Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Wohnquartier Auenland

Bürgerinitiative Auenland ist wieder aktiv

10.06.2024
Auenland Bad Bramstedt

Das Projekt Auenland ist zurück

07.06.2024
Auenland Bad Bramstedt

Wohnsilo statt Leuchtturmprojekt!

12.05.2023

Artikel

Stadtbücherei

Spieliothek-mobil: kostenloser Spieleverleih am 18. Mai

Bad Bramstedt (em) Das Spieliothek-mobil macht halt in Bad Bramstedt. Jeder kann sich hier kostenlos Spiele ausleihen! Montag 18. Mai, 15 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Bücherei / "Alte Schule" Maienbeeck 11 / vorderer Eingang 24576 Bad Bramstedt
15.05.2015
Bücherei / „Alte Schule“

Spieliothek-mobil: kostenloser Spieleverleih am 18. Mai

Bad Bramstedt (em) Spiel, Spaß und ganz viel Spannung: Das Spieliothek-mobil macht halt in Bad Bramstedt. Jeder kann sich hier kostenlos Spiele ausleihen! Montag | 18. Mai | 15 Uhr Bad Bramstedt - Bücherei / „Alte Schule“
24.04.2015
Spieliothek-mobil

Kostenloser Spieleverleih am 23. Februar

Bad Bramstedt (em) Am Montag, 23. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr macht die Spieliothek-mobil halt in Bad Bramstedt. Jeder kann sich hier kostenlos Spiele ausleihen! Veranstaltungsort: Bücherei / "Alte Schule" Maienbeeck 11 / vorderer Eingang 24576 Bad Bramstedt
19.02.2015
Bücherei

Spieliothek-mobil: kostenloser Spieleverleih

Bad Bramstedt (em) Das Spieliothek-mobil macht halt in Bad Bramstedt. Jeder kann sich hier kostenlos Spiele bei der Bücherei im Maienbeeck 11 ausleihen.
21.01.2015
Wege-Zweckverband

Run auf die Biotonne

Bad Bramstedt (em) Das neue BioPlus Tarifsystem des WZV (Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des Kreises Segeberg) ist ein riesiger Erfolg. Besonders die großen Biotonnen sind heiß begehrt. Seit Jahresbeginn möchten 7.000 Kunden andere Abfalltonnen. Obwohl vor dem Jahreswechsel die Lager mit Biotonnen aller Größen gefüllt waren, führte der Riesenansturm auf die braune Tonne zu einem Lieferengpass. Das Lager für 240 Liter Tonnen war wie leergefegt. Logistikleiterin Katja Finnern hat zwar schnell reagiert und neue Tonnen bestellt, doch der Hersteller musste diese erst individuell für den WZV produzieren. Daher verzögerte sich die Auslieferung. Die sehnsüchtig erwarteten Kunststoffgefäße sind am 27. Februar nun endlich eingetroffen. Inzwischen schieben drei Auslieferteams Sonderschichten, um der großen Nachfrage nachzukommen. „Wir werden jetzt sogar am Samstag Tonnen ausliefern, um alle Kunden zufrieden zu stellen. Die große Nachfrage nach Biotonnen freut un
28.02.2013
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Die Biotonne für Eigenkompostierer

Bad Bramstedt (em) Den 16.500 Eigenkompostierern im Kreis Segeberg (ohne Norderstedt) stellt der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) jetzt 80-Liter Biotonnen zur Verfügung: zum kostenlosen Testen für mindestens drei Monate. Damit alle mitmachen können, verteilen die Profis in Orange in den nächsten vier Wochen an alle Eigenkompostierer, die einen Restabfallbehälter mit gelbem Deckel nutzen, eine Tonnenpost mit wichtigen Informationen über die Aktion und einer Bestellkarte für die Biotonne. WZV-Kunden, die einen Restabfallbehälter mit gelbem Deckel nutzen, haben sich verpflichtet alle Küchen- und Gartenabfälle im Garten zu verwerten und nichts davon in den Restabfallbehälter zu werfen. Dafür zahlen sie ein geringes Entgelt für die Entsorgung. Warum dann eine Biotonne für Eigenkompostierer? Nur bei ganz intensiver und gewissenhafter Eigenkompostierung gelingt es, alle Bioabfälle im Garten zu verwenden. Bei Essensresten, Moos, Gi
16.05.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Biotonne nutzen, aber richtig!

Bad Bramstedt (em) Vertikutieren, Rasenmähen, Pflanzen, Graben, die Neuanlage von Beeten, die Arbeit nimmt kein Ende. Schön, wenn dann eine Biotonne vom WZV bereit steht, in die nach getaner Arbeit die Gartenabfälle einfach hineingeworfen werden können. „Doch leider werden die Tonnen häufig vollgequetscht. Dann gibt es besonders bei Vertikutiergut und Rasenschnitt Probleme beim Entleeren. Die Abfälle quellen auf und sitzen fest“, gibt Einsatzleiterin Asta Kegel zu bedenken. Sie hat für alle Kunden den Tipp, die Bioabfälle locker in die Tonnen zu füllen. Das erleichtert allen die Arbeit. Dem Kunden, weil die Tonnen nach dem Entleeren wirklich vollständig leer sind und auch den Profis in Orange, weil sie nicht mühselig versuchen müssen, die Tonnen von Resten zu befreien. Die Standardbiotonnen sollten nicht mehr als 50 Kilogramm und die 240 Liter Tonnen nicht mehr als 100 Kilogramm auf die Waage bringen. Da ein Liter reiner Boden weit über ein Kilogramm wiegt, is
16.04.2012
Klinikum Bad Bramstedt

Das ist die neue Patientenbibliothek

28.03.2012

Stellenangebote