Videos
Rainer Schuchardt, Freie Wähler Segeberg
Ein NoXit liegt nicht in der Entscheidung Norderstedts
05.03.2021
Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Jetzt Wahlbenachrichtigung prüfen
Bad Bramstedt (em) In wenigen Tagen ist es so weit: Am Sonntag, den 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Ein wichtiger Tag für die Demokratie – und für alle Wahlberechtigten in Bad Bramstedt die Gelegenheit, mit ihrer Stimme Einfluss zu nehmen.
„Jede Wahl ist eine Entscheidung für die Zukunft. Wer nicht wählt, überlässt anderen das Feld“, betont Bürgermeister Felix Carl. Sein Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gestalten Sie mit!
Achtung: Wahllokale haben sich geändert
In diesem Jahr gibt es eine wichtige Neuerung: Das Kurhaustheater, Kita Wühlmäuse und die Feuerwehr stehen nicht mehr als Wahllokale zur Verfügung. Damit es am Wahltag keine Überraschungen gibt, sollten Wählerinnen und Wähler ihre Wahlbenachrichtigung genau prüfen und sich über ihr Wahllokal informieren.
Sandra Jahnke, Leiterin des Ordnungsamtes, weist darauf hin: "Damit der Wahlsonntag für alle reibungslos verläuft, empfehlen wir
18.02.2025
Stadt Bad Bramstedt
Das Kurhaustheater wird wieder zum Kino!
Bad Bramstedt (em) Ab dem 31. Oktober 2024 öffnet sich der Vorhang für aktuelle Filmhighlights. In einer Stadt, die seit Jahren kein eigenes Kino mehr hat, ist dies eine große Bereicherung. Die Vorführungen finden im historischen Saal des Kurhaustheaters statt, der mit rund 400 Sitzplätzen und seiner besonderen Atmosphäre ein einzigartiges Kinoerlebnis bietet.
Die Theaterchefin Simone Voicu-Pohl, ist sich sicher, dass diese Erweiterung des Kurhaustheaters das kulturelle Leben in Bad Bramstedt bereichern und ein breites Publikum ansprechen wird. Mit dem Beluga-Kino Quickborn als erfahrenen Kooperationspartner werden optimale Bedingungen geschaffen, um ein abwechslungsreiches und spannendes Filmprogramm für die Bürgerinnen und Bürger der Region zu präsentieren.
Hier die aktuellen Vorführungen:
•
„Die Schule der magischen Tiere 3“ // 31.10. // 16:00 Uhr + 3.11 // 16:00 Uhr
•
„Beetlejuice Beetlejuice“ // 31.10. // 19:00 Uhr
•
„Die Iron
10.10.2024
TC Roland
Lust auf Rumba, Wiener Walzer oder Tango? Neue Kurse starten
Bad Bramstedt (em) Der TC Roland bietet auch in diesem Winter | Frühjahr neue Tanzkurse für Anfänger und Wiedereinsteiger. Vermittelt werden Grundkenntnisse in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen, wie ChaChaCha, Rumba, Tango, Disco Fox oder Wiener Walzer. Es sind keine Voraussetzungen notwendig – nur die Lust am Tanzen.
Insbesondere im Anfängerkurs für Jugendliche sind noch freie Plätze und der Einstieg ist jederzeit möglich. Trainiert wird im „A-Kurs“ am Donnerstagabend ab 19.15 Uhr im Spiegelsaal des JFS-Gymnasiums. Astrid Maschmann, zertifizierte ADTV-Tanztrainerin (Allgemeiner Deutsche Tanzlehrerverband) freut sich auf Euch.
Auch für Erwachsene ist ein neuer A-Kurs gestartet: Sonntagsnachmittags trainiert ADTV-Tanzlehrer Andreas Woytzik tanzbegeisterte Erwachsene ab 16.00 Uhr (ebenfalls im Spiegelsaal).
Am Ende der Kurse besteht die Möglichkeit, das deutsche Tanzabzeichen (DTA) in der Kategorie Bronze zu erhalten. Bewertet werden dabei untersc
12.02.2024
CDU Bad Bramstedt
Claudia Peschel ist neue Vorsitzende des Schulverbandes Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Der Schulverband hat auf seiner Sitzung am 12. Juli Hitzhusens Bürgermeisterin Claudia Peschel in einem demokratischen Wahlverfahren zur Vorsitzenden gewählt. Auf Frau Peschel entfielen 15 der abgegebenen Stimmen. Die bisherige Vorsitzende Bad Bramstedts Bürgermeisterin Verena Jeske erhielt 3 Stimmen.
Es ist nachvollziehbar, dass das Wahlergebnis für Frau Jeske enttäuschend ist. Dass ein Teil der lokalen Presse in diesem Zusammenhang aber eine Dolchstoßlegende und damit heimtückisches Verhalten der gewählten Vertreter daraus schlussfolgert, ist absurd und für die Gewählte wie auch die Schulverbandsvertreter ehrverletzend. Das Recht der Schulverbandsvertreter auf freie Wahlentscheidung wird somit in Frage gestellt. Es gibt in der Demokratie keinen Rechtsanspruch auf Wiederwahl.
Bürgermeisterin Jeske gibt an, erst unmittelbar vor der Wahl von einer weiteren Bewerbung erfahren zu haben und somit vollkommen überrascht gewesen zu sein.
19.07.2023
Stadt Bad Bramstedt
Neuzuschnitt der Wahlkreise in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Durch die Erreichung der Einwohnerzahl von mehr als 15.000 war eine komplette „Neuschneidung“ der Wahlkreise für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in Bad Bramstedt erforderlich, da statt der bisherigen 12 Wahlkreise nun 14 Wahlkreise gebildet werden mussten.
Hierdurch hat sich für viele Wählerinnen die Zuordnung zu dem Wahlkreis und damit auch der Wahlraum geändert. Beispielweise wählen die Wahlberechtigten aus dem Sommerland diesmal im Schloss und nicht wie bei der Kommunalwahl 2018 im Feuerwehrgerätehaus oder die Wahlberechtigten aus dem Landweg diesmal in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und nicht im Jugendringraum der Alten Schule. Anstelle des Gemeinschaftshauses im Kleingartenverein, Fuhlendorfer Weg, befindet sich das Wahllokal für die Wählerinnen des Wahlkreises 10 in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule.
Die Gemeindewahlleitung bittet aus diesem Grund alle Wähler*innen ihre Wahlbenachrichtigung genau zu lesen, damit sie am Wahltag den richtig
10.05.2023
FDP Bad Bramstedt
"Abschaffung der Ausbaubeiträge bleibt unser Ziel"
Bad Bramstedt (em) Anlässlich der stattgefundenen Stadtverordnetenversammlung erklärt der stellvertretende Ortsvorsitzende der FDP Bad Bramstedt, Helmer Krane: "Abschaffung der Ausbaubeiträge bleibt unser Ziel. Die stattgefundene Stadtverordnetenversammlung hat daran erinnert, dass Bad Bramstedt noch zu den etwa 15 Prozent der Gemeinden in Schleswig-Holstein gehört, die die ungerechten Straßenausbaubeiträge erheben. Dadurch werden Menschen immer wieder finanziell überfordert.
Unser Ziel als Freie Demokraten bleibt, die Straßenausbaubeiträge komplett abzuschaffen. Dafür arbeiten wir seit Jahren auf allen Ebenen und dafür treten wir am 14. Mai zur Kommunalwahl an.
Schon heute zeigt der Investitionsplan der Stadtverwaltung, dass in den nächsten Jahren an mehreren Straßen in Bad Bramstedt Arbeiten durchgeführt werden sollen. Für die sollen dann die dort lebenden Anwohnerinnen und Anwohner und damit auch mittelbar über Mieterhöhungen Mieterinnen und
04.05.2023
Stadt Bad Bramstedt
BVV & Stadt planen gemeinsames Veranstaltungkonzept
Bad Bramstedt (em) Veranstaltungen mit einem ganz besonderen Flair haben in Bad Bramstedt Tradition. Lange Jahre war der BVV der maßgebliche Initiator dieser Freizeitangebote, die die Stadt für Bürgerinnen und Besucherinnen attraktiv machte.
Seit 2019 bemüht sich die Stadt Bad Bramstedt nun intensiv diese Entwicklungen zu befördern und Vereine bei deren Veranstaltungen zu unterstützen. Der Bereich des „Stadtmarketing“ sollte mit einer vollen Stelle dazu beitragen, dass die Rolandstadt nach innen, für die Bürgerinnen, und nach außen, für touristische Besucherinnen, Strahlkraft entwickelt. Gerade während der Corona-Pandemie wurde aber auch die Stadt selbst als Veranstalter aktiv und erweckte Formate wie „AIRprobt“, den „Bleeckzauber“ und „Es ist uns eine Ehre!“ zum Leben. Im September 2022 sorgte der Blaulicht-Tag mit über 10.000 Besuchern für einen weiteren Höhepunkt.
Ende letzten Jahres steckten BVV und Stadt dann die Köpfe zusammen un
06.02.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Mehrere Vegetationsbrände im Kreis Segeberg
Wedelbrook (em) Aufgrund anhaltender Trockenheit kam es in den letzten 14 Tagen zu mehrfachen Vegetationsbränden im Kreis Segeberg. Bei vielen Einsätzen konnten die Freiwilligen Feuerwehren das Ausmaß des Schadens zügig in Grenzen halten, jedoch bei drei Einsätzen im Amt Bramstedt-Land war ein höheres Aufgebot an Kräften und Mitteln notwendig.
Amt Freitag, den 12.08.2022 wurde die Feuerwehr Weddelbrook gleich zweimal zu einem "FEU G" (Feuer- größer als Standard) alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte um 13:04 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle West und die zweite um 17:06 Uhr.
Bei beiden Alarmierungen mussten die Einsatzkräfte einen Flächenbrand auf einem Feld löschen. Bei dem ersten Einsatz ist eine Fläche von ca. 100x100 Meter, bei dem zweiten Einsatz waren es 50x20 Meter, dem Feuer zum Opfer gefallen.
Die Feuerwehren waren jeweils mit ca. 60 Einsatzkräften vor Ort
Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Weddel
15.08.2022
