Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktiv im Alter

Leben im Alter

Bad Bramstedt (lm/kv) Eigenständig und selbstbestimmt zu leben ist ein grundsätzliches, menschliches Bedürfnis. Viele betagte Menschen ziehen es vor, ihren Lebensabend in einer Einrichtung für betreutes Wohnen zu verbringen. Die Gemeinschaft hilft gegen Vereinsamung. Freud und Leid werden geteilt, Todesfälle gemeinsam betrauert und Geburtstage und gemeinsame Aktivitäten wie Bingo spielen, basteln, grillen im Sommer oder Feste wie Weihnachten und Ostern gefeiert. In Seniorenwohnanlagen finden Menschen Unterstützung, die nicht zwangsläufig einen ausgeprägten Hilfe-, Betreuungs- oder Pflegebedarf haben, jedoch eine Reihe von Grundleistungen im Bereich der Sicherheit, allgemeiner Betreuung und sogenannter niedrigschwelliger Unterstützungsleistungen wünschen. Die Wohnungen sind barrierefrei ausgestattet. Wende- sowie Stellplätze für Rollatoren und Rollstühle sind vorhanden, ebenso gehören in der Regel ein Balkon, Erker oder Wintergarten zur Ausstattung dazu. In jeder
21.12.2017
Tennisvereinigung Bad Bramstedt

1. Sommercamp der Tennisvereinigung

Bad Bramstedt (em) In der zweiten Woche der Sommerferien fand erstmalig ein Tennis Sommercamp bei dem Tennisvereinigung Bad Bramstedt e.V. statt. Insgesamt 23 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren nahmen am Sommercamp teil. Von Montag, 31. Juli bis Freitag, 4. August wurde jeweils vormittags von 9 bis 12 Uhr auf der Tennisanlage am Ochsenweg gemeinsam trainiert. Durchgeführt wurde das Sommercamp von den vereinseigenen Tennistrainern Kirsten Bohn und Frank Stahl. Jeden Morgen stand als erstes das gemeinsame Aufwärmen auf dem Programm. Dann ging es in einzelnen, nach Alter und Können eingeteilten Gruppen, auf die Tennisplätze. Die jüngeren Camp-Teilnehmer spielten zumeist auf altersgerechten Kleinfeldern mit extraweichen Methodikbällen und kleinen Tennisschlägern. „Mit diesem Konzept kommen auch schon bei den Jüngsten richtige Ballwechsel zustande“, berichtet Frank Stahl. Neben Tennis gehörten aber auch Fußball, Hockey, Fang- und Wurfspiele mit
22.08.2017
Karate Dojo Bushido

Erfolgreiches Karatewochenende an der Ostsee

Bad Bramstedt (em) Das Wochenende von Freitag, 28. bis zum 30. April stand für die Mitglieder des Karate Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. ganz im Zeichen der japanischen Kampfkunst. Dafür reisten die Sportler an den schönen Ostsee-Küstenort Schönhagen. Nach der Anreise am Freitag in der Ferienanlage der Hamburger Sportjugend im HSB ging es nach einem gemeinsamen Abendessen auch schon mit der ersten sportlichen Betätigung los. In der angrenzenden Turnhalle spielten Groß und Klein bis in den späten Abend hinein zusammen - nicht wirklich japanisch - Fußball. Am Ende wurden sogar vier Mannschaften gebildet, die in einem kleinen Turnier gegeneinander antraten. Gewinner wie Verlierer nahmen es sportlich. Am Samstag ging es dann schon weiter: die ganz Hartgesottenen trafen sich bereits um 6.30 Uhr zum ersten Karatetraining. Nach dem Frühstück nutzten dann alle Anwesenden die Vorteile eines Spiegelsaales für das Training. Nach dem Mittagessen und einer kleinen Siesta
09.05.2017
Seniorenwohnanlagen

Bedürfnisgerecht leben im Alter

Bad Bramstedt (lm/sw) Eigenständig und selbstbestimmt zu leben ist ein grundsätzliches, menschliches Bedürfnis. Um das selbstständige Leben im Alter so lange wie möglich zu gewähren und zu erleichtern, gibt es verschiedene Wohnmodelle, die, je nach Lebenssituation, unterschiedliche Arten der Hilfe bieten. Viele betagte Menschen ziehen es vor, ihren Lebensabend in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen zu verbringen. So viel wie nötig, so wenig wie möglich Hier finden Menschen Unterstützung, die nicht zwangsläufig einen ausgeprägten Hilfe-, Betreuungs- oder Pflegebedarf haben, jedoch eine Reihe von Grundleistungen im Bereich der Sicherheit, allgemeiner Betreuung und sogenannter niedrigschwelliger Unterstützungsleistungen wünschen. Die Wohnungen sind barrierefrei ausgestattet. Wende- sowie Stellplätze für Rollatoren und Rollstühle sind vorhanden, ebenso gehören in der Regel ein Balkon, Erker oder Wintergarten zur Ausstattung dazu. In jeder Wohnung
16.12.2016
Wildpark Eekholt

Drei Dunkel-Munkel-Nächte im Oktober und November

Großenaspe (jj/mhp) Nachtschwärmer und Gruselfreunde aufgepasst! Im Wildpark Eekholt finden an drei Wochenenden wieder die Dunkel-Munkel-Nächte statt. Verschiedene Themen liefern genügend Gründe für einen ausgewachsenen Gruselspaß. Los geht es unter dem Motto „Sterne & Laterne“ am Samstag, 29. Oktober. Dann folgen die „Hexen & Feen“ am Samstag, 5. November und zu guter Letzt begeistern „Feuer & Flamme“ am 12. November 2016. Den Besuchern wird jeweils von 18 bis 21 Uhr das Fürchten gelehrt. Wie sieht der Wildpark im Dunkeln aus? Was gibt es Neues zu entdecken, das am Tage vielleicht versteckt bleibt? Große und kleine Gäste können den Park und seine Bewohner von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Denn wenn die Stimmen des Tages verstummen, werden die Tiere der Nacht aktiv. Spannend und romatisch Für Spannung sorgen die Waldgeister, Elfen und Feen, die unerwartet aus dem Verborgenen auftauchen. Sogar die mysteriösen Waldhexen w
05.10.2016
Altes Waldbad

Gemütliches Grillen am „alten Waldbad“

Bad Bramstedt (em) Das BT-Orchester Light unterstützt auch in diesem Jahr das traditionelle Grillen am „alten Waldbad“ und sorgt für tolle Musik! Bis 17 Uhr ist Jedermann herzlich eingeladen. Donnerstag | 5. Mai | 9.30 Uhr Bad Bramstedt - Altes Waldbad
28.04.2016
Altes Waldbad

Grillen am Waldbad mit dem BT-Orchester am 14. Mai

Bad Bramstedt (em) Musik und leckere kulinarische Köstlichkeiten gibt es beim Grillen am Waldbad von 9.30 bis 17 Uhr. Das BT-Orchester bietet ein tolles Rahmenprogramm. Donnerstag | 14. Mai | 9.30 Uhr Bad Bramstedt - Altes Waldbad
23.04.2015
Wildpark Eekholt

Mit der Schultüte nach Eekholt ab 30. August

Großenaspe (em) Alle Schulanfänger, die mit ihrer Schultüte in den Wildpark kommen, haben freien Eintritt und erhalten eine Überraschung! Der erste Schultag ist für jedes Kind und auch für die ganze Familie etwas Besonderes! Mit dem Eintritt in die Schule verändert sich vieles im Leben des Kindes. Zu diesem großen Ereignis gehört die Schultüte, am besten riesig groß, gefüllt mit den Lieblingssüßigkeiten und kleinen Spielsachen. Individuell soll sie gestaltet werden und die schönsten Schultüten sind die mit viel Phantasie selbst entworfenen und gebastelten Exemplare. Tiere sind ein beliebtes Motiv! Oftmals zieren auch die Eekholter Wildtiere wie Waschbären, kapitale Rothirsche, Fischotter, Wolfsköpfe oder auch Störche mit roten Schnäbeln die neuen Schultüten. Am ersten Schultag spüren die Kinder noch nicht viel vom Lernen aber dann geht es auch gleich richtig los. Der Wildpark Eekholt beteiligt sich mit am Lernspaß, indem die Kinder sich am Beispiel
16.07.2014