Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

20. Internationales Musikfest in Bad Bramstedt

Mogens Jensen aus Dänemark dirigiert das Erste Europäische Jugendorchester

Bad Bramstedt (em) Wer einmal im 1. Europäischen Jugendorchester (EJO) mitgespielt hat, denkt immer gerne an diese besondere Zeit zurück. Seit 1969 treffen sich eine Woche vor dem Musikfest in Bad Bramstedt Musiker verschiedener Nationalitäten bis zu einem Alter von 25 Jahren, um ein Orchester zu bilden und das Musikest zu eröffnen.In diesem gehören 54 junge Leute aus Dänemark, Schweden, Frankreich und Deutschland dem Jugendorchester an. Das Dirigat wechselt und liegt in diesem Jahr erstmals bei Mogens BB Jensen aus Dänemark, auch ”Muggi” genannt. Mogens Jensen dirigiert nicht nur das Jugendorchester, sondern ist schon seit 18 Jahren der musikalische Leiter von Saeby Musikkorps,das ebenfalls am Musikfest teilnimmt. Der 45-jährige lebt mit Mette zusammen und hat eine sechsjährige Tochter namens Alberte. Mogens Jensen hat eine Ausbildung als klassischer Tubist am Konservatorium für Musik absolviert, wo er auch die Ensembleleitung inne hatte. „Bis vor ein p
21.06.2023
Bad Bramstedt

800 Musiker aus 7 Nationen sind zu Gast in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt. 800 Musiker aus sieben Nationen, mehr als 50 Konzerte auf fünf Bühnen: Drei Tage wird der Bleeck in Bad Bramstedt erklingen. BT Orchester und Förderverein Blasmusik veranstalten von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, das 20. Internationale Musikfest. Seit 137 Jahren gibt es die Musikabteilung in der Bramstedter Turnerschaft. Über 30 Jahre stand Walter Kruse († 2000) als Dirigent und Vorsitzender an der Spitze des Orchesters. Kruse initiierte auch die Internationalen Musikfeste, die seit 1965 zunächst alle zwei, dann alle drei Jahre gefeiert werden, und das Erste Europäische Jugendorchester, das sich seit 1969 zu den Musikfesten trifft. Das alles wird ehrenamtlich vom BT Orchester und vom Förderverein Blasmusik organisiert. Nach fünfjähriger Pause wegen der Corona-Pandemie kann 2023 nun das 20. Musikfest gefeiert werden. Das Besondere: Die Menschen feiern die Musik und die Begegnung, denn etwa 300 Gäste werden bei privaten Gastgebern
13.06.2023
Stadt Bad Bramstedt

Lieth-Kontrast macht mit bei „AIRprobt“

Bad Bramstedt (em) „40 Jahre Lieth-Kontrast: Das ist wirklich ein guter Grund, hier in unserer Heimatstadt ein Konzert im Kurhaustheater zu geben“, waren sich die gut 20 Sängerinnen und Sänger des Bad Bramstedter Chorensembles, die aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg kommen, einig. Doch dann machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Proben waren im Sommer nur draußen möglich, in letzter Zeit wieder drinnen an verschiedenen Orten. Und zum Glück gibt es die Reihe „AIRprobt“, die von der Kulturbeauftragten der Stadt, Swantje Maaß, ins Leben gerufen wurde und mittlerweile zum kulturellen Renner in Corona-Zeiten geworden ist. Denn so bietet sich dem Chor dennoch die Möglichkeit, sich seinen Fans zu präsentieren diesmal ganz ungewohnt unter freiem Himmel. Für Lieth-Kontrast ist der Auftritt am Samstag, 17. Oktober, 15 Uhr, hinter dem Schloss eine Premiere: Es ist der erste mit ihrem neuen Chorleiter Rüdiger Ruwe (35) aus Hamburg. Freuen können
07.10.2020
Veranstaltungstipp

Konzert: „Zeitlose Liebe“

Bad Bramstedt (em) Ein Konzert in seiner Heimatstadt zu geben - das ist für das Bad Bramstedter Chorensemble Lieth-Kontrast immer eine ganz besondere Freude. In diesem Jahr findet das A-cappella-Konzert am Sonntag, 1. Oktober, um 16 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche statt. Das Motto lautet „Zeitlose Liebe“. Diesmal präsentiert sich der Chor den Zuhörern und seiner Fan-Gemeinde mit einem ganz neuen Programm - und mit einem ganz jungen Chorleiter. Nach dem Tod des Gründers Norbert Dummeyer Anfang dieses Jahres, der den Chor 35 Jahre lang musikalisch geprägt und geleitet hat, hat der erst 21-jährige Kay Philipp Fuhrmann die Leitung übernommen. Er studiert evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Das anspruchsvolle Programm sakraler und weltlicher Chormusik reicht von Madrigalen aus dem 16. Jahrhundert bis zu modernen Popstücken. So können sich die Zuhörer unter anderem auf Stücke wie „Il Bianco e dolce Cigno“ von Jacob Arcad
19.09.2017
Kreisverwaltung Segeberg

Kinderschutzwochen starten am 1. Juli auf dem Kinderfest

Bad Bramstedt (em) Zum siebten Mal finden in diesem Jahr die Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg statt. Das Programm unter dem Motto „Kindern eine Stimme geben“ hält wieder vielfältige und abwechslungsreiche Angebote für Groß und Klein bereit. Die Eröffnung startet am Samstag, 1. Juli von 14 Uhr bis 17 Uhr mit vielen Aktionen, Spielen und einer Menge Spaß bei dem Kinderfest „Zehn Jahre Lebenswelt Schule in Bad Bramstedt“ auf der Schlosswiese in Bad Bramstedt. Und so geht es im Anschluss weiter bei den Kinderschutzwochen (Auszug aus dem Programm): • Mittwoch, 5. Juli von 19.30 Uhr bis 21 Uhr, inklusive Kindertagesstätte „Mullewapp“, Sommerland 2, Bad Bramstedt: Was sind Frühe Hilfen? Für wen sind sie? Was wird da gemacht? Wo finde ich sie? An diesem Abend wird Rosanna Nicolo, Familienkinderkrankenschwester und Koordinatorin der Frühen Hilfen der Diakonie Altholstein, einen Einblick in ihre Arbeit, unterschiedlichen Angebote und Unterstützungsm
27.06.2017
FDP

Öffentliches Kandidatenhearing der FDP

Bad Bramstedt (em) Am Mittwoch, 17. Mai erklärt Paul Knappe, Schriftführer der FDP Bad Bramstedt das öffentliche Kandidatenhearing für die FDP-Landesliste zur Bundestagswahl 2017. „Nach dem Erfolg bei der Landtagwahl wo wir uns auch ganz besonders für jede Stimme aus Bad Bramstedt bedanken geht es jetzt in großen Schritten zur Bundestagswahl. Deswegen stellen sich die Kandidaten, die neben Wolfgang Kubicki auf den vordersten Listenplätzen für uns antreten möchten, gemeinsam vor. Es ist eine offene Veranstaltung: jede und jeder hat die Chance, unsere Leute kennenzulernen, Fragen zu stellen und auf Herz und Nieren zu prüfen. Das Kandidatenfeld ist bunt gemischt. Unter anderem Bernd Buchholz, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Gruner + Jahr, Gyde Jensen, Spitzenkandidatin der JuLis Schleswig-Holstein, aber auch ehemalige MdBs wie Christine Aschenberg-Dugnus und Sebastian Blumenthal treten an. Wir freuen uns auf die Veranstaltung und laden herzlich ein!“ Mode
16.05.2017