Artikel
Dr. Krueger, Chefarzt im Klinikum Bad Bramstedt, im Gespräch mit dem Stadtmagazin
„Kurs auf die Zukunft mit dem Klinikum Bad Bramstedt"
06.06.2025
wbi Neujahrskonzert
Die Brass Band WBI zündet ein musikalisches Feuerwerk in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Der Vorhang des Kurhaus-Theaters öffnet sich und die Brass Band WBI eröffnet mit einem Feuerwerk an Virtuosität und Klangvielfalt musikalisch das neue Jahr. Das Neujahrskonzert findet am Samstag, 25. Januar 2025, ab 19.30 Uhr, im Theater an der Oskar-Alexander-Straße 26 statt.
Mit dem typisch englischen Marsch „Death or Glory“ aus dem Film „Brassed off“ geht es von Beginn an gleich mit voller Spielfreude los. Mit seiner beeindruckenden Landschaft, den majestätischen Bergen und den klaren Gewässern zieht der Osterfjord jeden Besucher in seinen Bann. Dieses wird faszinierend im Werk „Osterfjorden“ musikalisch in allen Facetten dargestellt. In Ole Edvard Antonsens „Reflections“ entführt die erste Solistin des Abends Andrea Hänf am Althorn in traumhafte Klangwelten.
Die Klassikfreunde kommen in der Fantasie über die spanischste aller Opern auf ihre Kosten. George Bizets Welterfolg „Carmen“ verkörpert das ewige Spiel von leiden-sc
22.01.2025
Stadt Bad Bramstedt
Kein Handlungsbedarf nach Geschwindigkeitsmessung in der Altonaer Straße
Bad Bramstedt (em) In der Zeit vom 24.11.2023 bis 28.11.2023 wurde auf Anregung der Leitung der Kindertagesstätte Sommerland in der Altonaer Straße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Die Verkehrsdatenauswertung ergab folgendes:
- 86,98 % der gemessenen Fahrzeuge hielt sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h
- 6,48 % der Fahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um bis zu 4 km/h (125 von 1.928 Fahrzeugen)
- 4,25 % der Fahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit zwischen 5 und 9 km/h (82 von 1.928 Fz)
- 2,28 % der Fahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 9 km/h (44 von 4.608 Fz)
- maximal gemessen wurde eine Geschwindigkeit von 62 km/h (25.11., 15:12 Uhr)
- die verkehrsstärkste Zeit ist zwischen 12 Uhr und 17:00 Uhr
- in der verkehrsstärksten Zeit wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit übe
22.12.2023
Stadtwerke Bad Bramstedt
Flächendeckendes Glasfasernetz für Bad Bramstedt kommt
Bad Bramstedt (em) Ab sofort können sich auch die Anwohner der noch nicht mit echter Glasfaser versorgten Gebiete der Rolandstadt den Anschluss an das Zukunftsnetz sichern: XityLight für alle Stadtgebiete kommt und damit Glasfaser direkt in das eigene Zuhause. Die Vor-Ort-Beratung der Interessenten findet im März und April immer donnerstags in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH statt.
Von 8:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr steht das XityLight Glasfaserteam hier für alle Fragen rund um den FTTH-Ausbau (Fiber To The Home) zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich: Bis 30. April 2023 ist der Hausanschluss bei zeitgleichem Abschluss eines Produktvertrags kostenlos. Insgesamt 1.321 Haushalte profitieren.
„Wir freuen uns sehr, den Glasfaserausbau als Kooperationspartner der Stadtwerke Bad Bramstedt weiter voranzutreiben,“ betont Mathias Stolten, Werkleiter der Stadtwerke Barmstedt und damit auch für das hochmoderne Glasfasernetz verantwortlich
02.03.2023
Polizei
22-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, 1. Dezember verletzte sich bei Bad Bramstedt ein 22-Jähriger schwer bei einem Unfall. Der junge Mann aus dem Kreis Segeberg fuhr mit einem Range Rover Evoque auf der Segeberger Straße (B 206) von Bad Segeberg in Richtung Bad Bramstedt.
Gegen 3.45 Uhr kommt er auf gerader Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und stößt frontal gegen einen Baum. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen zu. Zwei Zeugen, die hinter dem Range Rover gefahren waren, kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um den Verletzten. Die Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen schließlich mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus nach Neumünster.
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen fuhr der junge Mann unter Alkoholeinfluss mit überhöhter Geschwindigkeit. Der Sachschaden liegt bei 15.000 Euro. Der Range Rover war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
02.12.2019
XityLight
Bad Bramstedt surft ab jetzt mit Lichtgeschwindigkeit!
Bad Bramstedt (em/kv) 17 Städte und Gemeinden sind bereits an das XityLight-Glasfasernetz angebunden, das die Stadtwerke Barmstedt jetzt auch in die Rolandstadt bringen. Werkleiter Fred Freyermuth erklärt, warum Glasfaser direkt in das eigene Zuhause (FTTH Fiber To The Home) eine konkurrenzlose Technologie und einmalige Chance ist.
Einige Bewohner in Bad Bramstedt haben bereits einen Glasfaser-Anschluss gibt es einen Unterschied zu anderen Technologien?
Bei vielen anderen Technologien ist es so: Je mehr Kunden online sind, desto geringer wird die Internet-Geschwindigkeit. Wenn Kinder streamen und ihre Eltern gleichzeitig skypen und HD-Fernsehen genießen wollen, wird es ohne garantierte Bandbreite schnell eng. Ein XityLight-Kunde hingegen hat einen Exklusiv- Zugang zu unserem Hochgeschwindigkeits- Glasfasernetz und eine individuelle Bandbreitenwahl getroffen, die genau zu seinem Telefonieund Surfverhalten passt. HD-TV zu günstigen Konditionen kann zusätzlich gebuch
21.12.2017
SPD
SPD: Tempo 30 ist richtig - FDP ist unglaubwürdig
Bad Bramstedt (em) Mit großem Erstaunen haben die Bad Bramstedter Sozialdemokraten die jüngsten Äußerungen des Ortsvereinsvorsitzenden der FDP zur Innenstadt zur Kenntnis genommen.
Pressesprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Bisher war es Konsens aller Parteien am Orte, eine verkehrsberuhigte Innenstadt zu schaffen. Warum die FDP oder zumindest ihr Ortsvorsitzender jetzt auf einmal ausschert ist völlig unverständlich.“ Für die SPD sei Tempo 30 im Landweg eine richtige Forderung und man freue sich, dass Grüne und CDU da mitmachen wollen.
Schadendorf erinnert daran, dass die FDP 2013 eben dieses Ziel „verkehrsberuhigte Innenstadt“ auch in ihr Wahlprogramm aufgenommen habe. „Und verkehrsberuhigt heißt ja wohl nichts Anderes als reduzierte Geschwindigkeit.“
Noch schwieriger zu verstehen ist für die Sozialdemokraten allerdings, dass die FDP nicht mit einer Stimme spreche und man nicht mehr wisse, mit wem man etwas verbindlich besprechen könne. Schadendor
07.08.2017
Polizei
Junge Raser auf der A7
Großenaspe/Wiemersdorf (em) Montagabend, 31. Juli gingen der zivilen Videostreife des Verkehrsüberwachungsdienstes Neumünster gleich zwei junge Raser ins Netz.
Ein 18-jähriger Audi-Fahrer und ein 22-jähriger BMW-Fahrer waren zwar in unterschiedlicher Richtung auf der A7 zwischen Großenaspe und Bad Bramstedt unterwegs, wurden aber beide, bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 120km/h, mit einer Geschwindigkeit von über 200km/h von den Polizisten gemessen. Nun droht beiden jungen Männern eine Geldbuße in Höhe von 1.200 Euro, zwei Punkte in Flensburg, sowie ein drei-monatiges Fahrverbot.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
01.08.2017
