Artikel
BT Orchester
Mjölby Ungdomsmusikkår aus Schweden geben Konzert in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt bekommt Besuch vom Mjölby Ungdomsmusikkår (Jugendorchester) aus Schweden und wird am Sonntag. 7. Juli 2024, ab 16 Uhr hinter dem Schloss eine Generalprobe für das Welt Jugendmusik Festival 2024 in der Schweiz erleben können. Die jungen Musiker zwischen 12 und 20 Jahren machen auf dem Weg nach Zürich einen Stopp in Bad Bramstedt, weil es über das BT Orchester seit mehr als 50 Jahren eine Freundschaft zwischen Mjölby und Bad Bamstedt gibt. Seit 1972 sind die Mjölby Stadsmusikkår bei den Internationalen Musikfesten dabei, das BT Orchester war auch bereits mehrmals zu Gast in Mjölby und eine BTO-Musikerin ist dort verheiratet.
Parkplatz am Wochenende gesperrt
Die Stadt Bad Bramstedt mit Amt zum Glück, Bauhof und der Schulverband sowie das BT Orchester haben sich ins Zeug gelegt, damit die 100 jungen Leute aus Schweden in der Turnhalle der Maienbeeckschule übernachten können. „Die Stadt hat dankenswerter Weise sehr viel unterst
04.07.2024
BT Orchester
Erfolgreiches Wochenende für das BT Orchester
Bad Bramstedt (em)Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem BT Orchester: Während Posaunist Elias beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in Lübeck teilnahm, besuchten die anderen BTO-Mitglieder das befreunde Panik Orchestra Aspach le Haut in Frankreich (Elsass).
Nachdem Elias Lampe vom Kreis- und Landeswettbewerb von Jugend musiziert zum Bundeswettbewerb weitergeleitet worden war, fand das Vorspielen über Pfingsten in Lübeck statt. Schon beim Landeswettbewerb hatte Elias sich in seinem Glitzeranzug als Entertainer gezeigt und nicht nur Posaune gespielt, sondern das Publikum in seinen Auftritt mit einbezogen. Dazu war Elias beim Landeswettbewerb auch noch für den Sonderpreis ausgewählt worden, ein Stipendium des Förderkreises Jugend musiziert. Der Preis ist ein zweitägiger Besuch bei der Sommerarbeitsphase des Landes-Jugend-Ensembles (LJE). Elias darf dann in die Arbeit des LJE hineinschnuppern und wird auch von Dozenten der Musikhochschule Musik oder des Philha
21.05.2024
20. Internationales Musikfest in Bad Bramstedt
Mogens Jensen aus Dänemark dirigiert das Erste Europäische Jugendorchester
Bad Bramstedt (em) Wer einmal im 1. Europäischen Jugendorchester (EJO) mitgespielt hat, denkt immer gerne an diese besondere Zeit zurück. Seit 1969 treffen sich eine Woche vor dem Musikfest in Bad Bramstedt Musiker verschiedener Nationalitäten bis zu einem Alter von 25 Jahren, um ein Orchester zu bilden und das Musikest zu eröffnen.In diesem gehören 54 junge Leute aus Dänemark, Schweden, Frankreich und Deutschland dem Jugendorchester an. Das Dirigat wechselt und liegt in diesem Jahr erstmals bei Mogens BB Jensen aus Dänemark, auch ”Muggi” genannt.
Mogens Jensen dirigiert nicht nur das Jugendorchester, sondern ist schon seit 18 Jahren der musikalische Leiter von Saeby Musikkorps,das ebenfalls am Musikfest teilnimmt.
Der 45-jährige lebt mit Mette zusammen und hat eine sechsjährige Tochter namens Alberte. Mogens Jensen hat eine Ausbildung als klassischer Tubist am Konservatorium für Musik absolviert, wo er auch die Ensembleleitung inne hatte. „Bis vor ein p
21.06.2023
Bad Bramstedt
800 Musiker aus 7 Nationen sind zu Gast in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt. 800 Musiker aus sieben Nationen, mehr als 50 Konzerte auf fünf Bühnen: Drei Tage wird der Bleeck in Bad Bramstedt erklingen. BT Orchester und Förderverein Blasmusik veranstalten von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, das 20. Internationale Musikfest.
Seit 137 Jahren gibt es die Musikabteilung in der Bramstedter Turnerschaft. Über 30 Jahre stand Walter Kruse († 2000) als Dirigent und Vorsitzender an der Spitze des Orchesters. Kruse initiierte auch die Internationalen Musikfeste, die seit 1965 zunächst alle zwei, dann alle drei Jahre gefeiert werden, und das Erste Europäische Jugendorchester, das sich seit 1969 zu den Musikfesten trifft. Das alles wird ehrenamtlich vom BT Orchester und vom Förderverein Blasmusik organisiert.
Nach fünfjähriger Pause wegen der Corona-Pandemie kann 2023 nun das 20. Musikfest gefeiert werden. Das Besondere: Die Menschen feiern die Musik und die Begegnung, denn etwa 300 Gäste werden bei privaten Gastgebern
13.06.2023
KinG Kultur in Großenaspe e.V.
Erstes Konzert der Vereins KinG - Kultur in Großenaspe
Großenaspe (em) Der neugegründete Verein „KinG Kultur in Großenaspe e.V.“ hat für sein erstes Konzert die junge Sopranistin Lydia Haring (Sängerin und Projektmanagerin der Elbphilharmonie Hamburg) und den Trompeter Tobias Meisner (Mitglied des Albert-Schweizer Jugendorchester und der Hamburger Camerata) gewinnen können.
Diese beiden Ausnahmekünstler werden an diesem Nachmittag dem 22.10.2022 uns allen ein Zeichen der Zuversicht in diesen unruhigen Zeiten vermitteln. Ein Zeichen der Freude, der Schönheit und des Glücks. Diese musikalische Hoffnung wird in unterschiedlichen Besetzungen dargeboten. Zu hören sind wunderschöne barocke Meisterwerke von Joh. Seb. Bach und Georg Friedrich Händel.
Am Anfang des Konzertes zeigt Tobias Meisner sein virtuoses Trompetenspiel mit dem „Trumpet voluntary“ von Jeremiah Clarke. Dabei wird er auf der Orgel von Hans Bäßler begleitet. Freuen wir uns auf den Chorals „Jesu bleibet meine Freude“ Hier bei verschmelzen
05.10.2022
Musikfest Bad Bramstedt
19. Internationales Musikfest vom 29. Juni bis 1. Juli
Bad Bramstedt (em) 1500 Musiker aus acht Nationen, etwa 80 Konzerte, Tanz, Jazz-Abend, Feuerwerk: Das alles erwartet die Besucher des 19. Internationalen Musikfestes in Bad Bramstedt. Die große Sause steigt vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2018. 360 Musiker werden privat in Bad Bramstedt und Umgebung untergebracht, denn die Kontakte zwischen Musikern und Gastgebern machen den besonderen Reiz des Festes aus.
In diesem Jahr kommen die Gäste aus Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Schweden, Weißrussland und Deutschland. Erstmals in Bad Bramstedt dabei ist die Folkloregruppe "Sterne von Rudawelka" aus Weißrussland. Auch das Internationale Jugendorchester - 1969 von Walter Kruse gegründet - trifft sich wieder. Schon eine Woche vor dem Fest erarbeiten sich 60 Musiker im Alter bis zu 25 Jahren aus verschiedenen Nationen ein Programm, um das Musikfest dann am 29. Juni mit einem festlichen Konzert im Theater des Kurhauses zu eröffnen. Die Leitung des J
27.06.2018
BT Orchester
19. Internationales Musikfest in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Rund 1.500 Musiker aus acht Nationen, etwa 80 Konzerte, Tanz, Jazz-Abend, Feuerwerk: Das alles erwartet die Besucher des 19. Internationalen Musikfestes in Bad Bramstedt. Die große Sause steigt von Freitag, 29. Juni bis zum Sonntag, 1. Juli. Etwa 360 Musiker werden privat untergebracht, denn die Kontakte zwischen Musikern und Gastgebern machen den besonderen Reiz des Festes aus. In diesem Jahr kommen die Gäste aus Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Schweden, Weißrussland und Deutschland. Erstmals in Bad Bramstedt dabei ist die Folkloregruppe „Sterne von Rudawelka“ aus Weißrussland.
Auch das Internationale Jugendorchester 1969 von Walter Kruse gegründet trifft sich wieder. Schon eine Woche vor dem Fest erarbeiten sich 60 Musiker im Alter bis zu 25 Jahren aus verschiedenen Nationen ein Programm, um das Musikfest dann am 29. Juni mit einem festlichen Konzert im Theater des Kurhauses zu eröffnen. Die Leitung des Jugendorchesters
17.05.2018
BT Orchester
Ein Besuch vom Filmteam
Bad Bramstedt (em) Die Internationalen Musikfeste sind für den höchsten Ehrenamtspreis im Land nominiert. Deswegen war jetzt ein Filmteam zu Gast beim BT Orchester. Kameramann Oke Jens und Redakteur Knuth Marbach machten die Aufnahmen für den Bürgerpreis Schleswig-Holstein in Bad Bramstedt.
Die Organisatoren wurden gefilmt, die Vorsitzende Jessica Tonn und Musikfest-Organisator Peter Endrikat interviewt. Über das 1. Europäische Jugendorchester berichteten Jugendsprecherin Monja Mordhorst und Amaka Endrikat. Außerdem wurde die Gruppe BTO-light beim Konzert in der Raiffeisenbank aufgenommen. Erstmals zu sehen sein wird dieser Streifen dann bei der Verleihung des Bürgerpreises am Mittwoch, 11. November, in Kiel. Dann wird auch bekannt gegeben, welches der zehn nominierten Projekte den mit 3000 Euro dotierten Preis gewinnt.
Das nächste Mal zu hören ist das BT Orchester am Sonntag, 4. Oktober, im Theater des Klinikums. Die Musiker unter der Leitung von Timo Hä
24.09.2015