Artikel
Volkstrauertag
Gemeinsames Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
Bad Bramstedt. Die Stadt Bad Bramstedt lädt auch in diesem Jahr zur Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag ein. Am Sonntag, dem 16. November 2025, wird an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert.
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, mit einem Gesteck der Gefallenen zu gedenken. Die Gestecke können am Samstag, den 15. November 2025, zwischen 11.00 und 12.00 Uhr beim Bauhof abgegeben werden. Sie werden am Sonntag am Ehrenmal niedergelegt.
Veranstaltungen im Überblick
Am Freitag, den 14. November 2025, findet um 9.00 Uhr eine Kranzniederlegung auf dem Friedhof Bad Bramstedt statt. Daran nehmen der stellvertretende Bürgermeister Reimer Fülscher sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schulen teil.
Die zentrale Feierstunde beginnt am Sonntag, den 16. November 2025, um 11.30 Uhr. Das Programm umfasst einen Choral des BT-Orchesters, Gesang, eine Gedenkrede sowie die Kranzniederlegung mit Trommelwirbel. Gemeinsam wird das Lied "I
29.10.2025
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
Erinnerung an den Todesmarsch vor 80 Jahren
Bad Bramstedt (em) Am 12. bis 15. April jährt sich der auch durch den Kreis Segeberg und die Stadt Bad Bramstedt führende 80 km lange Todesmarsch (Räumungsmarsch) von rund 800 Gefangenen des Gestapo-Polizeigefängnisses "Kola-Fu" in Hamburg in das "Arbeitserziehungslager Nordmark" in Kiel-Hassee zum 80. Mal.
Neun Gefangene wurden auf diesem Weg erschossen. Auf Bad Bramstedter Gebiet bei den heutigen Fischteichen an Bundesstraße 4 am südlichen Stadtrand wurde der sowjetische Staatsangehörige Hamid Chamido am 13. April 1945 erschossen. Daran erinnern der Gedenkpfad und das Grab auf der Südseite des Friedhofs sowie seit 2017 eine Informationstafel in der Nähe der Erschießungsstelle (Bilder anbei).
Am 13. April 2025, dem Jahrestag, wird diesem Ereignis in Bad Bramstedt um 16 Uhr im Saal des Schlosses am Bleeck in einer Veranstaltung gedacht. Nach einer Begrüßung durch Frau Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt wird es einen Vortrag zum Thema durch den Historiker Th
10.04.2025
Polizei
Versuchter Einbruch in Kirche und Störung der Totenruhe
Bad Bramstedt (em) In der Zeit von Samstag, 22. Juni um 20 Uhr bis Sonntag, 23. Juni um 8.45 Uhr haben bislang noch unbekannte Täter versucht, mit einem Gullydeckel ein Fenster in der Kirche im Kirchenbleeck einzuwerfen.
Das Sprossenfenster aus massivem Holz hielt diesen Versuchen aber stand. Weiterhin wurden auf dem Friedhof auch zwei Grabsteine umgeworfen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und konnte am Tatort Spuren sichern. Der hinzugerufene Denkmalschutzvorsitzende der Gemeinde beziffert den Schaden auf ca. 10.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Bramstedt unter der Rufnummer 0 41 92 / 39 110 entgegen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
25.06.2019
VHS
Führung: Friedhöfe erzählen vom Leben
Bad Bramstedt (em) In der dunklen Jahreszeit kommen auch dunkle Themen in den Blick. Ein Fried-hof erinnert daran. Dieser Ort ist sowohl ein Ort der Geschichte als auch eine Erinnerung an die Endlichkeit und Veränderung.
Grabsteine erzählen vom Schicksal, von Glauben, Hoffnung und Sehnsucht. Bäume, Blumen und Grabgestaltung symbolisieren Leben. Das Erscheinungsbild des Bad Bramstedter Friedhofs hat viele Facetten. Sie werden mit einem Rundgang unter verschiedenen Gesichtspunkten erklärend dargestellt.
Marianne Riecke, Natur- und Landschaftsführerin
Beginn: Freitag, 16. Februar, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Friedhofskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße 20
Eintritt: 4 Euro
Voranmeldungen erbeten unter der Tel.: 0 41 92 / 71 09
Foto: Eingangsbereich Friedhof Bad Bramstedt
08.02.2018
Kirchenkreis Altholstein
Ansgarkreuz für Hartnäckigkeit
Bad Bramstedt (em) Gerhard Andresen, Kirchengemeinderat in Bad Bramstedt, ist hartnäckig, sagen die einen. „Man könnte auch sagen, ich bin ein bisschen stur“, lacht er selbst, „aber es hilft, wenn man etwas bewegen will“. Für dieses „Bewegen“ und seine 30 Jahre kirchliche Arbeit erhält Gerhard Andresen jetzt das Ansgarkreuz, das Ehrenzeichen der Nordkirche für herausragendes ehrenamtliches Engagement.
In einem Festgottesdienst am Sonntag, 29. Mai, um 10 Uhr überreicht Propst Kurt Riecke von Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein in der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt die Auszeichnung an den 72-Jährigen. Auf dieses dicke Lob für seine ehrenamtliche Arbeit reagiert Gerhard Andresen echt norddeutsch: Ob das den Not täte? Wichtiger als alles Schulterklopfen ist ihm, zufrieden auf seine Arbeit in der Kirchengemeinde Bad Bramstedt zurückzublicken und zu sehen, „dass wir zusammen doch einiges geschafft haben und noch schaffen.“
Immer wieder geht
13.05.2016
VHS Bad Bramstedt
„Montagsfahrt“: Stadtrundfahrt in Hamburg
Bad Bramstedt (em) Die VHS Bad Bramstedt bietet am Montag, 20. Juni, eine weitere Halbtagsfahrt mit dem Bus an.
Start ist um 12.30 Uhr am Bleeck (vor dem Rathaus), gegen 13.30 Uhr wird der Stadtführer in Hamburg in den Bus zusteigen. Dann geht die Fahrt mit dem Bus über den Ohlsdorfer Friedhof.
Der Ohlsdorfer Friedhof ist der größte Parkfriedhof der Welt. Er ist eine Oase der Ruhe inmitten einer belebten Metropole. Er ist ein lebendiges Museum mit vielen historischen Grabmalen und Plastiken. Nach einer ca. zweistündigen Besichtigung wird ein Bauernhofcafe besucht. Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant.
Gebühr: 22 Euro (Bus, Cafe, Stadtführer)
Informationen: VHS-Büro, Tel.: 0 41 92-71 09
14.06.2011
