Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Diakonisches Werk Altholstein GmbH

Von Lampions bis Meerestiere: Ferienbetreuung begeistert mit kreativen Themenwelten

Bad Bramstedt. Farben, Licht und ganz viel Fantasie: Drei Wochen lang erlebten die Kinder in den Sommerferien kreative und abwechslungsreiche Tage bei der Ferienbetreuung der Ev. Familienbildungsstätte (FBS) Bad Bramstedt der Diakonie Altholstein in der Grundschule am Storchennest. Jede Woche nahmen bis zu 30 Kinder teil – und in diesem Jahr war die Begeisterung fürs Basteln besonders groß. Ein Höhepunkt der Themenwoche „Farbe & Licht“ war das Gestalten farbenfroher indischer Lampions. Die Kinder schnitten, klebten und verzierten ihre Lampions mit buntem Transparentpapier und Glitzer – jedes Stück ein Unikat. In der gleichen Woche entstanden außerdem Regenbogenräder und selbst gestaltete Kerzen. Auch in den Wochen zuvor wurde eifrig gebastelt. Unter dem Motto „Wasser & Strand“ entstanden fantasievolle Muschelbilder, bunte Quallen, Wasserschildkröten und mobile Fische. In der darauffolgenden Woche zum Thema „Tiere“ wurden Futterstationen, farbenfrohe Sc
13.08.2025
KinG - Kultur in Großenaspe e.V

Flottbeker Kammerchor erstmalig zu Gast in der Katharinenkirche

Großenaspe (em) Erstmals wird auf Einladung von „KinG - Kultur in Großenaspe e.V.“  der Flottbeker Kammerchor unter der Leitung von Kantor Simon Obermeier in der Katharinenkirche zu Gast sein und sein neues Konzertprogramm präsentieren. Unter dem Titel „NachtKlänge“ erklingen Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Max Reger, Robert Schumann und Jaakko Mantyjärvi, die in besonderer Weise die Möglichkeiten des Gesangs ausloten und der Chorqualität dieses hervorragenden Ensembles entsprechen.  Der Flottbeker Kammerchor wurde zunächst als Jugendchor unter der damaligen Flottbeker Kantorin KMD Astrid Grille gegründet und besteht seit 1985 als festes Ensemble. Seitdem sind sie in vielen Konzerten wegen der homogenen Klangqualität immer wieder gelobt worden.  Nachdem Astrid Grille in den Ruhestand gegangen ist, übernahm der junge Organist, Chorleiter und Kapellmeister  Simon Obermeier das Ensemble. Obermeier, der erst vor wenigen Jahren die
25.06.2025
Polizeidirektion Neumünster

Verfolgungsfahrt auf der A7 endet mit Festnahme

A7/Quickborn (em) Am 10.06.2025, gegen 01.30 Uhr, wurde der Fahrer eines Sprinters, der zuvor eine Nötigung auf der Autobahn begangen hatte, nach einer Verfolgungsfahrt und anschließender Widerstandshandlung festgenommen und durch einen Amtsarzt eingewiesen. Am 10.06.2025, wurde gegen 01:30 Uhr, eine Funkstreifenbesatzung des Polizeiautobahnreviers Neumünster entsandt, da Beamte der Bundespolizei zuvor beobachtet hatten, dass der Fahrer eines weißen Peugeot-Sprinters einen nordfriesischen Sattelzug auf der Bundesautobahn 7 kurz vor dem Dreieck Bordesholm durch Ausbremsen zum Anhalten genötigt hatte. Als Kräfte der Bundespolizei Bad Bramstedt zufällig auf den Tatort zukamen, flüchtete der Beschuldigte mit seinem Fahrzeug weiter in Richtung Hamburg. Das Fahrzeug konnte im Bereich des Rastplatzes Bimöhlen durch die Beamten der Autobahnpolizei Neumünster wieder aufgenommen werden. Sämtliche Anhaltesignale wurden durch den Beschuldigten ignoriert. Der Fahrer versu
10.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Feuerwehr verhindert größeren Gebäudebrand nach Feuer im Dachstuhl

Bad Bramstedt (em) In der späten Sonntagnacht konnten die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Bramstedt und Hitzhusen einen größeren Gebäudebrand verhindern. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt wurde am Sonntag, dem 11.05.2025 um 23:58 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn mit dem Einsatzstichwort "FEU (Feuer Standard)" in der Straße Vogelstange alarmiert. Dort hatten Anwohner eines Reihenhauses eine Rauchentwicklung im Dachgeschoss gemeldet. Die zuerst eintreffende Polizeistreife konnte bereits vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr 12 Bewohner aus dem betroffenen sowie benachbarten Objekt in Sicherheit bringen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war ein deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar und bei Erkundung der Einsatzstelle bestätigte sich ein Schadenfeuer im oberen Geschoss des Reihenhauses. Umgehend wurde unter umluftunabhängigen Atemschutz sowie handgeführter Strahlrohre eine Brandbekämpfung im Gebäudeinneren eingeleitet. Zwischenzei
12.05.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Bad Bramstedt in Flammen

Bad Bramstedt (em) Am Samstagmittag, dem 12.04.2025, gingen um 12:14 Uhr die ersten Notrufe bei der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn ein, in denen eine starke Rauchentwicklung in Bad Bramstedt, Am Wittrehm gemeldet wurde. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt mit dem Einsatzstichwort "FEU G (Feuer größer Standard)" alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte die Rauchentwicklung bestätigt werden sowie bei Eintreffen der ersten Kräfte ein Flammenaustritt im Bereich des ersten Obergeschosses des Einfamilienhauses. Um ausreichend Einsatzkräfte für die Brandbekämpfung vor Ort zu haben, lies der Einsatzleiter der Feuerwehr Bad Bramstedt um 12:30 Uhr eine Alarmstufenerhöhung auf "FEU 2 (Feuer, zwei Löschzüge)" durchführen und die Freiwilligen Feuerwehren aus Hitzhusen sowie Bimöhlen alarmieren. Eine sofortige Brandbekämpfung mittels drei handgeführter Strahlrohre zeigte einen raschen Erfolg. Ein Trupp un
14.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Zwei Hektar Feld in Großenaspe in Flammen

Großenaspe (em) Am Donnerstagabend, dem 03.04.2025, kam es zu einem Vegetationsbrand in Großenaspe. Gegen 17:30 Uhr meldete ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Großenaspe der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eine starke dunkle Rauchentwicklung auf einem Feld in der Nähe seines Wohnortes. Sofort wurde die Freiwillige Feuerwehr aus Großenaspe mit dem Einsatzstichwort "FEU" (Feuer, Standard) zum Einsatzort alarmiert. Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Bei Eintreffen stellte der Einsatzleiter einen etwa zwei Hektar großen Feldbrand fest. Daraufhin entschied er, aufgrund der abgelegenen Einsatzstelle und schlechten Wasserversorgung vor Ort, die Freiwilligen Feuerwehren aus Bimöhlen und Heidmühlen nachzualarmieren. Daher wurde das Stichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) erhöht. In der Spitze wurde mit sechs handgeführten D- Strahlrohren und fünf Teams mit Feuerpatschen (Waldbrandpatsche) die Vegetationsbra
04.04.2025
Hitzhusen

Förderung für Projekt "Trainer machen Schule" ist sichergestellt

Hitzhusen (em) Projektförderung durch das Land mit 100.000 Euro pro Jahr unterstützt. Zum 31.12.2024 ist das Projekt regulär ausgelaufen. Aufgrund der angespannten Haushaltslage war nicht klar, ob das Projekt weiter finanziert werden kann. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordnete aus Henstedt-Ulzburg Ole Plambeck machte sich selbst ein Bild von dem Projekt und schaute sich „Trainer machen Schule“ an der Grundschule Hitzhusen an. Plambeck sprach mit dem Leiter Björn Hinrichs, Lehrern, Schülern und auch dem Koordinator für Schulsport im Kreis Segeberg Lars Moeller. So konnte Plambeck ein umfassendes Bild über die große Wirkung des Projekts „Trainer machen Schule“ bekommen. Plambeck warb daher in Kiel für eine Fortsetzung der Förderung und stellte einem Haushaltsantrag mit 100.000 Euro pro Jahr für das Projekt „Trainer machen Schule“. Mit Erfolg. Die schwarz-grüne Koalitionsfraktionen sorgen für eine Sicherstellung d
30.01.2025
BT Orchester

Zwei Posaunisten des BTO erfolgreich bei Jugend musiziert

Bad Bramstedt (em) Die beiden BTO-Posaunisten Raphael Maric (11) und Elias Lampe (14) haben beim Regionalwettbewerb Südholstein von Jugend musiziert einen ersten Preis geholt. In Jugendakademie in Bad Segeberg spielten beide in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument“. Raphael Maric ist im BT-Orchester noch in der Ausbildung und hat gerade erst angefangen bei den Orchesterproben teilzunehmen. Er holte mit seiner Klavierpartnerin Mu-En Johanna Yuan, ebenfalls aus Bad Bramstedt, 24 Punkte und einen ersten Preis. Drei Stücke haben die beiden  vorgetragen, darunter „Watchman’s Song“ von Edvard Grieg. Der überzeugende Vortrag gab keine Weiterleitung zum Landeswettbewerb, weil die beiden in der Altersgruppe 1b antraten, die grundsätzlich keine Weiterleitung erhält und nur am Regionalwettbewerb teilnimmt. Elias Lampe aus dem BTO trat gemeinsam mit seiner Schwester Martha (11) an, die Klavier spielt. Die Geschwister aus Kaltenkirchen präsentierten unt
28.01.2025