Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Seniorenresidenz Am Park

Neuer Betreiber für Seniorenresidenz Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Die Seniorenresidenz am Köhlerhof in Bad Bramstedt hat einen neuen Betreiber: Zum 1. Juli hat die „Parkresidenz Köhlerhof Betriebs GmbH“ die Einrichtung übernommen. Dahinter steht der Pflegeheim-Spezialist TERRANUS. Unter dem neuen Betreiber soll das Haus moderner ausgestattet und die Belegung gesteigert werden. „Wir wollen in enger Zusammenarbeit mit dem Immobilieneigentümer die Einrichtung weiter- entwickeln“, sagte TERRANUS-Geschäftsführerin Anja Sakwe Nakonji. Für die Bewohnerin- nen und Bewohner ändert sich durch den Betreiberwechsel nichts. Deren Heimverträge blei- ben weiter gültig und werden erfüllt. Auch sämtliche Beschäftigten wurden vom neuen Betrei- ber übernommen. Das Haus firmiert künftig unter „Seniorenresidenz Am Park“.  Die Seniorenresidenz Am Park verfügt über insgesamt 225 Betten für Voll- und Kurzzeitpflege sowie Service-Wohnungen. Das idyllisch zwischen Kurpark und Innenstadt gelegene Haus soll im Zuge de
08.07.2024
BT Orchester

Welturaufführung beim Weihnachtskonzert des BT Orchesters

Bad Bramstedt (em) Eine bis auf den letzten Platz besetzte Maria-Magdlenen-Kirche, viele Solisten und eine Welturaufführung gab es beim Kirchenkonzert des BT Orchesters Bad Bramstedt am dritten Adventssonntag. Dirigent Timo Hänf sprach den 55 Musikern aus dem Herzen, als er sagte: "Für das BT Orchester ist der Weihnachtskonzert in der Kirche immer ein Höhepunkt im Jahr." Und auch das Publikum schätzt diese Einstimmung aufs Fest. In kürzester Zeit waren nicht nur die Plätze im Kirchenschiff, sondern auch auf der Empore besetzt. Neben den Klassikern wie "O du fröhliche" und "Alle Jahre wieder" in einem Medley, boten die Musiker eine Reise mit dem "Polar Express", ließen die Glocken bei „Let the bells ring“ klingen und bei "Go tell it" gab es einen Auflug in die Welt des Gospels mit Anklängen aus dem Funk, bei dem mehrere Solisten ihr Können zeigten.  Höhepunkt war das "Konzert für Oboe und Streichorchester G-Dur" von Carl Ditters von Dittersdorf (1739-1799)
18.12.2023
Stadt Bad Bramstedt

Aufführung von "Papa Haydns kleine Tierschau" begeistert Kinder in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am Donnerstag, den 28. September, fand im Kurhaustheater in Bad Bramstedt eine bezaubernde Aufführung von "Papa Haydns kleine Tierschau" statt. Die Veranstaltung wurde durch die Einnahmen des "Bleeckzaubers" finanziert, um so den kleinen Bürger*innen in Bad Bramstedt ein kostenfreies Kulturprogramm zu ermöglichen. Die Aufführung, die in Zusammenarbeit mit dem Bläserquintett Prisma aus Hannover sowie den professionellen Schauspielern Judith Guntermann, die die Rolle der Maus verkörperte, und Thilo Prothmann, der den berühmten Komponisten Haydn darstellte, auf die Bühne gebracht wurde, war ein wahrer Erfolg. Insgesamt gab es zwei Vorstellungen, bei denen etwa 130 Kindergartenkinder und 370 Grundschulkinder begeistert dabei waren. Alle vier Grundschulen der Region, einschließlich Hitzhusen, sowie drei Kindergärten nahmen an dieser Veranstaltung teil, die die kulturelle Bildung der Kinder in Bad Bramstedt fördern sollte. "Papa Haydns kleine Tiersch
02.10.2023
Stadt Bad Bramstedt

Stadtführungen in Bad Bramstedt starten wieder

Bad Bramstedt (em) Seit gut 2 Jahren ist das Tourismusbüro der Stadt Bad Bramstedt in den Räumlichkeiten im Schloss zu finden und seit 1,5 Jahren trägt diese Institution auch einen neuen Namen: Im sogenannten „Amt. Zum Glück.“ finden Gäste und Bürger*innen kleine Souvenirs aus der Rolandstadt und werden kompetent zu allen touristischen und städtischen Belangen beraten. Ab dem 01. Februar 2023 wird das Kultur- und Tourismusbüro jedoch an einem Tag die Öffnungszeiten kürzen und bleibt vorerst am Montag geschlossen. Warum? Ist nicht genug los in dem kleinen Schloss-Laden? „Unser Amt. Zum Glück. wird weiterhin sehr gut von Bürger*innen und Gästen angenommen. Auch der Kartenverkauf für das Kurhaustheater ist deutlich mehr geworden. Dennoch findet touristische Arbeit nicht nur hinter dem Beratungstresen statt!“, erklärt Roxana Schorr, die das Kultur- und Tourismusbüro in ihrem Verantwortungsbereich vertritt. In Zukunft möchte sich das Tourismus-
27.01.2023
Oskar-Alexander Kurbahn

Jahresabschlussfahrt der Kurbahn

Bad Bramstedt (em) Die Oskar-Alexander-Kurbahn in Bad Bramstedt fährt dieses Jahr noch einmal durch Hamanns Sumpf. Am 29. Dezember findet in der Zeit von 11-15 Uhr die Jahresabschlussfahrt statt. Der Zug der Kurbahn fährt über den Tag mehrfach durch das Moor "Hamanns Sumpf" dabei erfahren die Besucher Wissenswertes zur alten Anlage der Klinik und zur Natur. Aktuell werden zu dieser Jahreszeit auch Pflegearbeiten von den Freiwilligen im Moor durchgeführt und bestimmte Birken werden entkusselt. Ein Ausbau der Gleisanlage ist auch geplant und bereits in der Umsetzung, was auch zu sehen sein wird. Dauer einer Fahrt mit Führung dauern ca . 30-45 Minuten. Am kleinen Kiosk am Eingang gibt es die Fahrkarten (Erw. 5 Eur, Kinder 3 Eur), Kuchen, warmen Kaffee und warmen Punsch (alkoholfrei). Besucher mögen sich entsprechend dem Wetter und mit gutem Schuhwerk ausstatten. Der Eingang zur Kurbahn an der Mooraufbereitungsanlage ist erreichbar über die Straße "An
20.12.2019
Oskar-Alexander-Kurbahn

Die Kurbahn fährt im Dezember an zwei Adventssonntagen

Bad Bramstedt (em) Die Oskar-Alexander-Kurbahn in Bad Bramstedt fährt an den beiden ersten Adventssonntagen im Moor Hamanns Sumpf. Am 1. Dezember findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr der 1. Adventsfahrtag statt. Am Sonntag, 8. Dezember findet der Nikolaus-Fahrtag ebenfalls von 10 bis 16 Uhr statt. Der Zug der Kurbahn fährt über den Tag mehrfach durch das Moor „Hamanns Sumpf“ Dabei erfahren die Besucher Wissenswertes zur alten Anlage der Klinik und zur Natur. Zu dieser Jahreszeit pflegen die Freiwilligen das Moor indem bestimmte Birken entkusselt werden, was auch zu sehen sein wird. Dauer einer Fahrt mit Führung dauern ca . 30-45 Minuten. Am kleinen Kiosk am Eingang gibt es die Fahrkarten (Erw. 5 Eur, Kinder 3 Eur) und kleine Snacks und warmen Kaffee. Besucher mögen sich entsprechend dem Wetter und mit gutem Schuhwerk ausstatten. Der Eingang zur Kurbahn an der Mooraufbereitungsanlage ist erreichbar über die Straße „An der Moorbahn“, 24576 Bad Bramsted
25.11.2019
Stiftung Naturschutz

Naturschutz schmeckt prima im echten Norden

Bad Bramstedt (em) „Mit Genuss die Natur retten“ das haben sich gut 100 regionale Partner der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auf die Fahnen geschrieben. In über 120 Veranstaltungen, von Juni bis September, über das ganze Land verstreut, ist das Ziel, die Wichtigkeit von Artenvielfalt und -schutz ganz hautnah zu erleben. Das Picknick in Weiß auf dem Stiftungsland Eidertal am Sonntag, 26. Mai bildet den Auftakt des Naturgenussfestivals. Dann folgen die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Vom Poetry Slam op Platt im Kuhstall in Neumünster, Wasserbüffelbuffet im Katinger Watt, Froschkonzert und Menü im Sternerestaurant „Alt Wyk“ auf Föhr, Naturschutzführung um die Holnis-Spitze mit Sommelière und Bio-Weinverkostung, Bootstour zur Lotseninsel Schleimünde mit Führung und Genuss-Brotzeit, Wilde Wanderung zum Stiftungsland Hessenstein mit anschließendem Gourmetpicknick von Sternekoch Volker M. Fuhrwerk, Ole Liese auf Gut Panker. Am Samstag,
13.05.2019
Stadt Bad Bramstedt

Feuerwehr-Partnerschaft mit Leben gefüllt

Bad Bramstedt (em) Entstanden vor 52 Jahren aus einem „Zwischenstop“ bei einer Fahrzeugüberführung haben sich aus der Partnerschaft zu den Feuerwehrkameraden in Neckargemünd (Baden-Württemberg) viele persönliche Freundschaften entwickelt. Davon zeugte zum Jubiläum 2016 auch die Straßenbenennung im Neubaugebiet Bimöhler Straße. Am Sonntagabend, 13. Mai kam eine Reisegruppe der Bad Bramstedter Feuerwehr von einem Besuch im Rahmen der Kameradschaftspflege zurück. Mit großem Interesse erfuhren die Gäste durch eine Führung auf dem neuen Hochwasser-Lehrpfad von den Tücken des sich am Wochenende idyllisch zeigenden Neckar, verbunden mit einer zünftigen Brotzeit und einer Übungsfahrt auf dem Fluss. Foto: 29 Jahre nach seinem Vorgänger Udo Gandecke wurde nun auch Bad Bramstedts Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach die Ehre zuteil, sich im Rathaus ins Goldene Buch der Stadt Neckargemünd einzutragen. Für 2021 ist ein Gegenbesuch in der Rolandstadt geplan
14.05.2018