Artikel
Kirchenkreis Altholstein
Taiwan beim Weltgebetstag
Kirchengemeinden in Kisdorf, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt feiern am 3. März ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen. Das Motto „Glaube bewegt“ kommt in diesem Jahr aus Taiwan. Zusätzlich erfahren Besucherinnen und Besucher Interessantes zu diesem asiatischen Land und werden landestypisch bekocht.
In Bad Bramstedt startet der Gottesdienst um 18 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche, auch die Kirchengemeinde Kaltenkirchen lädt zu 18 Uhr ein, sie trifft sich in der Christuskirche Alveslohe.
In Kisdorf kommen Interessierte um 19.30 Uhr in der Friedenskirche zusammen, die Kirchengemeinde feiert gemeinsam mit den Adventisten. Im Anschluss an alle Gottesdienst gibt es ein gemeinsames Essen mit Speisen aus Taiwan.
In der Vorbereitung zum Weltgebetstag 2023 haben Christinnen aus Taiwan Lieder, Informationen und Gebete aus ihrem Land zusammengetragen, die nun als Vorlagen für weltweite Gottesdienste dienen. Besonders im Blick haben sie dabei die Situati
28.02.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Wieder kräftezehrende Unwetterlage im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Im Juni 2021 fielen im deutschlandweiten Mittel rund 95 Liter Regen pro Quadratmeter (l/qm), womit das Niederschlagssoll von 85 l/qm der Referenzperiode 1961-1990 mehr als erfüllt wurde. Verglichen mit der Periode 1991-2020 gab es sogar knapp 20 l/qm mehr als üblich. Dabei traten häufig Schauer und Gewitter auf, die lokal große Wassermassen und daher Unwetter brachten. Auch im Juli geht dieses Spiel bisher munter weiter. (Quelle: Deutscher Wetterdienst)
Die letzte starke Regen- und Gewitterfront ist gerade einmal eine Woche her, da ging es für die Einsatzkräfte aus dem Kreis Segeberg schon wieder an die Pumpen. Am Donnerstag, den 08.07.2021 gegen 17:00 Uhr erreichte eine neue Gewitterzelle mit Starkregen den Kreis. Wie erwartet wurde es wieder unruhig für die Feuerwehren. Insgesamt verzeichnete die Kooperative Regionalleitstelle West, 82 wetterbedingte Einsätze.
Hinweis: Dabei handelt es sich nur um Einsatzlagen, welche direkt über die Notruf
09.07.2021
Handwerk Mittelholstein
Malermeister Ansgar Schroedter zum neuen Obermeister gewählt
Kreis Segeberg/Bad Bramstedt (em) Ansgar Schroedter heißt der neue Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung für den Kreis Segeberg. Er folgt Gerhard Roblick, der das Amt nach über neunjähriger Tätigkeit nun in jüngere Hände übergab. Ansgar Schroedter freute sich über die breite und vor allem einstimmige Zustimmung seiner Wahl.
„Mein Ziel ist es, das Innungsleben weiter voran zu bringen. Gerade die „Corona-Pandemie“ zeigt, wie wichtig die Innung, sprich das freiwillig organisierte Handwerk, in dieser Zeit ist“; so Schroedter. Ihm zur Seite stehen als neuer stellvertretender Obermeister Matthias Jessen aus Seth, Joscha Köppen aus Kisdorf als Lehrlingswart, Ole Petersen aus Nahe als stellvertretender Lehrlingswart und Thorben Potratz aus Norderstedt als Beisitzer.
Neben Gerhard Roblick schied auch Joachim Büttner nach 30jähriger Vorstandstätigkeit aus dem Vorstand aus. Obermeister Ansgar Schroedter bedankte sich bei beiden mit einem Präsent für der
10.05.2021
Kirchenkreis Altholstein
Gottesdienste total vermisst
Kreis Segeberg (em) Fünf evangelisch-lutherische Kirchengemeinden im Süden des Kreises Segeberg laden am kommenden Sonntag, 17. Mai, wieder zu Gottesdiensten in ihre Kirchen ein. „Das hat mir echt total gefehlt“, sagt der Bad Bramstedter Propst Kurt Riecke. In den zurückliegenden Wochen waren Gottesdienste wegen der Coronagefahr per Landesverordnung verboten. „Nun können wir wieder gemeinsam auf Gottes Wort hören und dabei spüren, dass wir als Christinnen und Christen zusammen unterwegs sind“, freut sich der leitende Geistliche des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein.
Riecke will am Sonntag den Gottesdienst um 10 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt besuchen. Wegen der strikten Beschränkungen der Landesregierung finden dort nur bis zu 25 Menschen Platz. Außerdem verpflichten die Kirchengemeinden die Besucher dazu, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, am Eingang sich die Hände zu desinfizieren sowie Namen und Telefonnummer zu hinterlassen.
G
13.05.2020
Kirchenkreis Altholstein
Anstöße am Reformationstag, nicht nur in Gottesdiensten
Bad Bramstedt (em) Der Bad Bramstedter Propst Kurt Riecke lädt ein, sich am Reformationstag, 31. Oktober Gedanken über das eigene Leben zu machen. „Reformieren heißt auch überlegen, ob alles so läuft, wie ich das möchte“, sagt der leitende Geistliche des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein.
Anregungen dazu könne man sich in den zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen der Kirchengemeinden im Kreis Segeberg holen, beispielsweise in Henstedt-Ulzburg. Dort steigt nicht der Pastor, sondern Mitglieder der Gemeinde auf die Kanzel der Erlöserkirche. Im Lobpreisgottesdienst um 18.30 Uhr wollen sie aus ihrem Glauben berichten. Davor, von 15 bis 17 Uhr, haben die Kinder im Gemeindehaus nebenan „Spaß ohne Gruseln“ in lustiger Verkleidung.
In Kaltenkirchen verspricht Pastorin Jannike Grosstück in der Michaeliskirche um 11 Uhr einen besonderen Gottesdienst, gerade auch für Kinder. Hinterher setzen sich die Besucher zum gemütlichen Brunch zusammen ins Gemein
19.10.2018
Veranstaltungstipp
„Amazing Brass“ – Neujahrskonzert
Bad Bramstedt (em) Erstaunliche Klänge, verblüffende Soli und verwunderliche Choreographien: Das erwartet die Besucher des Neujahrskonzertes. Auch 2017 lädt die Brass Band wbi ins Bad Bramstedter Kurhaus-Theater, Oskar-Alexander-Straße 26, dazu ein. Diesmal begrüßt Dirigent Timo Hänf mit seinen Musikern das Publikum am Sonnabend, 21. Januar, um 19.30 Uhr unter dem Titel „Amazing Brass“.
Neben dem für diese Besetzung typischen Brass-Band-Sound in Stücken wie der „Sage von Haakon, dem Guten“ oder dem sehr gefühlvollen „Lake of Tenderness“ kommen auch Opern- und Musicalfreunde wieder auf ihre Kosten, zum Beispiel mit „Dr. Faust“ und „Aladdin“. Cornet, Flügelhorn und Posaune sind als Solo-Instrument zu hören, ein Ausflug zum „Riverdance“ lädt zum Mittanzen ein. Selbstverständlich wird auch wieder der Radetzky Marsch zu hören sein sowie amerikanische Märsche. Und wer schon einmal ein wbi-Neujahrskonzert gehört hat, der weiß, dass die Band
15.12.2016
Segeberger-Hallenfußball-Kreismasters
Fußballspektakel in der Schäferberghalle-Süd
Bad Bramstedt (em) Erstmalig wird Bad Bramstedt Ausrichter der Segeberger Hallenfußball-Kreismasters sein.
Gemeinsam mit dem Kreisfußballverband Segeberg wird am vierten Adventswochenende ein Fußballspektakel in der Schäferberghalle-Süd, die Platz für rund 800 Besucher bietet, stattfinden. Aufgrund ihrer Ligazugehörigkeit sind der SV Todesfelde und Titelverteidiger TuS Hartenholm (beide SH-Liga) gesetzt. Der SSC Phoenix Kisdorf, SV Schackendorf, Kaltenkirchener TS, SV Henstedt-Ulzburg, Fethispor Kaltenkirchen und die SG Bornhöved/Schmalensee (alle Verbindsliga) stehen, wie der Kreisliga-Spitzenreiter der SG Rönnau/Segeberg und die gastgebende Bramstedter TS mit einer Wildcard im acht Mannschaften umfassenden Starterfeld.
Am Samstag, 17. Dezember ab 13 Uhr, spielen die Teams den Gewinner des Hallenfußball-Kreismasters 2016 untereinander aus. Spannung pur und Fußball vom Allerfeinsten auf Fünfmeter-Tore mit Vollbande, in der die Zuschauer hautnah mit Begeisteru
31.10.2016
Karate Bushido
Karatelehrgang mit dem höchstgraduierten Dan-Träger
Bad Bramstedt (em) Am 25. Juni fand ein Karatelehrgang mit Bernd Milner, 9. Dan, er ist der höchstgraduierte Dan-Träger Shotokan Deutschlands und Stilrichtungswart Shotokan des Deutschen Karateverbandes, beim Ausrichter und Veranstalter Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. in Bad Bramstedt statt.
Zahlreiche Karatekas, nicht nur aus Schleswig-Holstein, fanden den Weg zu den Sporthallen der Jürgen-Fuhlendorf Schule in Bad Bramstedt und nahmen am Lehrgang teil. Bernd Milner, 9. Dan vermittelte die Techniken in mehreren Lehrgangseinheiten im Kumite sowie der Kata Gangaku Sho in einer leichtverständlich interessanten Art und Weise in der Unter- und Oberstufe. Zum Abschluss gab es einen vielseitigen Einblick ins Shiatsu, der Rückschule.
Ab 16.30 Uhr begannen die Dan-Prüfungen vor den Prüfungskommission mit Bernd Milner, 9. Dan und Rolf Lahme, 6. Dan (Vizepräsident des Karateverbandes Schleswig-Holstein) für die Dan-Anwärter, die sich über einen sehr langen Zeitra
28.06.2016