Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Zwei Weihnachtstannen für Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Haste mal ne Tanne? So oder so ähnlich könnte das Gespräch verlaufen sein, als der langjährige Bauhofmitarbeiter Volker Gripp bei Karen Schott nach weihnachtlicher Unterstützung fragte. In diesem Jahr hatte Gripp zudem einen ganz besonderen Auftrag in der Tasche: Bürgermeisterin Verena Jeske wünschte sich für Weihnachten 2020, dass gleich 2 große Bäume in der Stadt aufgestellt werden sollen. Ein Baum auf dem Bleeck mit klassischer Beleuchtung und einer am AKN Bahnhof mit der berühmt-berüchtigten bunten Lichterkette. Karen Schott beriet sich kurz mit ihrer Mutter und schnell war klar, dass zwei echte Bad Bramstedter Tannen in der Weihnachtszeit den Menschen, und vor allem den Kindern, ein Lächeln ins Gesicht zaubern sollen. „Wenn wir schon keinen Weihnachtsmarkt in diesem Jahr haben können, dann sollen wenigstens meine Tannen für ein wenig festliche Stimmung sorgen.“, erklärt die Bad Bramstedterin. Die Tannenspende ist für Karen Sch
24.11.2020
Familienbüro Bad Bramstedt

Weihnachten unter dem Wunschbaum

Bad Bramstedt (em) Bereits kurz vor dem ersten Advent stand der Wunschbaum zum zweiten Mal im Eingangsbereich des Kaufhauses famila in Bad Bramstedt. Wieder hatten die Kinder des Kindergartens „Wühlmäuse“ vom Kinderschutzbund eine schöne Weihnachtsbaum-Dekoration gebastelt und aufgehängt. Ein Weihnachtsbaum, groß und breit, bestückt mit buntem Schmuck, einer Lichterkette und vielen gelben Zetteln. Auf jedem gelben Zettel standen Vorname, Alter und Wunsch eines Kindes aus Bad Bramstedt und Umland, das finanziell nicht so gut gestellt ist. Und wieder hatten viele sozial engagierte Menschen es sich nicht nehmen lassen, die Wunschzettel zu pflücken, um die Wünsche der Kinder zu erfüllen. In der weihnachtlich geschmückten Sporthalle der Grundschule am Bahnhof sorgte ein etwas „verwirrter“ Weihnachtsmann für Unruhe. Dieser stolperte mit Sonnenbrille herein und verließ zum Entsetzen der Kinder die Halle gleich wieder durch den Notausgang. Nachdem die Helfer den We
21.12.2016
Haus Waldeck

Land und Leute am Rosenmontag

Bad Bramstedt (em/lr) Das Jahr 2015 ist vorbei. Eigentlich ist jetzt die Zeit, um sich in aller Ruhe auf 2016 vorzubereiten. Die Weihnachtsbäume abzuschmücken, Lichterketten und Deko zu verpacken, seinen Gedanken nachzuhängen und sich zu überlegen was 2016 so alles ansteht. Weit gefehlt ... Die Mitarbeiter und Bewohner des Haus Waldeck sind in vollem Gange, sich auf das Rosenmontagsfest vorzubereiten. Schnell wurde das Motto und die Planung zu Papier gebracht, um sofort mit der Umsetzung zu starten. Der Rosenmontag steht unter dem Motto „Land und Leute Danz op de Deel“. Wie es bei uns Tradition ist, wird das Motto auch kulinarisch umgesetzt. Am Rosenmontag wird es ein Buffet (Fingerfood) mit Köstlichkeiten aus unserer Region geben. Auch die Dekoration wird typisch ländlich gestaltet. Damit es auch ein richtiges „Danz op de Deel“ gibt, haben wir zum wiederholten Male das „Duo Romantic“ eingeladen. Ein Garant für gute Stimmung und tanzwütige Bewohner, i
22.01.2016
Seniorenvilla

„Danke für ein spannendes und aufregendes Jahr!“

Bad Bramstedt (jj/lr) Die Bewohner der Seniorenvilla können auf ein aufregendes, informatives und sportliches Jahr zurückblicken. Das Team um Hausleitung Claudia Gutwein kümmert sich mit Liebe und Engagement um die Belange der Senioren und hat immer ein offenes Ohr. Ein bunter Veranstaltungskalender sorgt für Abwechslung im Alltag. „Es macht uns eine große Freude, uns immer wieder neue kleine Highlights für unsere Bewohner auszudenken“, erklärt Monia Rosing, die für die Veranstaltungen in der Seniorenvilla verantwortlich ist. „Die Veranstaltungsangebote werden gut angenommen und gern auch dafür genutzt, mal wieder einen kleinen Klönschnack abzuhalten.“ Gemeinschaft verbindet Die Termine unterschiedlichster Art bringen die junggebliebenen Seniorinnen und Senioren immer wieder zusammen. Das sorgt für ein tolles „Wir-Gefühl“ und eine entspannte Wohngemeinschaft. „Es ist wirklich schön zu sehen, dass sich die Bewohner so gut mit einander ver
18.12.2015
Haus Waldeck

Der Herbst ist da

Bad Bramstedt (em/ls) Erntedank im Haus Waldeck! Nicht nur das Wetter gibt Hinweise auf den nahenden Herbst, sondern auch die typische Dekoration. Beide Eingänge wurden von unseren Bewohnern liebevoll mit Strohballen, Kürbissen und allem, was die Natur hergibt, geschmückt. Auf dem gesamten Gelände und in beiden Häusern hat der Herbst Einzug gehalten. Bei einer gemütlichen Runde mit Käse, Säften und Laugengebäck wurden jahreszeitlich typische Lieder gesungen und Herbstgeschichten vorgelesen. Auch die Küche hat sich auf die Jahreszeit kulinarisch eingestimmt. Neben herzhaften Eintöpfen aus Kohl und Kürbis wird auch der ein oder andere deftige Auflauf zubereitet. Obwohl es jetzt früh dunkel wird und es nass und nebelig ist, sind unsere fleißigen Helfer im Garten beschäftigt. Blumenzwiebeln für Tulpen und Narzissen, damit sie uns nächstes Jahr den Frühling ankündigen, müssen jetzt in die Erde gebracht werden. Bäume werden beschnitten, Laub entfernt und Sträuc
24.10.2014
Haus Waldeck

Freuden des Sommers genießen

Bad Bramstedt (em/ab) Die Planung unseres Sommerfestes beschäftigt uns mehr und mehr. Wer soll kommen? Welche Musikgruppe sorgt für Unterhaltung, damit wir unser Tanzbein schwingen können? Kann der Eismann mit seinem Wagen vorbeikommen? Viele, viele Anrufe werden getätigt. Wer schreibt die Einladungen? Damit auch unsere Bewohner mit einbezogen werden, sind Blanko-Karten und Briefumschläge besorgt worden. Mit Kleber, Sand und Muscheln werden in den Gruppen die Einladungskarten gestaltet und an die Angehörigen, Freunde und Betreuer verschickt. In der Küche machen sich die Mitarbeiter Gedanken über die Verpflegung. Kuchen, Waffeln oder beides? Obstsalat mit Sahne oder lieber mit Eis? Bratwurst oder Nackensteak, Brot oder Salat. Oder doch beides? Welche Dekoration brauchen wir? Natürlich eine Strandbar mit köstlichen Drinks, Sonnenschirme und ein Strandkorb, Strandliegen und, und, und ... Unsere Liste wird immer länger, an was wir alles denken müssen. Aber es mac
15.07.2014
Seniorenvilla

Fit und gesund im Alter mit Gymnastik

Bad Bramstedt (sw/lh) Fitness im Alter ein wichtiges Thema, das unbedingt in den Alltag integriert werden sollte. In der Seniorenvilla Bad Bramstedt sorgt Trainerin Simone Zeeck mit einfachen Mitteln dafür, dass sich die Bewohner mit kleinen Gymnastikübungen fit und somit gesund halten können. Regelmäßige körperliche Betätigung ist gesundheitsfördernd und steigert das Wohlbefinden. In den eigenen Räumen der Seniorenvilla Bad Bramstedt findet deshalb regelmäßig die Gymnastik statt, zu der alle Bewohner eingeladen sind, die Lust haben, sich körperlich zu betätigen. Übungen mit großer Wirkung Das Praktische ist, dass somit niemand vor die Tür muss und die Gymnastikgruppe auch bei Wind und Wetter zusammentreffen kann. Simone Zeeck macht die unterschiedlichen Gymnastikübungen für alle gut ersichtlich vor. Dabei werden ganz normale Dinge aus dem Alltag wie Geschirrhandtücher, Bälle, Luftballons, Kochlöffel, Seile, Holzstäbe oder sogar der eigene Gehstock genomm
20.02.2014
Seniorenvilla Bad Bramstedt

Osterkaffee für die Bewohner

Bad Bramstedt (sw/ls) Hier werden Feste gefeiert die Bewohner der Seniorenvilla genossen die Ostertage gemeinsam bei einem gemütlichen Osterkaffee am 27. März. „Uns ist es wichtig, Traditionen aufrecht zu erhalten und die Gemeinschaft der Bewohner zu stärken“, erklärt Birte Barez, Leiterin der Seniorenvilla. Liebevolle Dekoration Zum Osterkaffee in dem Aufenthaltsraum der Seniorenwohnanlage versammelten sich alle Bewohner, um das Osterfest zu zelebrieren. Passend zu dem Feiertag war alles liebevoll und österlich mit frischen Blumen und Osterartikeln geschmückt, um die richtige Atmosphäre zu erzeugen. Auf jedem Platz lag ein hübsch verzierter Keks, worüber sich die Senioren sehr freuten. Zur Begrüßung am Nachmittag hat sich Birte Barez etwas Besonderes überlegt: Sie trug ein Gedicht mit dem Namen „Warum der Frühling auf einmal ausfiel“ vor. Nach dem Vortrag ließen sich die Bewohner gemeinsam das leckere Gebäck schmecken. Dabei wurde viel geklön
02.05.2013