grundsätzlich auf den bewussten Umgang mit Energie in jeglicher Hinsicht. Auch schon vor dem Ankündigen der Krise.“, berichtet Bürgermeisterin Verena Jeske.
„Das Kollegium hat schon lange Hinweisschilder erarbeitet, um auf Licht in Räumen oder das Ein- und Ausschalten von Elektrogeräten hinzuweisen. Das Haus ist sensibilisiert.“
Aktuell werden die Mitarbeitenden im Bad Bramstedter Rathauses dazu angehalten auch aus dem Homeoffice zu arbeiten bzw. das Konzept des flexiblen Arbeitens intensiv zu nutzen und zu etablieren.
„Die Intention dahinter ist vielschichtiger als allein die Kosteneinsparung von Fahrt- und Energiekosten. Wir möchten damit die neue Arbeitswelt, die in der Wirtschaft sc
11.10.2022
SPD
Energiekosten für Stadt und Schulen werden explodieren
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Fast alle städtischen Gebäude und die Schulen werden mit Gas beheizt. Die Die SPD erwartet große Belastungen für die Stadtkasse - ebenso wie es Privatleute und Firmen trifft. Klaus-Dieter Hinck, SPD: „Nach dem letzten uns vorliegenden Energiebericht haben Stadt und Schulverband rund 700.000 EUR im Jahr für Wärme und Strom aufwenden müssen und da ist das energieintensive Freibad noch nicht einbezogen.
Insgesamt kommen wir auf fast 1 Mio. Euro und ich gehe derzeit davon aus, dass diese Kosten sich mindestens verdoppeln werden.“
Hinck, der Vorsitzender des städtischen Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft ist, will das Thema auf die Tagesordnung des Ausschusses setzen. „Wir müssen mit allen Beteiligten, Pläne entwickeln, wie wir die Verbräuche und die Kosten reduzieren können. Und auch von den Stadtwerken, die viele der Gebäude im Contracting beheizen, erwarten wir Vorschläge für neue Energieformen und Umrüstungen.
28.07.2022
