Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt

Wir in Bad Bramstedt - Cello! Klasse!

Bad Bramstedt (em) Am 3. Dezember um 17:00 Uhr in Bad Bramstedt im Schlosssaal – Die Studierenden der Musikhochschule Lübeck leben ihre Leidenschaft. In der Reihe „Wir in“ treten sie regelmäßig auf Bühnen im Norden Deutschlands auf - vom Sinfoniekonzerte über Kammermusikkonzerte bis hin zum Soloabenden. Die Konzerte bieten Gelegenheit, die Fortschritte der jungen Stars von morgen intensiv zu erleben. Bei den insgesamt sechzehn Konzerten in Schleswig-Holstein besticht die Musikhochschule Lübeck mit der hohen Qualität der Darbietungen und durch internationales Flair. Die Violoncello-Klasse unter der Leitung von Prof. Ulf Tischbirek, einem renommierten Musiker und Pädagogen, präsentiert im historischen Ambiente des Schlosssaals ein facettenreiches Programm großer Werke bekannter Komponisten. Am Flügel begleitet werden die talentierten Musikerinnen und Musiker von Mikkel Møller Sørensen, einem versierten Pianisten, der dem Konzert eine zusätzliche klangliche Dime
28.11.2023
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH

Klinikum Bad Bramstedt läutet neue Phase der Restrukturierung ein

Bad Bramstedt (em) Mit der planmäßigen Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung im Anschluss an die dreimonatige Schutzschirmphase durch das zuständige Amtsgericht Neumünster ist nun eine weitere zentrale Phase im Rahmen der Sanierung des Klinikums Bad Bramstedt erreicht. Bei dem Beschluss handelt es sich um eine verfahrensspezifische Normalität, die den Eintritt in den nächsten Verfahrensabschnitt markiert. Zur Neuaufstellung gehört vorrangig die Suche nach einem geeigneten Investor zur finanziellen Entlastung und Unterstützung der Sanierungspläne des Klinikums. Aktuell finden konstruktive und vielversprechende Gespräche mit potenziellen Investoren statt. Dabei steht auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für das Haus das Wohl der Mitarbeiter und Patienten stets im Vordergrund. In den vergangenen Monaten wurden zudem mit Unterstützung eines erfahrenen Teams aus Sanierungsexperten bereits umfassend Daten der Klinik ausgewertet und auf dieser Basi
01.09.2023
BT Orchester

Das ist beim 20. Internationalen Musikfest in Bad Bramstedt geplant

Bad Bramstedt (em) In diesem Jahr steigt wieder ein Internationales Musikfest in Bad Bramstedt und es gibt ein Jubiläum: Es ist das 20. Musikfest in der Stadt. Nachdem das Fest 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, richten das BT Orchester und der Förderverein Blasmusik das große Musikspektakel vom 30. Juni bis zum 2. Juli auf dem Bleeck aus. Zuletzt hatte es 2018 ein Musikfest in der Rolandstadt gegeben. 850 Teilnehmer aus 6 Nationen "Wir erwarten etwa 850 Teilnehmer aus 6 Nationen", erklärt Jessica Tonn, die seit Februar nicht mehr Vorsitzende des Orchesters ist, aber das Fest weiterhin maßgeblich organisiert. Auch weil sich Vereine während der Pandemie aufgelöst haben und nicht mehr spielfähig sind, hat sich die Teilnehmerzahl verringert. 2018 waren noch mehr als 1000 Musiker dabei. Die Unterbringung wird privat und in Hotels erfolgen. Dabei ist das seit Ende Dezember 2022 geschlossene Tryp-Hotel Köhlerhof ein Problem. "
20.03.2023
Sing Your Soul

Spätsommerkonzert in der Maria-Magdalenen-Kirche

Bad Bramstedt (em) Am 20. September tritt das Duo „Sing Your Soul“, das mit seiner exotischen Kombination von verschiedenen Klarinetten (z.B. Bassklarinette) mit dem Konzertakkordeon besticht, in der Maria-Magdalenen-Kirche auf. Der Eintritt ist frei. Meike Salzmann und Ulrich Lehna spielen schon fast traditionell ein spannendes Spätsommerkonzert mit ihrem neuen Programm „Inspirations“, einem spannenden Mix von Klassik bis Klezmer, von Tango bis Tarantella am Freitag, 20. September um 20 Uhr in der Maria Magdalenen-Kirche zu Bad Bramstedt. Das Duo „Sing your Soul“ ist Sieger des internationalen Musikwettbewerbs „Open Accordion Contest 2014“, der in Bielefeld stattfand. Ziel der Musiker ist es wie der Name schon sagt bekannte und unbekannte Melodien so zu Interpretieren, dass die Musik die Seele berührt. In der ausdrucksstarken und überaus seltenen Instrumentenkombination von bis zu fünf verschiedenen Klarinetten (z.B. Bass- und Altklarinette) und Konz
03.07.2019
BT Orchester

2018 ist wieder Musikfest in Bad Bramstedt!

Bad Bramstedt (em) Im kommenden Jahr wird es in Bad Bramstetdt wieder ein Internationales Musikfest geben. „Die Einladungen an die Vereine sind raus“, sagte Jessica Tonn, Vorsitzende des BT Orchesters, auf der Jahreshauptversammlung der Abteilung der Bramstedter Turnerschaft. Das 19. Internationale Musikfest steigt vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2018. Hauptverantwortliche Organisatorin der Großveranstaltung ist Jessica Tonn. Sie tritt damit in die Fußstapfen von Peter Endrikat, der bei den vorherigen Festen die Fäden in der Hand hielt. Endrikat wird sich im kommenden Jahr auch nicht wieder als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung stehen. Geplant ist, dass seine Nachfolge Orchestermitglied Tim Tetens antritt. Er wurde von der Versammlung für ein Jahr als Beisitzer gewählt. Dieser Posten wurde neu geschaffen, damit Tim Tetens sich einarbeiten kann - mit der Option im Musikfestjahr den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden zu übernehmen. Wiedergewählt
01.03.2017
Stadt Bad Bramstedt

Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Stadt

Bad Bramstedt (em) „Liebe Bad Bramstedterinnen, liebe Bad Bramstedter, liebe Gäste in unserer Stadt, ein Jahr mit überraschenden Wendungen neigt sich dem Ende zu. Es stimmt, dass es uns wie geplant gelungen ist, die Tiefbaumaßnahmen auf dem Bleeck zu Ende zu bringen. Auch wurde unsere Vorfreude auf ein großartiges internationales „Jubiläums-Musikfest“ nicht enttäuscht. Sehr erfreulich ist auch, dass sich schmerzende Lücken der Gastronomie in der Stadt wieder schließen. Und doch haben sich andere Themen in das öffentliche Bewusstsein geschoben, die vor einem Jahr in diesem Ausmaß nicht vorhersehbar waren.“ „Die Welt ist wieder in Bewegung geraten. Richtiger gesagt: Diese Bewegungen sind auch in der Mitte Europas spürbarer geworden. Keine Nachrichtensendung dieser Tage vergeht ohne eine Erwähnung der vielen Menschen, die vor den kriegerischen Auseinandersetzungen vor allem im Nahen Osten auf der Flucht sind. Alle bereits anspruchsvollen Prognosen zu d
11.12.2015
YFU Schüleraustausch

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Bad Bramstedt (em) Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit dringend Gastfamilien für rund 40 Austauschschüler, die im Januar und Februar 2016 für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Die meisten der 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen aus Lateinamerika, aber auch aus Ländern wie der Mongolei, Neuseeland und den USA. Seit diesem Sommer leben bereits zwei von YFU vermittelte Austauschschüler aus China und den USA bei gastfreundlichen Familien in Bad Bramstedt. „Dort gibt es viel für unsere Schüler zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Gastfamilienprogramms bei YFU. „Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ab Winter noch mehr Schüler ihr Austauschjahr in Bad Bramstedt verbringen könnten.“ Austauschschüler bei YFU bleiben ein ganzes oder ein halbes Jahr lang in Deutschland. Sie besuchen regelmäßig eine Schule vor Ort und leben in ehrenamtlichen Gastfamilien, um so das Leben in Deut
30.11.2015
Seniorenbeirat der Stadt

Forum im Schloss mit dem Thema: Steuerrecht für Rentner

Bad Bramstedt (em) Steuerberater Ralph Prigann gab Informationen zum Steuerrecht für Rentner. Das Bundesverfassungsgericht entschied auf Klage eines Pensionärs am 6. März 2002, auch Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung sind zu versteuern. Die Arbeitgeberanteile zur Rentenversicherung werden nicht besteuert. Seit 2005 werden Renten nachgelagert versteuert. „Unter der nachgelagerten Rentenversteuerung versteht man, dass die Beiträge zur Rentenversicherung steuerfrei sind, dafür aber später die Rente selbst versteuert werden muss.“ (zitiert aus der Broschüre Informationen zum Steuerrecht, 9. Auflage 2014, Seite 17 ff.) Der Einstieg in die nachgelagerte Rentenversteuerung vollzieht sich stufenweise. Je später die Rente beginnt, desto höher ist der zu versteuernde Anteil der Rente. Wer bis einschließlich 2005 in Rente ging, hatte einen Besteuerungsanteil von 50 und und einen Prozentsatz für den Rentenfreibetrag von 50; dieses 50/50 bleibt im gesamten
12.03.2015