Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kurhaustheater

„Mephisto“ – Schauspiel mit Musik im Kurhaustheater Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am 6. März um 19:30 Uhr im Kurhaustheater Bad Bramstedt präsentiert das Neue Globe Theater Potsdam mit „Mephisto“ eine revuehafte Inszenierung, die den Tanz auf dem Vulkan des Dritten Reiches eindrucksvoll thematisiert. Das preisgekrönte Schauspiel mit Musik, basierend auf dem Roman von Klaus Mann, erzählt die fiktive, aber erschreckend realistische Geschichte eines Schauspielers in dieser Epoche der Geschichte. Der ambitionierte Schauspieler Hendrik Höfgen steigt in den 1920er-Jahren zum gefeierten Bühnenstar auf, doch mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten gerät er in einen moralischen Konflikt. Zunächst flieht er nach Paris, kehrt jedoch auf Druck einflussreicher Kreise nach Berlin zurück und wird Intendant des Berliner Staatstheaters. Um seine Karriere zu sichern, arrangiert er sich mit dem Regime – auf Kosten seiner Freunde und Prinzipien. Während er immer mehr Macht erlangt, verliert er die Menschen, die ihm einst wichtig waren,
06.03.2025
Schön Klinik Bad Bramstedt

Große Mehrheit für die Ausweitung der Streiks an der Schön Klinik Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Nach bereits sechs durgeführten Warnstreiktagen hatte die Gewerkschaft ver.di seine Mitglieder am Mittwoch dieser Woche zur Urabstimmung aufgerufen, um über die Ausdehnung der Streiks abstimmen zu lassen.   „Mit 88 Prozent haben wir hier eine deutliche Zustimmung unserer Mitgliedschaft zur Ausweitung des Arbeitskampfes erhalten“, sagt der ver.di Tarifsekretär Wolfgang Hooke. Die Gewerkschaft hatte im Sommer 2024 die Klinikleitung zu Tarifverhandlungen aufgefordert, um die Arbeitsbedingungen deutlich zu verbessern und in einem Tarifvertrag festzuschreiben. Die Schön Klinik Bad Bramstedt lehnt weiterhin Tarifverhandlungen ab. Inzwischen haben sich über 60% der nichtärztlichen Belegschaft in der ver.di organisiert. Die Gewerkschaft geht nun deutlich gestärkt mit dem Ergebnis der Urabstimmung in die weitere Streikplanung. „Es geht ab jetzt darum, den wirtschaftlichen Druck auf die Klinik so zu erhöhen, dass man sich endlich mit uns an den Verhandlun
12.12.2024
SPD

Spatenstich für KiTa „Wirbelwind“ erfolgt – zügige Fertigstellung geplant

Bad Bramstedt. Am ersten Tag nach der Sommersonnenwende wurde bei strahlendem Sonnenschein der symbolische erste Spatenstich für den Bau der neuen Kindertagesstätte “Wirbelwind“ am Erlenhorstweg südlich der Bimöhler Straße vollzogen. Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Bürgermeisterin Verena Jeske begrüßten die Investoren, die die Planerin, den Vertreter des Kreises Segeberg und der Lebenshilfe als neuer Betreiberin der KiTa sowie Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Kommunalpolitik und der Presse. Bürgermeisterin Jeske bedankte sich in einer kurzen Ansprache für die rekordverdächtige Bearbeitungszeit dieses Projektes bei den Investoren, der Firma Hesta Haus vertreten durch die Herren Christoph Henningsmeier und Mario Stapelfeldt, den Planern von HeLO-Architekten und den Mitarbeitern der Verwaltungen in Bad Segeberg, Herrn Schrenk, und Bad Bramstedt, Herrn Kamensky,. „Das hat wunderbar geklappt und wir haben in permanentem Austausch gestanden, um
22.06.2023
Dr. Manfred Spies legt nach 23 Jahren Amt nieder

Abgang mit Paukenschlag in Bad Bramstedter SPD

Bad Bramstedt (em/kv) Mit einem Paukenschlag startet die Politik in Bad Bramstedt ins neue Jahr. Dr. Manfred Spies, SPD hat in einem Schreiben an die Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt den Austritt aus SPD Fraktion Bad Bramstedt verkündet und ebenso die Niederlegung seines Mandats und aller damit verbundenen politischen Ämter mit sofortiger Wirkung. Zu den Gründen seines Handels äußert sich Dr. Manfred Spies wie folgt: „Ich war 23 Jahre für die SPD Fraktion in Bad Bramstedt kommunalpolitisch aktiv, davon knapp 20 Jahre als Stadtverordneter. Ich habe diese Tätigkeit immer sehr gerne und mit großer Überzeugung wahrgenommen, in diesem Zuge fällt mir der heutige Schritt durchaus schwer. Innerhalb der SPD wurden in früheren Jahren Entscheidungen im Sinne der Sache immer kritisch reflektiert, abgewogen und vertreten. Dabei war es insbesondere mir immer wichtig, möglichst gemeinsam und fraktionsübergreifend an den wichtigen Projekten der Stadt zu arbeiten u
02.01.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Falsche Polizisten erschleichen 25.000 Euro in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) In Bad Bramstedt ist es am Mittwoch, 29.06.2022, zur Übergabe von 25.000 Euro an Betrüger gekommen, die sich als angebliche Tochter, Polizeibeamtin und Staatsanwältin ausgegeben haben. Am späten Vormittag meldete sich die angebliche Tochter einer 80-jährigen Hamburgerin telefonisch und machte ihr unter Tränen weiß, dass etwas Schlimmes passiert sei. Eine angebliche Polizeibeamtin der Wohnortdienststelle der Tochter in Niedersachsen übernahm das Gespräch und behauptete, dass die Tochter der Angerufenen einen Fußgänger angefahren hätte und geflohen sei. Der Angefahrene sei verstorben. Die falsche Beamtin verlangte die Handynummer der Hamburgerin, damit die zuständige Staatsanwältin mit ihr in Verbindung treten könne. Die gesundheitlich angeschlagene Tochter würde aktuell durch einen Notarzt versorgt werden. Entsprechend könne die Tochter nicht mehr mit ihr sprechen. Kurz darauf meldete sich die falsche Staatsanwältin auf dem Hand
30.06.2022
SPD Bad Bramstedt

Stadt muss selbst über Tempo 30 bestimmen können

Bad Bramstedt (em) Seit Jahren setzt sich die SPD dafür ein, in Bad Bramstedt auch in der Innenstadt mehr Tempo 30 anordnen zu können. Bislang scheiterte das meist an der zuständigen Kreisverkehrsaufsicht, die sich auf Bundesgesetze und Verordnungen berufen konnte. Dieses Problem betrifft zahlreiche Städte und Gemeinden. Daraus hat sich im letzten Jahr eine Initiative gebildet, die vom Deutschen Städtetag unterstützt wird. Unter dem Titel „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ haben bereits mehr als 80 Städte und Gemeinden einen Forderungskatalog an den Bundesgesetzgeber aufgestellt, die Vorschriften auf Bundesebene zu ändern. Im Ergebnis soll es den Städten ermöglicht werden, weitgehend selbst zu bestimmen, wo in ihrem Stadtgebiet noch schneller als Tempo 30 gefahren werden darf. Ralph Baum, für die SPD im städtischen Bau- und Verkehrsausschuss: „Wir schlagen vor, dass die Stadt Bad Bramstedt sich dieser Initiative anschließt, um de
15.03.2022
Kirchenkreis Altholstein

Bad Bramstedter Propst Kurt Riecke geht in den Ruhestand

Bad Bramstedt (em) Nach zehn Jahren und zehn Monaten knipst Kurt Riecke das Licht aus, im Propstbüro Bad Bramstedt, gleich hinter der Maria-Magdalenen-Kirche. In einem feierlichen Gottesdienst am Pfingstmontag verabschiedet sich der Theologe aus seinem Amt als Propst des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein, aus der Stadt und geht in den Ruhestand. „Da war richtig Aufbruchstimmung, als ich 2011 angefangen habe“, erinnert sich Kurt Riecke. In der Stadt seien manche „stolz wie Hulle“ gewesen, dass Bad Bramstedt jetzt auch einen Propst hatte. Und dann war da noch der Briefträger, der ihn gleich nach seinem Einzug fragte: „Sind Sie der Papst [sic!] von Bad Bramstedt?“ Riecke lacht. Nein, so etwas wie ein Papst auf evangelisch wollte er nie sein, und war er nie. Im Gegenteil: Sein kollegialer und teamorientierter Führungsstil hat seine ganze Amtszeit geprägt. „Ich will meinen Mitarbeitenden nicht ständig reinreden, sondern die Leute ermutigen, sie machen s
06.05.2021
SPD Bad Bramstedt

Strom- und Gaspreise nicht in die Höhe treiben

Bad Bramstedt (em) „Wir wollen, dass in diesen krisenhaften Zeiten die Strom- und Gaspreise nicht ohne Not in die Höhe getrieben werden. Die beabsichtigten Umstrukturierungen in den Stadtwerken mögen betriebswirtschaftlich Sinn machen, aber sie passen nicht in diese Zeit, da sie unweigerlich zu wenn auch moderaten - Preiserhöhungen führen würden.“ Mit diesen Worten kommentiert SPD-Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf Pressemeldungen zu betriebsinternen Umstrukturierungen der Stadtwerke und ihrer Tochtergesellschaft Bad Bramstedt Netz GmbH. Ebenso lehnt es die SPD ab, dass die durch die Maßnahme betroffenen Mitarbeiter*innen zeitlich unter Druck gesetzt werden und binnen weniger Tage eine Zustimmung unterschreiben sollen, zu der sie nach Recht und Gesetz einen vierwöchigen Zeitraum zur Verfügung haben sollen. „Die Arbeitnehmerechte müssen beachtet werden, da gibt es kein Vertun. Das ist in diesem Jahr nicht mehr zu schaffen, daher muss die Sache allein sc
14.12.2020