Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

VR Bank in Holstein "Jugend creativ"

"Kreativität zu fördern ist uns wichtig"

01.06.2023
Jugendzentrum Bad Bramstedt

„Politik entscheidet, das muss umgesetzt werden!“

28.03.2022

Artikel

Studienkreis GmbH

Kostenloser Schüler-Sprach-Guide: Studienkreis Bad Bramstedt hilft Jugendlichen auf Reisen

Bad Bramstedt (em) Die Sommerferien rücken näher und viele Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf eine Reise ins Ausland. Damit die Verständigung vor Ort reibungslos klappt, verschenkt Studienkreis ab sofort einen praktischen Schüler-Sprach-Guide. Die 28-seitige Broschüre im A6-Format liegt bei Studienkreis in Bad Bramstedt zur kostenlosen Abholung bereit — solange der Vorrat reicht.  Der Sprach-Guide vermittelt den Jugendlichen typische Redewendungen in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Nicht nur auf Reisen, auch beim Einkaufen oder in Gesprächen mit internationalen Freunden hilft das Heft, Sprachbarrieren zu überwinden und selbstbewusst zu kommunizieren. Dabei setzt das handliche Nachschlagewerk auf praxisnahe Formulierungen und lockere Umgangssprache, die besonders in Alltagssituationen nützlich ist. So wird Sprachenlernen spielerisch und direkt anwendbar — auch außerhalb des Klassenzimmers.  Nicht die hellste Kerze am Leuchter
09.07.2025
BT Orchester

BTO Musiker qualifizieren sich für Bundeswettbewerb

Bad Bramstedt (em)  Nach dem Kreiswettbewerb waren die Geschwister Martha (11) und Elias (14) Lampe aus Kaltenkirchen auch beim Landeswettbewerb von Jugend musiziert erfolgreich und holten sich das Ticket für den Bundeswettbewerb. Elias Lampe spielt Posaune im BT Orchester Bad Bramstedt und schaffte es bereits 2024 bis zum Bundeswettbewerb. Der Landeswettwettbewerb fand im Nordkolleg in Rendsburg statt und BTO-Posaunist Elias und seine Schwester Martha am Klavier hatten bereits um 9.20 Uhr den Akustiktest. Das Vorspiel folgte um 10.55 Uhr, die Juryberatung war erst um 14.35 Uhr.  „Es lief alles glatt, es war super organisiert und die sechs Jurymitglieder waren  wertschätzend und humorvoll“, berichtet Elias. Bei der Urkundenvergabe gab es einen ersten Preis mit vollen 25 Punkten und eine Nominierung für den Bundeswettbewerb für Martha und Elias. Außerdem bekamen die beiden noch einen Sonderpreis von Yamaha sowie eine Einladung zu einem Meisterkonzert. „Es hä
21.03.2025
Golf und Country Club Bissenmoor e.V.

Ein Abschied mit Wirkung: Spende an Jugendzentrum Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Über viele Jahre hinweg war der Golf und Country Club Bissenmoor e.V. eine feste Institution in Bad Bramstedt. Gelegen am Rande der Stadt, bot er seinen Mitgliedern nicht nur eine gepflegte Anlage zum Spielen, sondern auch eine lebendige Vereinsgemeinschaft. Neben dem sportlichen Wettkampf und geselligen Turnieren wurde auch die Jugend durch den Förderverein betreut. Durch diverse Änderungen im Golfclub & Country Club Gut Bissenmoor e.V.  konnte der Förderverein nicht länger bestehen. Doch anstatt einfach nur die Tore zu schließen, entschieden seine Mitglieder, das Vereinsvermögen zu spenden. Von der Jugend für die Jugend Das Vereinsvermögen des Förderverein e.V. des Golfclubs sollte auch weiterhin jungen Menschen zugutekommen – aber nicht irgendwo, sondern hier in Bad Bramstedt. So fiel die Entscheidung, die verbleibende Summe zu gleichen Teilen zu spenden: Die eine Hälfte ging an Gudruns Kinderstiftung, die andere Hälfte – 4.581,04
19.03.2025
Kultur in Großenaspe

5. Orgelkonzert im Rahmen des 18. Orgelzyklus 2025 in der Katharinenkirche

Großenaspe (em) Der diesjährige Orgelzyklus neigt sich dem Ende zu. Es gibt - leider - nur noch zwei Orgelkonzerte. Das vorletzte Konzert bestreitet die junge, hervorragende Mahela T. Reichstatt, Domorganistin am Schleswiger Dom. Mahela T. Reichstatt spielt zu Beginn von J.S. Bach Präludium und Fuge in c-Moll BWV 546. Zwischen diesen Stücken hören Sie aus den 18 Leipziger Chorälen „Schmücke dich, o liebe Seele“. Im Anschluss bringt sie vom G. Böhm „Vater unser im Himmelreich zu Gehör, gefolgt von dem Präludium in D-Dur von Buxtehude. Anlässlich des Weltfrauentages, der seit über 100 Jahren am 8. März gefeiert wird, spielt Mahela T. Reichstatt ein Orgelwerk der bedeutenden Musikpädagogin und Komponistin Nadia Boulanger (1887 -1979). Am Ende des Konzertes hören Sie von R. Schumann eine Fuge über B-A-C-H Opus 60. Mahela T. Reichstatt wirkt seit 2021 als Domorganistin und Domkantorin am St. Petri-Dom zu Schleswig. In Stuttgart studierte sie für Musi
03.03.2025
Bündnis 90 / Die Grünen Bad Bramstedt

Bad Bramstedt im Fokus von Grünen-Politikern

Bad Bramstedt (em) Konstantin von Notz, Anke Erdmann, Fabian Faller: bekannte Politiker*innen von Bündnis 90 / die Grünen besuchen Bad Bramstedt. Der Direktkandidat und Energieexperte Dr. Fabian Faller besucht zusammen mit Experten vom NABU das Schindermoor und die Wildbrücke. Die Leitung dieser Exkursion hat der Ortsnaturschutzbeauftragte Dr. Johann Schulze (Bündnis 90 / die Grünen BB).  Nach einer Runde Haustürwahlkampf schließt der Tag mit einem Besuch des Sozialkaufhauses „Anziehungspunkt“ im Maienbeeck ab.  Anke Erdmann, Landesvorsitzende der Grünen Schleswig-Holstein wird am 7. Februar mit Nicolas Lexau, pädagogischer Leiter der „Lebenswelt Schule“ in Bad Bramstedt , über das Thema Offener Ganztag sprechen. „Bad Bramstedt ist weit vorne auf dem Gebiet Offener Ganztag“, so Sabine Prohn, Sprecherin für Kinder und Jugend der grünen Kreistagsfraktion Segeberg.  Am 18. Februar wird Dr. Konstantin von Notz, Vorsitzender das Parlamentarischen Kon
30.01.2025
BT Orchester

Zwei Posaunisten des BTO erfolgreich bei Jugend musiziert

Bad Bramstedt (em) Die beiden BTO-Posaunisten Raphael Maric (11) und Elias Lampe (14) haben beim Regionalwettbewerb Südholstein von Jugend musiziert einen ersten Preis geholt. In Jugendakademie in Bad Segeberg spielten beide in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument“. Raphael Maric ist im BT-Orchester noch in der Ausbildung und hat gerade erst angefangen bei den Orchesterproben teilzunehmen. Er holte mit seiner Klavierpartnerin Mu-En Johanna Yuan, ebenfalls aus Bad Bramstedt, 24 Punkte und einen ersten Preis. Drei Stücke haben die beiden  vorgetragen, darunter „Watchman’s Song“ von Edvard Grieg. Der überzeugende Vortrag gab keine Weiterleitung zum Landeswettbewerb, weil die beiden in der Altersgruppe 1b antraten, die grundsätzlich keine Weiterleitung erhält und nur am Regionalwettbewerb teilnimmt. Elias Lampe aus dem BTO trat gemeinsam mit seiner Schwester Martha (11) an, die Klavier spielt. Die Geschwister aus Kaltenkirchen präsentierten unt
28.01.2025
BT Orchester

Erfolgreiches Wochenende für das BT Orchester

Bad Bramstedt (em)Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem BT Orchester: Während Posaunist Elias beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in Lübeck teilnahm, besuchten die anderen BTO-Mitglieder das befreunde Panik Orchestra Aspach le Haut in Frankreich (Elsass). Nachdem Elias Lampe vom Kreis- und Landeswettbewerb von Jugend musiziert zum Bundeswettbewerb weitergeleitet worden war, fand das Vorspielen über Pfingsten in Lübeck statt. Schon beim Landeswettbewerb hatte Elias sich in seinem Glitzeranzug als Entertainer gezeigt und nicht nur Posaune gespielt, sondern das Publikum in seinen Auftritt mit einbezogen. Dazu war Elias beim Landeswettbewerb  auch noch für den Sonderpreis ausgewählt worden, ein Stipendium des Förderkreises Jugend musiziert. Der Preis ist ein zweitägiger Besuch bei der Sommerarbeitsphase des Landes-Jugend-Ensembles (LJE). Elias darf dann in die Arbeit des LJE hineinschnuppern und wird auch von Dozenten der Musikhochschule Musik oder des Philha
21.05.2024
BT Orchester

Tolle Erfolge für BT Nachwuchsmusiker bei Jugend musiziert

Bad Bramstedt (em) Die ersten Wettbewerbe von Jugend musiziert 2024 haben stattgefunden. Drei Musik:er aus dem BT Orchester Bad Bramstedt waren beim Regionalwettbewerb in Norderstedt dabei. Elisabeth Schmid (15) hat auf dem Waldhorn drei klassische Stücke als Solistein präsentiert und 20 Punkte erhalten. Posaunistin Jele Schneider spielte vier Stücke von Barock über Romantik bis zu einer modernern Interpretation. Die 15-Jährige erhielt von der Jury 23 Punkte. Die Höchstzahl von 25 Punkten sahnte der 13-jährige Elias Lampe ab. Der Posaunist, der kein Lampenfieber kennt, spielte ebenfalls drei Werke und erzählt noch ganz begeistert von seinem Auftritt als Entertainer: "Das hat echt Spaß gemacht. Bei dem modernen Stück habe ich das Publikum zum Mitklatschen animiniert und auch gesungen und getanzt."  Soviel Mut wird belohnt: Jele und Elias haben eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb erhalten. Der findet Mitte März in Schleswig statt. Foto: Jele Schneider (von l
29.01.2024