Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Schlangenlinien und abgefahrener Außenspiegel - Autofahrer geben Hinweis auf Angetrunkenen in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (ots) - Am Dienstagabend (09.09.2025) hat die Polizei den alkoholisierten Fahrer eines weißen Kastenwagens im Birkenweg aufgrund aufmerksamer Zeugenhinweise kontrolliert. Der 49-jährige Deutsche geriet bereits gegen 19:00 Uhr auf der A7 in Fahrtrichtung Norden, Höhe Anschlussstelle Bad Bramstedt, durch seine unsichere Fahrweise und das Überfahren der Fahrbahnmarkierungen in den Fokus anderer Verkehrsteilnehmer. Im Birkenweg in Bad Bramstedt kollidierte der Fahrzeugführer des Kastenwagens mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Fahrzeugs und konnte in unmittelbarer Nähe von Einsatzkräften der Polizeistation Bad Bramstedt angetroffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab schließlich einen vorläufigen Wert von über 1,8 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutprobenentnahme an und beschlagnahmte den Führerschein des Mannes aus Mecklenburg-Vorpommern. Er wird sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des
10.09.2025
Stadt Bad Bramstedt

Faire Fahrradtour von Bad Bramstedt nach Kaltenkirchen

Bad Bramstedt. Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche vom 12. bis 27. September 2025 lädt die Fairtrade AG Bad Bramstedt zu einer besonderen Aktion ein: Am Samstag, 13. September, startet um 13:00 Uhr eine Fahrradtour von Bad Bramstedt nach Kaltenkirchen. Treffpunkt ist auf dem Bleeck am Roland. Unter dem Motto „Klimagerechtigkeit“ und „fair Handeln – Vielfalt erleben“ wollen die Teilnehmenden zeigen, wie schön und klimafreundlich der Weg zwischen den beiden Fairtrade Towns mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. In Kaltenkirchen steht eine Einkehr im Chania Coffeehouse auf dem Programm. Dort serviert die Inhaberin, eine gebürtige Kenianerin, fair gehandelten und in Kaltenkirchen frisch gerösteten Kaffee sowie herzhafte Kleinigkeiten und Kuchen. Anschließend führt die Strecke über Lentföhrden und Bissenmoor zurück nach Bad Bramstedt. Eingeladen sind alle Interessierten – ob mit E-Bike oder klassischem Fahrrad, ob jung oder alt. Die Teilnahme erfolgt a
02.09.2025
Schön Klinik Bad Bramstedt

Große Mehrheit für die Ausweitung der Streiks an der Schön Klinik Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Nach bereits sechs durgeführten Warnstreiktagen hatte die Gewerkschaft ver.di seine Mitglieder am Mittwoch dieser Woche zur Urabstimmung aufgerufen, um über die Ausdehnung der Streiks abstimmen zu lassen.   „Mit 88 Prozent haben wir hier eine deutliche Zustimmung unserer Mitgliedschaft zur Ausweitung des Arbeitskampfes erhalten“, sagt der ver.di Tarifsekretär Wolfgang Hooke. Die Gewerkschaft hatte im Sommer 2024 die Klinikleitung zu Tarifverhandlungen aufgefordert, um die Arbeitsbedingungen deutlich zu verbessern und in einem Tarifvertrag festzuschreiben. Die Schön Klinik Bad Bramstedt lehnt weiterhin Tarifverhandlungen ab. Inzwischen haben sich über 60% der nichtärztlichen Belegschaft in der ver.di organisiert. Die Gewerkschaft geht nun deutlich gestärkt mit dem Ergebnis der Urabstimmung in die weitere Streikplanung. „Es geht ab jetzt darum, den wirtschaftlichen Druck auf die Klinik so zu erhöhen, dass man sich endlich mit uns an den Verhandlun
12.12.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Brand einer Photovoltaikanlage in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, dem 17.03.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt zusammen mit dem Rettungsdienst um 14:16 Uhr in die Gebhardstr.unter dem Stichwort FEU G (Feuer, größer Standard) alarmiert. Der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn wurde eine Rauchentwicklung im Dachbereich eines mehrgeschossigen Wohnhauses gemeldet. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine Rauchentwicklung im Bereich des Flachdaches festgestellt werden. Nach der ersten Erkundung brannten dort vier Solarpaneele. Die Brandbekämpfung wurde unmittelbar mit einem Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz mit einem C-Strahlrohr über die Drehleiter durchgeführt, da ein direkter Zugang über das Treppenhaus zum Brandherd nicht möglich war. Diese Maßnahme zeigte raschen Erfolg und so konnte bereits um 14:44 Uhr Feuer aus gemeldet werden. Während der Löschmaßnahmen wurden die Bewohner des Hauses evakuiert, lediglich zwei Personen wurden aufgrund
18.03.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Schwerer Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Lentföhrden (em) - Am Sonntagabend, dem 29.10.2023, kam es gegen 21:09 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 81 zwischen den Ortschaften Schmalfeld und Lentföhrden. Der erste Notrufteilnehmer meldete einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person, daraufhin alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn die Freiwilligen Feuerwehren aus Lentföhrden und Nützen-Kampen sowie den Rettungsdienst mit einem Notarztwagen sowie zwei Rettungswagen unter dem Einsatzstichwort "TH Y" (Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr) zur Einsatzstelle. Bereits anwesende Ersthelfer meldeten sich ebenfalls über den Notruf und berichteten, dass insgesamt vier Personen verletzt sind. Daraufhin löste die Rettungsleitstelle Großalarm für den Rettungsdienst aus (Technische Hilfeleistung, Rettungsdienststufe R5, 3-6 verletzte Personen) aus. Aus bisher ungeklärten Gründen kam ein Kleintransporter mit vier Fahrzeuginsassen von der Straße ab und kolli
30.10.2023
Therapiehilfe gGmbH

Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg mit vielfältigen Aktionen

Kreis Segeberg (em) „Jedes Kind braucht eine Zukunft“– unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die Kinderschutzwochen des Kreises Segeberg, die in der Zeit vom 08. bis 22. September 2023 an verschiedenen Orten mit Aktionen, Informationen, Vorträgen, Filmvorführungen uvm. stattfinden. Die Kinderschutzwochen haben dasselbe Motto wie der Weltkindertag am 20.09.2023. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern mit dem diesjährigen Motto eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen. Das Erreichen der Agenda 2030 Entwicklungsziele ist in Gefahr. An vielen Stellen werden heutzutage zwar die Belange junger Menschen diskutiert, Kinder und ihre Persönlichkeit mehr in den Fokus gerückt und ihre Zukunftsperspektive berücksichtigt. Dennoch gibt es immer noch Unklarheiten darüber, welche Rechte Kinder haben und wie die konsequente Umsetzung dieser konkret aussehen kann. Die Kinderschutzwochen machen auf die Situation der Kinder und ihre Zukunft aufm
01.09.2023
Bundespolizei

Bundespolizei übt lebensbedrohliche Sonderlagen

Bad Bramstedt (em) Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt trainiert im Februar und März mit ihren Einsatzkräften polizeiliche Sonderlagen. Beim Training auf dem Gelände der Bundespolizei am Raaberg in Bad Bramstedt, werden vereinzelt auch Übungsmunition und Böller zum Einsatz kommen, so dass Anwohnende und Passantinnen und Passanten an den Trainingstagen zwischen 10:00 und 15:00 Uhr Knallgeräusche und Hilferufe wahrnehmen könnten. Die Trainingstage sind: 15.02. 16.02.2023 22.02. - 23.02.2023 01.03. 02.03.2023 22.03. 23.03.2023 29.03. - 30.03.2023 Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt weist darauf hin, dass trotz der unvermeidbaren akustischen Wahrnehmung keinerlei Gefahr für Außenstehende besteht. Sollten Sie in bestimmten Situationen dennoch Zweifel haben, bittet die Bundespolizei: „Wenden Sie sich bitte an Ihre nächste Polizeidienststelle oder an die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt (04192 / 502 1130). Bitte informieren Sie auc
09.02.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

21-Jähriger verunglückt mit PKW bei Glätte auf dem Landweg

Großenaspe (em) Am Sonntagabend, den 18. Dezember 2022 kam es auf dem Landweg zwischen Großenaspe und Wiemersdorf zu einem alleinbeteiligten Verkehrsunfall. Der 21- jährige Fahrer kam aus bisher noch ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Straße ab, geriet in den angrenzenden Graben und kam dort auf der Seite zum stehen. Ersthelfer wählten sofort den Notruf und gaben an, das der Fahrer nicht mehr alleine aus seinem verunglückten Fahrzeug herauskam. Aufgrund dieser Erkenntnisse alarmierte die Kooperative Rettungsleitstelle West die Feuerwehren aus Großenaspe und Bad Bramstedt mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr" an die Einsatzstelle. Vor Ort bestätigte sich die Lage, dass der Fahrer nicht mehr alleine aus seinem Auto heraus kam. Ein Ersthelfer der gleichzeitig Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes ist, unternahm die Erstversorgung. Nach Eintreffen der Feuerwehr Großenaspe unterstützen diese die Maßnahmen, b
20.12.2022