Videos
Das Duell - Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt
Wo sollen zukünftig Gewerbesteuereinnahmen herkommen?
03.09.2024
Verena Jeske, Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedts Gewerbegebiete brauchen die „großen Fische“
16.11.2021
Artikel
Stadt Bad Bramstedt
„Klein.Stadt.Klang“ Musik, Spiel und Begegnung in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, den 1. Juni 2025, feiert Bad Bramstedt nicht nur einen verkaufsoffenen Sonntag, sondern zugleich ein neues, gemeinschaftlich getragenes Veranstaltungsformat: „Klein.Stadt.Klang“. Zwischen 10 und 18 Uhr erleben Besucherinnen und Besucher einen Tag voller Musik, Spiel und Begegnung – mit einem großen Familienfest auf dem Bleeck, dem Osterau Festival auf der Insel, einer interaktiven Stadtrallye und geöffneten Geschäften in der Innenstadt.
Besonders passend: Der 1. Juni ist auch Internationaler Kindertag – und macht deutlich, welche Rolle Kinder, Familien und gemeinschaftliche Erlebnisse für das Leben in der Stadt spielen.
Bleeck wird zum Festplatz für Familien
In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bad Bramstedt wird auf dem Bleeck ein inklusives Kinderfest veranstaltet. Neben Hüpfburg, Bobby-Car-Rennen, Kinderschminken und Torwand-Aktion gibt es kreative Mitmachstände sowie um 14:30 Uhr ein Live-Konzert des Kinderliedermacher
29.05.2025
Bad Bramstedt
Felix Carl trifft Hans-Joachim Grote und Volker Dornquast
Bad Bramstedt. Bad Bramstedts unabhängiger Bürgermeisterkandidat Felix Carl traf sich mit den ehemaligen Bürgermeistern Hans-Joachim Grote aus Norderstedt und Volker Dornquast aus Henstedt-Ulzburg zu einem Informationsaustausch.
„Mir geht es bei diesem Blick über den Tellerrand darum, von den Erfahrungen des erfolgreichen Oberbürgermeisters und Bürgermeisters für Bad Bramstedt zu profitieren,“ begründet Felix Carl das informative Treffen. Der vierundvierzigjährige Bad Bramstedter wertet die Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wegen der abnehmenden finanziellen Unterstützung durch Bund und Land, als besonders wichtig.
„„Der Wirtschaftsschwerpunkt des Kreises liegt an der A 7 auf der Achse Norderstedt–Henstedt-Ulzburg–Kaltenkirchen–Bad Bramstedt. Von einem ständigen Austausch und einer guten Zusammenarbeit profitieren alle vier Kommunen, ihre Einwohner und das Gewerbe. Es ist hilfreich, wenn die Städte i
03.09.2024
Bad Bramstedt
Das Projekt Auenland ist zurück!
Bad Bramstedt (em) Die SPD, Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt wollen ein neues Wohnquartier südlich der Segeberger Straße auf der Fläche des Wohnquartiers Auenland erarbeiten. Die CDU antwortet auf das geplante Vorhaben. Wir veröffentlichen beide Mitteilungen im Wortlaut:
SPD | Die Grünen | FDP
Eine Allianz aus SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen in Bad Bramstedt will zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt ein Konzept für ein neues Wohnquartier erarbeiten und dann zur Abstimmung bringen. Als Standort ist das weitgehend stadteigene Gelände südlich der Segeberger Straße im Fokus.
In einer Zusammenkunft aller örtlichen Parteien mit dem Projektentwickler DeuHab am 7. September wurde von allen vier Parteien betont, dass Bad Bramstedt weitere Flächen für Wohnungsbau braucht. Eine Allianz aus SPD, FDP und Grünen betonte dabei ihren Schwerpunkt auf kostengünstigen und energetisch optimierten Wohnungsbau in Form eines Wohnquartieres
12.09.2023
Stadt Bad Bramstedt
Stadt Bad Bramstedt bietet neuen Bürgerservice: Start der Behördennummer 115
Bad Bramstedt (EM) Die Stadt Bad Bramstedt erweitert ihr Serviceangebot und tritt am 01. August 2023 als weitere Kommune in Schleswig-Holstein dem 115-Verbund bei. Damit ermöglicht die Stadtverwaltung ihren rund 15.000 Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Draht in die Verwaltung durch die einheitliche Behördennummer 115. Dieser innovative Bürgerservice wird zentral vom Land Schleswig-Holstein organisiert und finanziert und steht allen Kommunen des Landes als effizienter Bürgerdienst zur Verfügung.
Mit der Einführung der 115 in Bad Bramstedt erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf Fragen zu Leistungen der Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung – von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Egal welche Verwaltungsebene oder Zuständigkeit betroffen ist, die Mitarbeiter im 115-Servicecenter verfügen über umfassende Informationen aus allen Bereichen. Dies erspart den Bürgerinnen und Bürgern die aufwändige Suche nach Zuständigkeiten und einzelnen Telefonnum
23.07.2023
SPD Bad Bramstedt
Bad Bramstedter SPD steht zum Gewerbepark Auenland
„Unsere Stadt braucht mehr Steuereinnahmen, unsere Stadt braucht ertragsstarkes Gewerbe – folglich brauchen wir das Gewerbegebiet am Lohstücker Weg ebenso wie die Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Nord. Wir werden keine dieser Planungen opfern, nur um die Bürgerinitiative ruhig zu stellen,“ mit diesen Worten kommentiert der Pressesprecher der Bad Bramstedter SPD, Jan-Uwe Schadendorf, jüngst an die Öffentlichkeit gelangte Gedankenspiele.
Darin wurde die Idee bewegt, große Teile des Gewerbegebietes am Lohstücker Weg für Wohnnutzung umzuwidmen, um die Blockade des Quartieres an der Segeberger Straße aufzulösen.
„Wir brauchen dringend Platz für Gewerbe, wir brauchen das Wohnquartier, das wollen wir nicht gegeneinander ausspielen lassen“, so Schadendorf weiter.
Die SPD setze darauf, dass die Einsicht Platz greife, dass Bad Bramstedt ein neues Wohnbaugebiet aus einem Guss mit energieeffizienten Neubauten brauche, um sowohl den akuten Wohnungsmangel als auch d
10.07.2023
FDP Bad Bramstedt
FDP mit Frauen-Power Zur Kommunalwahl
Bad Bramstedt (em) In einer Mitgliederversammlung der FDP Bad Bramstedt wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. Mai gewählt. FDP-Ortsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft: „Bereits jetzt haben wir gezeigt, dass die FDP mit Beate Albert und Ina Koppelin engagierte Frauen in der Stadtverordnetenversammlung hat. Es war der Wunsch unserer Mitglieder, dass Frauen auch nach der Kommunalwahl verstärkt an den kommunalpolitischen Entscheidungen beteiligt werden.“
Um diesem Wunsch nachzukommen, wurden für die Kommunalwahl auf der Liste der FDP sechs Frauen gewählt. Dabei befinden sich unter den ersten fünf Listenplätzen mit Kathrin Parlitz-Willhöft, Ina Koppelin und Beate Albert drei Frauen. Spitzenkandidat ist der FDP-Fraktionsvorsitzende und Polizeibeamte Dennis Schröder. In den 14 Wahlkreisen werden sechs Frauen kandidieren.
Besonders zufrieden ist die FDP auch über die Nominierung von zwei jüngeren Kandidierenden mit Josefine Parli
05.04.2023
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Stadt Bad Bramstedt
Gewerbepark Auenland: Link sichert sich zusätzliche Fläche
Bad Bramstedt (em) In Sachen Wirtschaftsförderung tut sich etwas im Bad Bramstedter Rathaus. Bürgermeisterin Verena Jeske treibt das Thema „Standortentwicklung“ mit großen Schritten voran und hat einen erneuten Erfolg zu vermelden. „Ich freue mich, dass das Medizintechnik-Unternehmen Waldemar LINK sich dazu entschieden hat, eine weitere Fläche im Gewerbepark Auenland anzukaufen und somit Bad Bramstedt als Wirtschaftsstandort eine noch größere Bedeutung bekommt.
Bad Bramstedt (em) In Sachen Wirtschaftsförderung tut sich etwas im Bad Bramstedter Rathaus. Bürgermeisterin Verena Jeske treibt das Thema „Standortentwicklung“ mit großen Schritten voran und hat einen erneuten Erfolg zu vermelden. „Ich freue mich, dass das Medizintechnik-Unternehmen Waldemar LINK sich dazu entschieden hat, eine weitere Fläche im Gewerbepark Auenland anzukaufen und somit Bad Bramstedt als Wirtschaftsstandort eine noch größere Bedeutung bekommt.
Mit der Ansiedlung von Untern
19.05.2021