Artikel
Therapiehilfe gGmbH
Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg mit vielfältigen Aktionen
Kreis Segeberg (em) „Jedes Kind braucht eine Zukunft“– unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die Kinderschutzwochen des Kreises Segeberg, die in der Zeit vom 08. bis 22. September 2023 an verschiedenen Orten mit Aktionen, Informationen, Vorträgen, Filmvorführungen uvm. stattfinden.
Die Kinderschutzwochen haben dasselbe Motto wie der Weltkindertag am 20.09.2023. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern mit dem diesjährigen Motto eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen. Das Erreichen der Agenda 2030 Entwicklungsziele ist in Gefahr. An vielen Stellen werden heutzutage zwar die Belange junger Menschen diskutiert, Kinder und ihre Persönlichkeit mehr in den Fokus gerückt und ihre Zukunftsperspektive berücksichtigt. Dennoch gibt es immer noch Unklarheiten darüber, welche Rechte Kinder haben und wie die konsequente Umsetzung dieser konkret aussehen kann. Die Kinderschutzwochen machen auf die Situation der Kinder und ihre Zukunft aufm
01.09.2023
Holstein Tourismus e.V.
Tourismusentwicklungskonzept setzt auf nachhaltigen Tourismus
Kreis Segeberg (em) Die Kreise Pinneberg und Steinburg sowie der Holstein Tourismus e.V. zu dem auch der Kreis Segeberg gehört als zentrale Tourismusmarketingorganisation der Region stellen nun die Weichen für eine gemeinsame touristische Weiterentwicklung der gesamten Region. Die Grundlage bildet das neue Tourismusentwicklungskonzept, das unter der Leitung des Beratungsunternehmens Project M erstmalig für die Gebietskulisse des Holstein Tourismus e.V. erstellt wurde.
Im Zentrum der neuen strategischen Ausrichtung steht die Entwicklung eines nachhaltigen und regional verankerten Tourismus. „Seit mehr als 10 Jahren arbeiten wir in der Region touristisch zusammen und haben gute Erfolge erzielt. Dieses Tourismusentwicklungskonzept dient nun als Leitfaden, um unter den veränderten touristischen Rahmenbedingungen den Tourismus in der Region zukunftsfähig aufzustellen und die Wertschöpfung zu erhöhen“, erläutert Andreas Köhler, Vorsitzender des Holstein Tourismus e.V.
30.06.2022
Kirchenkreis Altholstein
Bad Bramstedt künftig ohne Propst
Bad Bramstedt (em) Vom 1. Juni an wird es in Bad Bramstedt keinen Propst des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein mehr geben. Darüber haben am Montag, 29. März Propst Kurt Riecke und Susanne Wölffel die Öffentlichkeit bei einem Pressegespräch informiert.
Als eine „notwendige Entscheidung“ bezeichnet Wölffel dabei die Streichung der sogenannten dritten pröpstlichen Pfarrstelle in Bad Bramstedt. Wölffel ist stellvertretende Vorsitzende des Altholsteiner Kirchenkreisrates und hatte gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe alle Optionen sorgfältig geprüft. „Wir können in den kommenden Jahren nicht mehr alle Pfarrstellen in den Kirchengemeinden besetzen“, erläutert die Ehrenamtliche. Das liege daran, dass mehr Pastorinnen und Pastoren in den Ruhestand gingen, als junge Leute Theologie studierten. „Mit der Streichung der dritten pröpstlichen Pfarrstelle senden wir ein deutliches Signal, dass wir dem auch auf der Ebene des Kirchenkreises Rechnung tragen.“
Ab
30.03.2021
SPD
Stadtentwicklung – welche Zahlen stimmen?
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten sind sehr erstaunt über die verschiedensten Zahlen, die in den letzten Tagen zur Entwicklung der Stadt und zum Thema Bedarf an Schulen und Kindertagesstätten veröffentlicht werden.
„Da muss mehr Klarheit hinein,“ fordert SPD-Pressesprecher Jan-Uwe Schadendorf, „wir haben vor 2 bis 3 Jahren aufgrund der Zahlen des letzten Gutachtens den Bau einer KiTa an der Bimöhler Straße ausgesetzt. Jetzt müssen wir erleben, dass das im Nachhinein eine Fehlentscheidung war - mit sehr ärgerlichen Auswirkungen für alle Betroffenen. Zudem hat uns das Geld gekostet, das die Erschließungsträger hätten beitragen sollen. Jetzt muss die Stadt allein zahlen.“
Die SPD stellt fest, dass es derzeit sehr widersprüchliche Zahlen gebe. Der gleiche Gutachter prognistiziere jetzt in einem neuen Gutachten zur Entwicklung im Schulverband eine Zahl von 14.500 +/- 250 Einwohner für Bad Bramstedt im Jahr 2030.
Im Anfang Apri
26.04.2018
Haus Waldeck
„Hand in Hand den Alltag meistern“
Bad Bramstedt (em) Im Jahr 2030 wird es etwa 1,8 Millionen Menschen geben, die an einer Demenz erkrankt sind. Diese Erkrankung bedeutet häufig einen schleichenden Verlust der Fähigkeiten, die im Alltag benötigt werden: Die zeitliche Orientierung „Ist es acht Uhr morgens oder acht Uhr abends“ schränkt sich immer mehr ein. Der Überblick über notwendige Dinge in meinem Kühlschrank geht verloren „Ich habe doch eingekauft und wo ist das Brot?! Und eigentlich muss ich doch sowieso nach Hause zu meinen Eltern“.
„Im Haus Waldeck wissen wir um diese Probleme und unterstützen dort, wo es notwendig ist“, erklärt Heimleiterin Christine Mees. „Zweimal in der Woche wird aktiv mit den Bewohnern gekocht und dabei knüpfen wir an bekannten Eindrücken aus der Vergangenheit an. Wenn Bratendüfte das Haus durchziehen, ist der Appetit noch mal so gut.“ Die Zutaten für die Speisen werden mit den Bewohnern im hauseigenen Garten angepflanzt.
Zeitig im Frühjahr werden
28.08.2012
