Videos
Artikel
Kreis Segeberg
Bezirksschornsteinfegermeister Peter Weigang verabschiedet sich in den Ruhestand
Bad Bramstedt (em) Im Kehrbezirk Bad Bramstedt II ist Peter Weigang ein bekanntes Gesicht: Seit Dezember 2006 ist er der dortige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegermeister. Am 30. September verabschiedet sich der 63-jährige Bad Bramstedter nun in den Ruhestand.
Insgesamt betreute der Bezirksschornsteinfegermeister zuletzt rund 3.700 Liegenschaften in seinem Kehrbezirk. Dazu gehören unter anderem die Gemeinden Armstedt, Bad Bramstedt, Bimöhlen, Fuhlendof, Großenaspe und Wiemersdorf.
„Peter Weigang war ein stets zuverlässiger, hilfsbereiter und von den Kund*innen sowie von seinen Kolleg*innen angesehener und geschätzter Bezirksschornsteinfeger, der seinen Kehrbezirk sehr gut kennt und seine Arbeiten gewissenhaft und sorgfältig erledigte“, sagt Nick Rohlfshagen vom Ordnungsamt des Kreises Segeberg. Die Kommunikation mit ihm sei immer reibungslos und unkompliziert gewesen. „Wir danken Herrn Weigang für die Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine
26.09.2024
FDP Bad Bramstedt
Insolvenz von Hesta Haus nicht überraschend
Bad Bramstedt (em) Die FDP Bad Bramstedt äußert sich zur Hesta Haus Insolvenz: "Der am 30. August 2024 von Hesta Haus gestellte Insolvenzantrag kommt leider für die FDP Bad Bramstedt nicht überraschend. Die immer wieder gestellten Fragen zu Hesta Haus als Bauträger der Kita „Wirbelwind“ wurden selten von der Bürgermeisterin beantwortet, gar nicht beantwortet oder immer wieder vertagt. Nun werden hoffentlich unsere Fragen in der Stadtverordnetenversammlung am 10. September 2024 von der Bürgermeisterin beantwortet.
Die jetzt eingetretene Situation bringt die Stadt Bad Bramstedt in eine zurzeit kaum übersehbare Lage, denn die Kita „Wirbelwind“ ist nicht fertig gestellt und es sind noch erhebliche Investitionen notwendig. Damit können voraussichtlich weitere große finanzielle Belastungen auf die Stadt zukommen. Das hätte frühzeitig verhindert werden können, wenn z.B. eine sachgemäße Beantwortung der u.a. von der FDP gestellten Fragen erfolgt wäre.
Jedoch m
04.09.2024
SPD
Spatenstich für KiTa „Wirbelwind“ erfolgt – zügige Fertigstellung geplant
Bad Bramstedt. Am ersten Tag nach der Sommersonnenwende wurde bei strahlendem Sonnenschein der symbolische erste Spatenstich für den Bau der neuen Kindertagesstätte “Wirbelwind“ am Erlenhorstweg südlich der Bimöhler Straße vollzogen.
Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Bürgermeisterin Verena Jeske begrüßten die Investoren, die die Planerin, den Vertreter des Kreises Segeberg und der Lebenshilfe als neuer Betreiberin der KiTa sowie Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Kommunalpolitik und der Presse.
Bürgermeisterin Jeske bedankte sich in einer kurzen Ansprache für die rekordverdächtige Bearbeitungszeit dieses Projektes bei den Investoren, der Firma Hesta Haus vertreten durch die Herren Christoph Henningsmeier und Mario Stapelfeldt, den Planern von HeLO-Architekten und den Mitarbeitern der Verwaltungen in Bad Segeberg, Herrn Schrenk, und Bad Bramstedt, Herrn Kamensky,. „Das hat wunderbar geklappt und wir haben in permanentem Austausch gestanden, um
22.06.2023
Kirchenkreis Altholstein
Bad Bramstedter Propst Kurt Riecke geht in den Ruhestand
Bad Bramstedt (em) Nach zehn Jahren und zehn Monaten knipst Kurt Riecke das Licht aus, im Propstbüro Bad Bramstedt, gleich hinter der Maria-Magdalenen-Kirche. In einem feierlichen Gottesdienst am Pfingstmontag verabschiedet sich der Theologe aus seinem Amt als Propst des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein, aus der Stadt und geht in den Ruhestand.
„Da war richtig Aufbruchstimmung, als ich 2011 angefangen habe“, erinnert sich Kurt Riecke. In der Stadt seien manche „stolz wie Hulle“ gewesen, dass Bad Bramstedt jetzt auch einen Propst hatte. Und dann war da noch der Briefträger, der ihn gleich nach seinem Einzug fragte: „Sind Sie der Papst [sic!] von Bad Bramstedt?“ Riecke lacht. Nein, so etwas wie ein Papst auf evangelisch wollte er nie sein, und war er nie.
Im Gegenteil: Sein kollegialer und teamorientierter Führungsstil hat seine ganze Amtszeit geprägt. „Ich will meinen Mitarbeitenden nicht ständig reinreden, sondern die Leute ermutigen, sie machen s
06.05.2021
Stadt Bad Bramstedt
BT-OrchestAIR begeistert erneut zahlreiche Zuschauer
Bad Bramstedt (em) Nahezu 200 Personen zog es am Mittwochabend im Rahmen der AIRprobt-Veranstaltungsreihe auf die Schlosswiese.
Das BT-Orchester lud zur zweiten Runde ein und begeisterte das bunt gemischte Publikum mit einem komplett neuen Programm. Mit Starlight Express, Frank Sinatra und Helene Fischer kam jeder auf seine Kosten.
Ein drittes Mal wird das BT Orchester im Rahmen seines Jahreskonzertes am 19. September 2020 auf der Schlosswiese auftreten. Bis dahin zieht sich die musikalische Sparte der Bramstedter Turnerschaft auf den Sportplatz Schäferberg zum Proben zurück.
Auch für AIRprobt geht es in die nächste Runde. Am Sonntag, 23. August spielt die Band RANDOM FOUR Folk-, Rock-, und Popstücke in einem ganz eigenen Stil. Swantje Maaß, Mitarbeiterin im Rathaus für Kultur & Sport, verrät: „Auch für September planen wir noch Termine und hoffen natürlich auf gutes Wetter! Auch eine Kooperation mit den SE-Kulturtagen ist in Planung!“
21.08.2020
Haus Waldeck
Der Ruhestand ruft
Bad Bramstedt (em/lr) In den letzten Wochen wurden zwei Mitarbeiter in den Ruhestand versabschiedet. Die Kollegin, die sehr lange in der Pflege tätig war, wurde mit einem Frühstück von den Kollegen überrascht.
Ein weiterer langjähriger Mitarbeiter unseres Hauses feierte am 31. Juli seinen verdienten Abschied ins „Rentendasein“.
Am 1. Januar 2008 trat der Kollege seinen Dienst als Hausmeister an. Nach kurzer Zeit ging die Arbeit gut von der Hand. Zu seinen „Lieblingsaufgaben“ wurde der Umgang mit den Bewohnern. Jedes Mal, wenn Stadtfahrten anlagen, lud er unseren heimeigenen Bus mit Bewohnern voll und fuhr los. Kaffee trinken bei Famila oder Eis essen beim Italiener als kleines Dankeschön für ihre Hilfe war immer drin.
Weiterhin gehörte zu seinem Aufgabengebiet die mittägliche Runde mit den zwei zum Haus gehörenden Hunden. Auch dazu versammelte er einige Bewohner und Bewohnerinnen, die es liebten, die Hunde an der Leine zu führen und ihnen danach ein
30.09.2014
