Artikel
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
Erinnerung an den Todesmarsch vor 80 Jahren
Bad Bramstedt (em) Am 12. bis 15. April jährt sich der auch durch den Kreis Segeberg und die Stadt Bad Bramstedt führende 80 km lange Todesmarsch (Räumungsmarsch) von rund 800 Gefangenen des Gestapo-Polizeigefängnisses "Kola-Fu" in Hamburg in das "Arbeitserziehungslager Nordmark" in Kiel-Hassee zum 80. Mal.
Neun Gefangene wurden auf diesem Weg erschossen. Auf Bad Bramstedter Gebiet bei den heutigen Fischteichen an Bundesstraße 4 am südlichen Stadtrand wurde der sowjetische Staatsangehörige Hamid Chamido am 13. April 1945 erschossen. Daran erinnern der Gedenkpfad und das Grab auf der Südseite des Friedhofs sowie seit 2017 eine Informationstafel in der Nähe der Erschießungsstelle (Bilder anbei).
Am 13. April 2025, dem Jahrestag, wird diesem Ereignis in Bad Bramstedt um 16 Uhr im Saal des Schlosses am Bleeck in einer Veranstaltung gedacht. Nach einer Begrüßung durch Frau Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt wird es einen Vortrag zum Thema durch den Historiker Th
10.04.2025
Kurhaustheater
Nosferatu - ein Konzert perfekt synchron zum Stummfilmklassiker
Bad Bramstedt (em) Stephan Graf v. Bothmers interpretiert den Stummfilm-Klassiker live am Flügel. Seine extrem suggestive Musik durchdringt den Film in einer Tiefe, wie sie bisher unerreichbar schien. Das Publikum scheint förmlich in den Film hineingesogen zu werden: es erlebt den Film von innen!
Eine ebenso wunderbare wie unheimliche Reise ins Unbewusste, in das Land der heimlichen Ängste und Wünsche. Stephan Graf v. Bothmer feiert 100 Jahre NOSFERATU. Nach der spektakulären „Geburtstagsfeier“ in Berlin geht v. Bothmer mit NOSFERATU auf Tournee. Es wird auch wieder ein Konzert, Open Air am Grab des Regisseurs geben (27.08.2022).
Der Pianist und Komponist Stephan Graf v. Bothmer füllt mit seinen spektakulären StummfilmKonzerten Theater und Konzerthäuser auf fünf Kontinenten und begeisterte bisher über 250.000 Gäste: auf dem Schleswig-Holstein- Festival und in der Laeiszhalle Hamburg ebenso, wie in Berlin im Admiralspalast, im Wintergarten Varieté und im B
21.11.2022
Kirchenkreis Altholstein
Ansgarkreuz für Hartnäckigkeit
Bad Bramstedt (em) Gerhard Andresen, Kirchengemeinderat in Bad Bramstedt, ist hartnäckig, sagen die einen. „Man könnte auch sagen, ich bin ein bisschen stur“, lacht er selbst, „aber es hilft, wenn man etwas bewegen will“. Für dieses „Bewegen“ und seine 30 Jahre kirchliche Arbeit erhält Gerhard Andresen jetzt das Ansgarkreuz, das Ehrenzeichen der Nordkirche für herausragendes ehrenamtliches Engagement.
In einem Festgottesdienst am Sonntag, 29. Mai, um 10 Uhr überreicht Propst Kurt Riecke von Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein in der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt die Auszeichnung an den 72-Jährigen. Auf dieses dicke Lob für seine ehrenamtliche Arbeit reagiert Gerhard Andresen echt norddeutsch: Ob das den Not täte? Wichtiger als alles Schulterklopfen ist ihm, zufrieden auf seine Arbeit in der Kirchengemeinde Bad Bramstedt zurückzublicken und zu sehen, „dass wir zusammen doch einiges geschafft haben und noch schaffen.“
Immer wieder geht
13.05.2016
Seniorenbeirat
„Der Tod – die Formen der Bestattung“ am 5. März
Bad Bramstedt (em) Der Vortrag findet im Schloss am Mittwoch, 5.März, um 15 Uhr im Schlosssaal statt.
Ralf Beran, Bestatter, spricht über:
Bestattungs-Arten im Wandel der Zeit
See-Bestattungen, Ruhe-Forst, anonymes Urnen-Grab
Kosten-Rahmen
Vorsorge zu Lebzeiten
Michael Koehler, Trauerredner, spricht über:
einfühlsames Recherche-Gespräch mit den Hinterbliebenen
Lebens-Portrait des Verstorbenen
Hervorheben der Eigenschaften und Verdienste
sachliche Rede ohne Larmoyanz
Fragen und Diskussionsbeiträge der Besucher zum Thema sind ausdrücklich erwünscht. Auch jüngere Besucher sind sehr willkommen. Der Eintritt ist wie immer frei.
03.03.2014
