Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Unternehmensbesuch der WKS bei der Dachdeckerei Gerke in Bad Bramstedt

26.09.2023
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Seniorenbeirat

Ausführliche Antworten bei der Bürgerfragestunde

Bad Bramstedt (em) Zehn Mal am ersten Mittwoch im Monat bietet der Seniorenbeirat der Stadt Bad Bramstedt die Veranstaltungsreihe „Forum im Schloss“ an. Im September heißt das Thema: Bürgerfragestunde mit Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach. „Sie erfahren es als Erste: Das Fachmarktzentrum wird nicht gebaut. Das hat uns der Investor am 3. September mitgeteilt. Er fand keine ausreichende Anzahl von Mietern.“ Mit Unterstützung von Bundesmitteln werde gegenwärtig das Graf-Stolberg-, das Gilde-, das Dramburg-Zimmer und der Schlosssaal saniert. „Dabei wurden übermalte Bilder entdeckt,“ sagte Kütbach. Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Erweiterung der Bundesautobahn 7 auf 3 Spuren je Richtung zwischen Hamburg und dem Bordesholmer Dreieck sollen die Zugverbindungen für Pendler attraktiver, sprich leistungsfähiger werden. Die AKN will noch in diesem Jahr neue Triebwagen einsetzen, aber entgegen ihrer Vorankündigung ohne Toiletten, anders als bei der Nordbahn
10.09.2014
Bad Bramstedt

Wer zieht in die Stadtvertretung?

Bad Bramstedt (rj) Wie wird die Stadtvertretung künftig aussehen? Darüber entscheiden die Bad Bramstedter bei der Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai. Sie lächeln gerade miteinander um die Wette die Politiker auf den Plakaten. Es ist Wahlkampf-Zeit. Und auch die Zeit der Wahlversprechen. Vier Parteien keine Überraschung haben Kandidaten für die zwölf Wahlkreise in der Stadt aufgestellt. Spitzenkandidatin der CDU ist Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt. Mit ihr kämpfen Werner Weiß, Volker Wrage, Burkhard Reck, Burkhard Müller, Reimer Fülscher, Petra Reck, Jörg Maczeyzik, Heidemarie Meins, Christoph J. Lauff, Jörg Frank und Tobias Rischer für Plätze in der künftigen Stadtvertretung. Die Entwicklung neuer Gewerbegebiete und die Attraktivität der Innenstadt liegt den Christdemokraten be-sonders am Herzen. „Wir glauben, dass unser Kurs der beste für Bad Brasmtedt ist“, so Mißfeldt. Das glaubt natürlich auch die SPD. An deren Spitze steht Arnold Helmcke,
29.04.2013
Bad Bramstedt

Wo muss das Land Bad Bramstedt unterstützen?

Bad Bramstedt (rj) „Ich freue mich auf Kiel!“ Volker Dornquast konnte bei der Landtagswahl die meisten Erststimmen in seinem Wahlkreis für sich verbuchen und bleibt damit in Kiel. Was können Bad Bramstedter von dem Henstedt- Ulzburger und der neuen Landesregierung erwarten? Zweieinhalb Jahre war er Staatssekretär im Innenministerium in Kiel, dann kam die vorgezogene Landtagswahl. Der ehemalige Bürgermeister von Henstedt-Ulzburg entschied sich zur Direktkandidatur mit Erfolg. Dornquast gewann im Wahlkreis Segeberg-West. In Bad Bramstedt holte er sich 37,21 Prozent der Stimmen, quasi ein vorgezogenes Geschenk zu seinem 61. Geburtstag am 4. Juni. Die Mitbewerber hatten keine große Chance: Stefan Weber (SPD) erreichte noch 32,37 Prozent in Bad Bramstedt, Kevin Hasenkamp (Piraten, 8,96 Prozent), Katharina Loedige (FDP, 5,93) und Heinz-Michael Kittler (Die Linke, 2,27) landeten abgeschlagen auf hinteren Rängen. Einen Achtungserfolg erzielten die Grünen mit ihrem Kandid
24.05.2012
NORDGATE

Wirtschaftsförderer an der A7: Deutlich mehr Nachfrage

Norderstedt (em) Die Oberbürgermeister und Bürgermeister und die Wirtschaftsförderer des NORDGATE zogen am 25. August beim gemeinsamen Jahrestreffen des Städtebündnisses auf der Landesgartenschau in Norderstedt eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Seit Gründung der Kooperation im Jahr 2008 sind über 120 Unternehmen angesiedelt worden, die Nachfrage von Unternehmen nach einem Standort in dieser Region stieg deutlich an. Damit behauptet sich das NORDGATE von Neumünster über Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt als zweitstärkste Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins. „Bei unserem Treffen auf der Landesgartenschau in Norderstedt sind wir darin bestätigt worden, wie richtig die Entscheidung war, in Ansiedlungsanfragen zusammenzuarbeiten. Dies stärkt die Wirtschaftskraft in der Region NORDGATE“, sagt Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote. „Die Nachfrage- und Ansiedlungszahlen zeichnen ein klares Bild von einer erfolgr
26.08.2011